Technik > Tech-Talk Amps

Bitte helft mir diesen Widerstandstyp zu identifizieren!

<< < (2/2)

Sound ohne Sand:
Hallo,

wieso baust du nicht gleich ein Poti ein? Wenn du sowieso im Amp rumlöten musst, wäre es ja der logischere Schritt, den Bias gleich einstellbar zu machen. Dann brauchst du auch die klassierten Röhren von Mesa (oder die nach Mesa-Werten klassierten vom Dirk) nicht mehr und ein bisschen mit mehr oder weniger heisser Einstellung rumspielen ist auch ganz interessant.

lg SoS

davidk:
Hi!

Zunächst mal Danke, mc_guitar!

@SoS: Guter Einwand! :) Ist es in diesem Fall dann eigentlich wichtiger/empfehlenswerter, den Strom oder die Spannung variabel zu machen (Poti bei "R282/omit export" oder "R332/omit domestic")?
Nochmal der Schaltplan:[ADMIN]Link auf Wunsch des Inhabers entfernt[/ADMIN]

Grüße

mc_guitar:
Hallo David,

 Im Vergleich mit anderen Bias-Schaltungen, würde ich eher den 82k durch eine Kombination von Widerstand und Poti ersetzen. Niemals nur ein Poti einsetzen, die Gefahr eines Defektes mit Fireball ist zu hoch. 25k Trimmpoti + 68k 0,5W sollten ausreichen, würde ich denken. Wenn Du trotzdem noch Probleme hast, sind die Werte einfach ersetzt.

Grüße Micha

davidk:
So, hab jetzt mehrere Bias Einstellungen probiert, und am besten klingts mit der Standard-Schaltung für den Exporttrafo (R332/"omit domestic" drin, R282/"omit export" draußen). Da bekomme ich 32mA Ruhestrom, wies eben üblich ist bei Dual Rectos. Des Weiteren rate ich dringend jedem, der in seinem 2 Kanal Dual Recto den US Trafo gegen den TAD Exporttrafo tauscht, die Änderung der Widerstände so wie im Original-Schaltplan angeführt im Bias Supply vorzunehmen, da man ansonsten mit >40mA Ruhestrom zu rechnen hat (klanglich noch verträglich, aber mMn schlechter). Im 2-Röhren-Betrieb hab ich da sogar 48mA gemessen (klingt schwach und verkürzt die Lebenszeit der Röhre deutlich).

Nochmals Danke an alle, die sich hier beteiligt haben.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln