Technik > Tech-Talk Effekte
Kondensatoren über Anodenwiderstand im Leadkanal
Duesentrieb:
Nicht immer gilt: eng = schön, you know ;) ;D
War ein Scherz . . . viele Ampbauer benutzen das, nicht nur wg. Oszillationen . . .
loco:
Halloszillationen ??? :angel:
EL95:
Hallo!
Ich habe das Problem, das ich der Techniker und nicht der Gitarrist bin.
Der C war nicht drin, Eigenbau, der Verzerrer geht in Richtung Framus und die haben diesen C drin.
Werde heute Nachmittag mal Hörprobe machen.
Oszillation gab es nicht, der Gitarrist war aber mit dem Klang nicht zufrieden.
Beim Zupfen an der Gitarre denke ich das klingt etwas weicher, mal sehen was er sagt.
vielen Dank für die Antworten werde mal berichten
Hartmut
loco:
Hallo Hartmut
Falls dem Gitarristen der Klang zu kratzig war, kannst du durch ausprobieren verschiedener Kondensatorwerte (150pF-1nF) noch
feintunen. Gruß aus Hamburg --.-loco
El Martin:
Hi!
Wird häufig benutzt, um die Höhen zu besänftigen. Bei Amps mit vielen Gainstufen werden reichlich Oberwellen generiert. Schon bei Marshalls. Damit es nu nicht nur noch quietscht, sindse drin.
Im Prinzip liegt da auch ein Grund für "schlechten" Klang von Mehrkanaligen mit gemeinsam genutzten Trioden. Was gut für Clean ist, ist meist zu beissend für Hi-Gain.
Oder auch andersrum
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln