Technik > Tech-Talk Amps
Golden Ton Smart-20 Spannung zu hoch!!!!!!!
Grooverock:
@ Steven Sorry, da hast du natürlich recht... Die Zener-Variante funktionert ohne Probleme! Jedoch sind die beiden anderen für mich mechnisch etwas besser zu lösen.
Hucky:
Wie es scheint (gemass Aussage des Vertriebs) scheint ja wirklich der Netztrafo nicht für unsere Region (230VAC) gewickelt zu sein. Sei es nun durch einen Fehler in der Produktion oder by Design spielt hier eigentlich keine Rolle.
Dadurch ergeben sich jedoch mehrere Probleme die diesem guten Amp über kurz oder lang das Leben vermiesen werden.
Grundsätzlich sind sicher folgende Probleme zu lösen:
- zu hohe Röhrenheizung (7 statt 6.3 Volt - 10%)
- zu hohen Andodenspannung (wahrscheinlich auch 10%)
- eventuell ist auch der Netztrafo mit unserer Spannung und Netzfrequenz überlastet (230V / 50Hz)
Falls du die Möglichkeit hast den Amp mit einen VARIC (Stelltransformator) zu betreiben könntest du das ganze
noch genauer untersuchen und rausfinden mit welcher Primärspannung der Amp betrieben werden müsste.
Anschliessend würde ich folgende einfache Modifikation vorschlagen:
Kaufe dir einen kleinen Netztransformator (z.B. 10VA / 230Volt / 24 Volt) und schalte diesen als Spartransformator (english Autotransformer). eine zusätzliche Isolation brauchst du ja nicht und dadurch
sparst du dir auch die volle Leistung (bei 10% brauchst du auch nur ungefähr 10% VA des Orginaltrafos)
vor den eingebauten Netztafo. Damit kannst du mit einem einfachen Bauteil alle Probleme lösen und der Amp
läuft anschliessend innerhalb der gewünschten Spezifikationen.
Vorweg solltest Du natürlich kontrollieren ob der Netztrafo eventuell noch weitere Primäranschlüsse hat womit
man das Problem eventuell auch lösen könnte.
PS: die Idee mit den Z-Dioden (oder PowerFET) sind prinzipiell ok - lösen aber die anderen Probleme
(Heizung, Magnetische Trafoüberlastung) nicht.
hucky
tuning and repairing guitaramps in switzerland
SE84:
Hallo,
ich ahne, daß meine Frage vermutlich furchtbar dumm ist, aber: Läßt sich das Problem eigentlich auch mit einem vorgeschalteten Dimmer, bzw. Triac-Regler lösen?
Ich habe so ein Teil gerade vor einen Valve-Junior geschaltet -> Pilot-Licht wurde etwas weniger hell, Amp wurde etwas leiser, Nebengeräusche (Strat) wurden etwas lauter, blieben aber in einem akzeptablen Bereich.
Ich habe allerdings nicht gemessen, ob die Spannungen im Amp überhaupt verringert worden sind.
Vielleicht weiß einer von Euch, was so ein Triac-Regler überhaupt macht. Ich weiß nur, daß er kein Stelltrafo ist, auf eine Glühlampe aber so ähnlich wirkt wie ein Stelltrafo ...
mr.bassman:
Hallo SE84,
--- Zitat ---Vielleicht weiß einer von Euch, was so ein Triac-Regler überhaupt macht.
--- Ende Zitat ---
Zu faul zu suchen? ??? Hier gibt´s Antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Dimmer
--- Zitat ---Nebengeräusche (Strat) wurden etwas lauter...
--- Ende Zitat ---
Warum wohl...? Sieh Dir mal bei Wikipediad die Impulsspitzen einer Phasenanschnittsteuerung an! ;)
Gruß - Bernd
Grooverock:
Vielen Dank an Bernd, Steve, Larry und die anderen, die mir so gute Tipps geben konnten! :bier: :bier: :bier:
Mittlerweile habe ich eine Regelung wie auf dem Bild von Bernd eingebaut:
Die Zener-Diode ist ein 50V-Typ mit 1,3W. Zusätzlich habe ich den Rat von Larry beherzigt und parallel einen 100nF Polypropylen C und einen 100uF Elko (+ am Chassis :police: ) eingebaut.
Das Ergebniss ist eine Sauber um 50V reduzierte Anodenspannung! O0 Die Spannungen und Arbeitspunkte liegen ziemlich genau da, wo sie laut Plänen bei manchen Matchless-Amps liegen. Damit kann ich erstmal leben, auch wenns an der Grenze liegt... Den IRF820 kriege ich selbst bei vollauslastung des Amps nicht über 50grad beheizt! Also vielen Dank nochmal für den Tipp! :bier:
Am Wochenende macht der kleine seine erste Bühnenrundfahrt! :guitar: :guitar:
*Werbung an* Mit www.Agroovement.de zum nun schon zweiten Abschlusskonzert in Buchholz idN. um 22:30 Uhr auf der Rockbühne beim Stadtfest. *Werbung aus*
Viele Grüße! Kim
Ps.: Zusätzlich wurde die Masseführung optimiert, die Gitter-Rs der EL84 auf 1,5k reduziert und ein Bright-Cap eingefügt. Im Gehäuse wird (vorerst?) ein alter Celestion G12/50 ein neues zu Hause finden! O0 Fotos folgen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln