Technik > Tech-Talk Effekte
Röhrenzerre PepperShredder als 2 Kanal
richter666:
Hi Leute, ich bin neu im Forum. Bin über nen Kumpel hierhin gekommen.
Ich spiele E-Bass und habe nen Hybrid Amp: Hartke 3500(jaaaa ich weiß untrue, weil kein reiner Röhrenamp etc.).(ist es da relevant, dass der Bass Aktiv ist und daher mehr Output besitzt? Anderer Widerstand? -10db Schalter oder so ne Spiele?)
Aber ich dachte um mehr Röhrenklang da rauszuzaubern Röhrenzerre davor, daraufhin wurde ich auf den PepperShredder und den Vanilla Overdrive aufmerksam, weils aber schon härter Zerren soll, doch der PepperShredder. Das müsste doch auch von den Frequenzen her kein Problem sein im Vergleich zu ner Transenzerre für Gitarre oder? Die sollen dem Bass ja auch nen paar Frequenzen klauen...
Wäre es da Möglich nicht auch nen Clean Kanal reinzuhauen für schöneren Röhrencharakter? Und wenn ja, wie würde ich das dann aufbauen. Ich muss dazu sagen, das ich keine große Ahnung von dem Thema habe, ausser wie man nen Lötkolben hält, nen bischen Lötet und nach Anleitung etwas zusammenbaut. Und 280 Euro für ne kleine Box im Laden ist etwas happig, nur weil da zwei kleine Röhren drin Hocken und etwas brüllen können(Siehe Hughes&Kettner Rubefactor oder EBS ValveDrive). Da dacht ich mir, selbst ist der Mann und lötet.
Da sollte dann oben per se nur ein Schalter zu kommen, einer für an und aus(wie es schon der Fall ist) und einer für Zerre und Clean, wobei die röhren dann alternativ zu ner 08/15 Status LED unter nem Glas sitzend 2 unterschiedlichen LEDs beleuchtet werden sollen je nachdem welcher Kanal(Clean oder OD) eingeschaltet ist.
Und dann kommt die Frage aller Fragen:
gibts auch ne Liste mit Teilen die ich dafür brauche, also Tutti Kompletto? Das wäre echt super.
Danke für eure Antwort.
Mit freundlichen Grüßen Richter666
mr.bassman:
Hallo,
--- Zitat ---Aber ich dachte um mehr Röhrenklang da rauszuzaubern Röhrenzerre davor, daraufhin wurde ich auf den PepperShredder und den Vanilla Overdrive aufmerksam, weils aber schon härter Zerren soll, doch der PepperShredder. Das müsste doch auch von den Frequenzen her kein Problem sein im Vergleich zu ner Transenzerre für Gitarre oder? Die sollen dem Bass ja auch nen paar Frequenzen klauen...
--- Ende Zitat ---
Da Du, wie ich aus Deinen Zeilen herauslese, keinerlei Ahnung von der Materie hast, hier etwas Aufklärung:
--- Zitat ---Wäre es da Möglich nicht auch nen Clean Kanal reinzuhauen
--- Ende Zitat ---
der PepperShredder, wie der VanillaOverdrive sind als reine Preamps oder als Booster mit viel Überlegung entwickelt worden, und zwar aus Gründen der Sicherheit (beim Selbstbau) in 12-V-Technik. Warum sollten wir für Dich ein neues Gerät mit umschaltbarem Clean-Kanal konstruieren?
--- Zitat ---280 Euro für ne kleine Box im Laden ist etwas happig, nur weil da zwei kleine Röhren drin Hocken und etwas brüllen können (siehe Hughes & Kettner Tubefactor oder EBS ValveDrive). Da dacht ich mir, selbst ist der Mann und lötet.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du meinst, mit etwas DIY eine Menge Geld zu sparen, bist Du auf dem Holzweg! Schau Dir mal den angehängten Schaltplan vom Tubefactor an ... ich glaube kaum, dass Du so etwas für unter 250.- EUR bauen kannst! :devil:
Gruß - Bernd
P.S.: Deinem Schreibstil nach zu urteilen, bist Du eh im falschen Forum!
Kpt.Maritim:
Hallo
verstehe ich da richtig. 280Tacken aus dem Laden sind dir zu teuer und weil du keine Schaltung selbst entwerfen kannst, sollen wir das machen?
Viele Grüße
richter666:
@Mr. Bassmann: Ich dachte es wäre "relativ" einfach noch mit einem Schalter und ein-zwei Widerständen noch nen Clean Kanal mit einzubauen. Ich hab leider keine ahnung von den Widerständen wie die sich genau verhalten, wie das mit den Signalen aussieht etc. etc. @im falschen Forum kann sein, ich hab keine große Ahnung wie ihr hier ansonsten so drauf seid, das ist jetzt nicht böse gemeint. Vielleicht bin ich auch mit falscher Erwartung, falscher Einstellung, und etwas Naivität hier reingegangen. Keine Ahnung.
@Maritim: es gibt Leute die haben ein geringes Einkommen und sind froh wenn sie ein einigermaßen vernünftiges Instrument haben, mit nem akzeptablen Verstärker dahinter, und die dann lieber versuchen sich in DIY ein Gerät etwas günstiger zu bauen das ihren Sound verbessert. Und es gibt auch Leute die bisher nur im Physikunterricht Kontakt mit Schaltplänen hatten, und für die deshalb auch der genaue Umgang mit Widerständen, Potis etc. etwas neues ist, wenn es nicht gerade das drehen an einem Poti ist.
Joachim:
Hi "Richter",
für Ingenieurstätigkeiten nehm' ich günstige 100€ die Stunde :devil:
Nein, jetzt mal im Ernst. Ich glaube Du unter- bzw. überschätzt gleich drei Dinge. Zum einen ist der Aufwand, Dir die Schaltung laiensicher (und jemand, der seine Elektronikkenntnisse aus dem Physikunterreicht hat, ist ein Laie) vorzukauen sehr hoch. Dann ist die zu erwartende Kostenersparnis für Dich verhältnismäßig gering (möglicherweise sogar gleich 0) und als letztes fehlt Dir jegliche Erfahrung eine solche Schaltung zum laufen zu bringen. Jeder, der hier versucht anderen zu helfen, muss dazu Zeit von seiner oft knapp bemessenen Freizeit verwenden. Das wären in dem Fall sicher einige Stunden und das bei einem Projekt, bei dem absehbar ist, dass Du es nicht zu Ende führen wirst. Von daher verstehe und teile ich Bernds und Martins Reaktion.
Der beste Tipp, den Du hier bekommen kannst, ist, noch ein paar Euro zu sparen und den fertigen Effekt zu kaufen (vielleicht gebraucht). Das spart auch Nerven und das Ergebnis wird sicher mehr deinen Erwartungen entsprechen als ein wild zusammengeschusterterr Eigenbau.
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, aber sicher eine realistische Einschätzung.
Grüße,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln