Technik > Tech-Talk Amps
Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
earlgrey36:
So Leute,
die Sicherung im Smart 20 wurde gegen eine Neue ersetzt und der Combo wurde von mir zum Topteil umgebaut.( Leider recht schlampig, so daß ich es jetzt schon Bereue. Werde das Gehäuse irgendwann nochmals komplett mit neuem Tolex beziehen und eine neue Frontplatte sägen)
Der Amp ist jetzt angeschlossen an einer geschlossenen 2x12er mit einem Greenback und einem Vintage 30.
Außerdem habe ich in der Endstufe die Ruby El84 gegen JJEL84 ausgetauscht. In der Vorstufe hatte ich Testweise eine TT12ax7 und eine jjecc83s anstelle der beiden Rubys 12ax7. Bin dann aber bei einer kompletten TT12ax7 Bestückung gelandet, da es dem Amp meiner Meinung/meinem Geschmack nach doch etwas an Höhen fehlt und Dirks TT12ax7 waren hier die beste Medizin. Ich denke, auch eine offene Box könnte bei dem "Höhenproblem" (Achtung: rein subjektiv !!!)schon etwas Abhilfe schaffen, nur besitze ich leider keine. Die mitgelieferten Rubytubes des Smart 20 sind natürlich auch China Röhren und sehen so aus wie Dirks TT12ax7 oder aber die TAD 001 12ax7 C, aber Dirks TT12ax7 klingen bedeutend frischer und lebendiger als die anderen Chinaröhren. Ich denke es liegt an seiner besonders guten Selektion dieser Röhren. Oder sie sind wirklich anders und ich kann den Unterschied nur nicht sehen. Naja, Dirk wirds schon wissen. Die TAD 12ax7C Röhren klingen beispielsweise so,als wäre ne Wolldecke drüber und die Ruby liegen irgendwo zwischen TAD und TT. Ist aber eigentlich auch egal.
Ich habe gestern den Amp jedenfalls gestern mal 6 Stunden am Laufen gehabt, soll heißen, den Amp voll aufgedreht gespielt :guitar:. Er hat tadellos funktioniert. Keine roten Backen bei den JJEL84er Röhren. Die Hitze war kein Problem für den Amp, so wie ich das Beurteilen kann. Ich kann nur sagen, für das Geld ein wirklich feiner zweit Amp. Für meinen Geschmack halt etwas bedeckt in den Höhen, aber das lässt sich sicher mit einem vorgeschalteten EQ, einer offenen Box oder aber einen Kondensatortausch in den Griff kriegen.
Lieben Gruß,
earlgrey36 :bier:
Larry:
--- Zitat von: earlgrey36 am 14.07.2008 11:02 ---Ich kann nur sagen, für das Geld ein wirklich feiner zweit Amp. Für meinen Geschmack halt etwas bedeckt in den Höhen, aber das lässt sich sicher mit einem vorgeschalteten EQ, einer offenen Box oder aber einen Kondensatortausch in den Griff kriegen.
--- Ende Zitat ---
Ja, für den Preis ist der Amp quasi unschlagbar!
Mach' halt im Amp intern mehr Höhen auf!
Indem du z.B. die beiden 82K Gittervorwiderstände an den Endröhrensockeln auf einen Wert um 10K herum verkleinerst. Oder spendiere dem Amp einen Bright-C übers Volumepoti - 100p...220p, dann hast du zumindest bei niedrigen Volume-Settings eine schöne Extra-Brillanz.
Larry
earlgrey36:
Hallo Larry,
danke für Deine Hilfe bezüglich der mangelnden Höhen. Müssen die beiden 82K Gittervorwiderstände an den Endröhrensockeln auf einen Wert um 10K herum verkleinert werden, also so auf ca. 70K herum, oder sollen die beiden 82K Gitterwiderstände gegen zwei 10K Widerstände ausgetauscht werden?
Gruß,
earlgrey36
El Martin:
Tach Graf Grau!
Larry meint wohl: jeden 82k durch ca. 10 k ersetzen
(falls ich nicht gerade der schwülen Hitze anheim falle)
Ciao
Martin
Larry:
--- Zitat von: El_Martin am 16.07.2008 13:34 ---Larry meint wohl: jeden 82k durch ca. 10 k ersetzen
--- Ende Zitat ---
Genau das hatte ich gemeint! Du kannst auch bis 22K hochgehen, ohne einen merklichen Höhenabfall zu bekommen.
Von Werten erheblich unter 10K würde ich abraten, da das Layout dafür zu kritisch ist und du dir einen Endstufenschwinger damit einhandeln könntest.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln