Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

EVM TL 806 - Belastbarkeit?

  • 13 Antworten
  • 7947 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Det

  • Full Member
  • ***
  • 57
EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« am: 18.12.2008 19:20 »
Hi!

Mit wieviel Leistung ist die 806 mit einem EVM 12L max. belastbar?

Gruß
Uwe

*

Offline franzoz

  • Sr. Member
  • ****
  • 186
  • tu be or nor tube...that's the question
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #1 am: 18.12.2008 19:30 »
Hi Uwe

also vorm Fragen könnte man sich wenigstens ein ganz bischen mühe geben mal 12L in die SuFu vom TT shop einzugeben:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2113_EVM-12L-Classic---16-Ohm.html
=>200W

Gruß Cédric

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.505
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #2 am: 18.12.2008 19:31 »
Hi,

laut Originalplan von EV: 100 W Power Handling Capacity (Continuous Thermal Limit).

Damit ist wohl Dauerbelastbarkeit gemeint ...

mfg
Häbbe

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.505
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #3 am: 18.12.2008 19:32 »
Hi Uwe

also vorm Fragen könnte man sich wenigstens ein ganz bischen mühe geben mal 12L in die SuFu vom TT shop einzugeben:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2113_EVM-12L-Classic---16-Ohm.html
=>200W

Gruß Cédric

Hi Cedric,

Das heißt aber nicht, dass der Lautsprecher genau in der 806 so hoch belastbar ist! Siehe meine erste Antwort!

mfg
Häbbe

*

Offline franzoz

  • Sr. Member
  • ****
  • 186
  • tu be or nor tube...that's the question
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #4 am: 18.12.2008 19:47 »
Hi Häbbe

Ist das von den Boxen her so unterschiedlich ???? Im Shop steht nämlich "System Power Handling (continuous): 200 Watts" was wohl auch Dauerbelastbarkeit meint.
Erklär mir das mal bitte :) (Sorry wenn die Frage dumm ist...bin grade leicht verplant...).

Gruß Cédric

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.505
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #5 am: 18.12.2008 20:15 »
Hi Cedric,

die thermische Belastbarkeit nimmt in dem Falle mit dem kleinerem Boxen-Volumen ab! D.h. irgendwann wird die Schwingspule zu heiß, weil der Membranhub durch die starke Dämpfung (Luftvolumen) eingeschränkt ist ... dadurch kann sie sich nicht mehr ausreichend kühlen.

Ziel war ja bei der Entwicklung, einen max. Wirkungsgrad bei minimalem Volumen rauszuholen. Eine noch kleinere Box kann man für den Lautsprecher wohl kaum noch konstruieren, ohne zu starke Einbussen bzgl. Klang und Basswidergabe hinzunehmen.

Allerdings hat halt in der Physik alles seinen Preis ... in dem Falle die Belastbarkeit.
Das macht aber nix, da das Ding derartig laut ist, dass wohl kaum einer einen 100 Watt Amp daran voll aufdreht!

mfg
Häbbe

*

Offline franzoz

  • Sr. Member
  • ****
  • 186
  • tu be or nor tube...that's the question
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #6 am: 18.12.2008 21:03 »
Hi Häbbe

Danke für die Erklärung. Hätt ich mir eigentlich auch denken können mit der Abwärme und Hitzestau bzw mangelnde Kühlung bei kleiner geschlossener Box ::)...Naja jetzt weiß ichs auf jeden Fall sicher. :)

Gruß Cédric

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #7 am: 18.12.2008 21:23 »
Hi!

Andersrum betrachtet wird der Speaker kurze monströße Impulse in einer kleinen geschlossenen Box besser verkraften, das Luftkissen die Spule daran hindert hinten oder vorne anzuklacken.... - genaueres wird dann aus den Plots ersichtlich, wenn man diese Box in WinISD nachbaut oder die Bauanleitung von EV ankuckt.

Aber warum sollte man heutzutage noch Amps mit mehr als ~ 60W benutzen, außer fürs ego oder zum Bodybuilding... :headphone:

LG!

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.505
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #8 am: 18.12.2008 21:59 »
Hai Kai,

genau ... deswegen knallt die auch direkt isn Gesicht! :headphone:

*

Offline Det

  • Full Member
  • ***
  • 57
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #9 am: 18.12.2008 22:57 »
Hi!
Über den Bauplan bin ich auch gestoplert. Also 100W dauerbelastbar.

Würdet ihr es wagen, die Box an einen 120W Verstärker zu hängen?

Gruß
Uwe

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.505
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #10 am: 19.12.2008 08:40 »
Würdet ihr es wagen, die Box an einen 120W Verstärker zu hängen?


Hi Uwe,

ja, mußt ihn ja nicht gleich voll aufdrehen, hältst Du und deine Mitmusiker eh nicht aus  :devil: :headphone: ... und dauerbelastbar heißt, dass er kurzzeitig auch höhere Spitzen verkraftet.

Ich habe die Box z.B. u.a. an meinen Mywatt 100 gehängt, der bringt cleane 100 Watt, und verzerrt noch mehr! .... und das steckt die Box locker weg!

mfg
Häbbe

*

Offline Det

  • Full Member
  • ***
  • 57
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #11 am: 19.12.2008 14:16 »
Hi!

Danke Häbbe,
schau´n wir mal.

Gruß
Uwe

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #12 am: 19.12.2008 15:24 »
Hai Kai,

genau ... deswegen knallt die auch direkt isn Gesicht! :headphone:

Natürlich nicht, deshalb ist da doch ein Gitter vor,  ::) ;D
damit das nicht passiert. - Aber auch ohne Gitter entwickelt sich in der Box ein Unterdruck, der die Membran wieder zurückzieht - deshalb kann ein Speaker in einer geschlossenen Box (nicht Bassreflex) Impulse besser verarbeiten und verkraften...

120W an einer Transistor Endstufe oder Röhre? - Transistor wird man wahrscheinlich nie vollaufdrehen, weil das nicht mehr so schön klingt...
Aber das sollte schon gehen..

LG!

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re: EVM TL 806 - Belastbarkeit?
« Antwort #13 am: 23.12.2008 13:29 »
Die Angabe 100W bezieht wohlmöglich auf die Leistung, die die Box im tiefen Bassbereich verträgt, bis die Membranauslenkung des EV12L der Bewegung ein Ende setzt.
Rein thermisch wird ein 120W-Amp einen EV12L nicht ins Schwitzen bringen. Die Hochtemperaturschwingspulen aus Polyimid (alias Nomex) verkraften eine Heizleistung von 200W RMS und EV hatte die Peak-Belastung seinerzeit mit 800W spezifiziert. Bei den Nachfolgern der Pro-Line waren es sogar 400 / 1600W. Was dieser Blödsinn allerdings sollte, weiß wohl nur die Marketingabteilung, da sich Membranfläche und Hub nicht geändert hatten. Einen EV12L mechanisch zum Anschlagen zu bringen, daß die Spule in den Magnet knallt, ist fast unmöglich. Ganz anders bei den EV18B... Bei den 18", der über genau den gleichen Antrieb verfügt wie der 15B, 15L und der 12L, bzw. 12S, konnte die höhere bewegte Masse schnell dazu führen, daß zu laute Sub-Bässe mit einem fiesen Knall der Spule gegen das Magnetsystem bestraft wurden. (Ich hatte die Tiere früher mal in riesigen BR-Boxen)
Der 12L dürfte leistungsmäßig in Verbindung mit E-Gitarre locker einen Diezel Herbert / Einstein und Co. oder einen dicken Dumble verkraften. Ob das dann noch schön klingt, sei dahingestellt, aber rein technisch hält er das als.

Gruß

Stefan