Technik > Tech-Talk Amps

Tandem Potis in Zweikanal Amp

<< < (4/5) > >>

Treblerotor:
Hallo,

ah ja, danke Häbbe, "Duplo Pots" heissen die dort "Die wahrscheinlich längste Achse der Welt" ;)

und die haben auch schwarzgeriffelte Tandemknöppe http://www.banzaieffects.com/Plain-Knobs-c-953.html,  allerdings auch nur 6 auf 4 mm. Heissen dort "Stacked Knobs"

Gruß
Roland

haebbe58:
yepp  ;D

die MEC sind allerdings echt gut ... hab sie in 2 Bässen drin (Aktivelektronik) stacked Potis sind oft eine gute Lösung bei Platzmangel, wenn man z.B. keine zusätzlichen Löcher ins wertvolle Instrument bohren will ....

mfg
Häbbe

loco:
Hallo, Zusatzinfo
Der eigentliche Hersteller der MEC-Pots war früher PREH und ist heute (bei gleicher Bauform)  die altbekannte Firma ALPHA. Gruß loco

Treblerotor:

--- Zitat von: haebbe58 am 29.07.2008 18:09 ---hab sie in 2 Bässen drin (Aktivelektronik) stacked Potis sind oft eine gute Lösung bei Platzmangel, wenn man z.B. keine zusätzlichen Löcher ins wertvolle Instrument bohren will ....

--- Ende Zitat ---

Hallo Haebbe,

schaffst Du das, das untere der stacked Potis während dem Spielen zu bedienen? (insbesondere ohne das obere zu verstellen?) muß doch ziemlich fummelig sein! Ich such ne Lösung für einen Gitarristen, der mich haut, wenn ich noch ein Loch in seine Klampfe bohre.

Gruß
Roland

haebbe58:
Hi Roland,

ich bedien da während des Spiels net so viel, die sitzen eh nur in der aktiven Klangreglung (Bässe und Höhen), haben allerdings ne Mittelrastung, das hilft enorm. Die Bässe sind fast immer voll aufgedreht und die Höhen in der Mitte (also neutral).

Für Gitarren halte ich Stacked Potis eigentlich für ungeeignet, und ... wenn die Löcher nicht reichen, dann dreht sich's in deinem Fall wohl um eine aktive Klangreglung ... und das mag ich bei Gitarren eh nicht! Das nimmt die Seele!

mfg
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln