Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trennübertrager 1:1 für Preamp Output
Duesentrieb:
Ich kann allerdings nicht sagen, ob er "nur ein Stück sonderfertigt" - vielleicht ist ja aus der Lehle-Diezel-Produktion noch einer für Larry dabei ;D
Dirk:
--- Zitat von: Duesentrieb am 22.07.2008 08:49 ---vielleicht ist ja aus der Lehle-Diezel-Produktion noch einer für Larry dabei ;D
--- Ende Zitat ---
das wäre doch mal eine positive Entwicklung zwischen den Zweien :bier:
Gruß, Dirk
dimashek:
Was ich empfehlen kann sind die Haufe - Übertrager aus den alten Neumann, Telefunken usw. Modulen bzw. Steckkarten.
Sonst sind gute bekannte Herrsteller Sowter, Lundahl.
Edcor Usa hat auch einige Line-Out Transformer im Sortiment
Mit das beste aber auch das teuerste werden wohl die jensen-transformers, absolute Studio-Qualität
haebbe58:
Hi dimashek,
ja, alle von Dir genannten sind auch super geeignet, aber leider einzeln schwer zu bekommen und sehr teuer
Jensen z.B. muß über den Europa-Vertrieb in Italien bestellt werden und der bestellt wiederum in USA, wodurch die ieferzeit bis zu 6 Wochen dauern kann. Ich hab z.B. 5 Wochen gewartet.
Bei Lundahl kann man entweder selbst bestellen (sher teuer) oder über den deutschen Importeur (auch sehr teuer) und die Lieferzeit ist dann auch lange!
Bei Sowter kommts immer drauf an, ob sie ihn auf Lager haben (dann gehts schnell), falls nicht, muss er erst gewickelt werden und dauert 3-4 Wochen.
Hab ich alles schon probiert und bei allen schon mal bestellt.
Die, die ich weiter oben auch genannt habe, bekommt man einfacher und schneller und die sind eigentlich qualitativ genauso gut!
mfg
häbbe
Larry:
--- Zitat von: haebbe58 am 22.07.2008 07:26 ---was für Impedanzverhältnisse hast Du am Ausgang? Ich gehe mal davon aus, dass da ein Kathodenfolger als letzte Stufe werkelt, also werden wir uns evtl. irgendwie so bei 1 kOhm oder auch drunter bewegen. Das wäre schon mal gut.
--- Ende Zitat ---
Ja, klassischer, nicht DC gekoppelter und nicht DC vorgespannter Kathodenfolger mit einer halben ECC83 und einer Ausgangsimpedanz von ca. 1,3 kOhm.
Habe mich nun für den ersten aus deiner Auflistung entschieden, für den Palmer PMT08 - der ist mit seinen Abmessungen von 30x30x20mm problemlos als Doppelpack (zwei Outputs) auf einem kleinen Eyeletboard unterzubringen, mit 10 kOhm Eingangsimpedanz problemlos am KF zu betreiben und +6dBu max. reichlich bemessen.
Vielen Dank für deine Mühe! Und auch Danke an die anderen, die mit dazu beigetragen haben, hier eine klare Entscheidung zu treffen!
Larry
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln