Technik > Tech-Talk Amps
Luxor Amp u. Bias
turbino:
Guten Abend zusammen.
Ich bin neu hier im Forum, heiße Alex u. habe im Frühsommer ein Luxor Vollröhren-Topteil samt 2x12er Box vor dem Sperrmüll retten können. Es ist ein Japanischer Fender?-Clone aus den späten 60ern - frühen 70ern, mit 4 ECC83, 1 ECC85, 2 EL34 und einer GZ34 Gleichrichterröhre.
Leider ist der Amp in keiner Weise beschriftet, siehe Bilder.
Es waren noch die original Matsushita Röhren drin und das Ding hat die tollsten (Stör)Geräusche von sich gegeben. Nach Austausch aller Röhren sind diese Prassel-Knatter-Peng-Geräusche nicht mehr vorhanden, nur etwas Brummen tut er noch. Aber dazu später.
Habe die EL34 durch gematchte 6CA7 von EH ersetzt. Dadurch drängt sich natürlich eine Bias Kontrolle bzw. Justierung auf. Zwischen Pin 8 u. 3 konnte ich eine Spannung von 375 Volt ermitteln, was einem Ruhestrom von 34-47mA entspräche - korrekt?
Aber wie ermittle ich jetzt den Ruhestrom, und wie stelle ich den Ruhestrom ein? Gehe ich recht in der Annahme, daß Pin8 die Kathode ist? Bei beiden Sockeln ist Pin8 hintereinander(in Reihe?) auf einen Massepunkt gelegt. Sollte ich dort den in der DIY- Anleitung erwähnten 1Ohm R einlöten?
Ok - falls das bis jetzt noch korrekt ist - wie verändere ich dann den Ruhestrom?
Das soll's für's erste gewesen sein,
so long, Alex
Edit: das mit den Bildern hat natürlich nicht geklappt :( neuer Versuch......hmmmm ???
Athlord:
Hallo Alex,
und willkommen im Forum.
Vorweg erstmal:
Warnung! In Röhrenverstärkern können auch im nicht eingeschalteten Zustand und selbst wenn sie bereits vom Netz getrennt sind jederzeit lebensgefährlich hohe Spannungen vorherrschen! Sofern du dir über die Tragweite und möglichen Folgen deines Handelns nicht absolut im Klaren bist und/oder nicht über ausreichendes Fachwissen & Erfahrung auf diesem Gebiet verfügst und/oder auch nur den geringsten Zweifel über den folgerichtigen und sicheren Ablauf deines Vorhabens hast, dann lass es im Interesse deiner Gesundheit/deines Lebens auf jeden Fall bleiben, öffne das Gerät keinesfalls selbst, sondern beauftrage einen in diesem Bereich erfahrenen und entsprechend ausgebildeten Fachmann damit, dein geplantes Vorhaben auszuführen!
Üblicherweise wird der Widerstand zum Messen des Ruhestrom am Sockel für Pin 1 und 8 angebracht und dann auf Masse gelegt.
Allerdings macht das nur dann Sinn, wenn Du auch irgendwo die Möglichkeit hast den Ruhestrom einzustellen.
Auf dem Foto konnte ich kein Potentiometer sehen, welches dafür in Frage kommt.
Besser wäre hier der Einsatz eines Messadapter.
Das ist für dein Leben und für den Original Zustand des Verstärkers die beste Lösung.
Gruss
Jürgen
uwe-3:
Hallo Alex, erst mal Glückwunsch, möchte so was auch mal auf dem Sperrmüll finden. Jetzt zu deinen Problem, schätze dich doch mal selber ein, hast du ein ausreichendes Wissen um an so einen Röhrenverstärker zu arbeiten? Ich kann das was Jürgen geschrieben hat nur noch einmal unterstreichen. Wenn du dir das zutraust, dann mess doch als erstes mal die Spannungen an Pin 5 der Endröhren, damit man ungefähr weiß was mit dem Bias los ist. Ich konnte auf den Fotos auch keinen Regler erkennen, der Ruhestrom ist warscheinlich fest eingestellt. Wenn du wissen willst wie hoch dein Ruhestrom ist dann löt bei jeder Endröhre zwischen Pin 1,8 und Masse einen 1 Ohm Wid., über den Spannungsabfall kannste dann den Ruhestron ausrechnen.
Grüße
Uwe
BuggyAndy:
Hi Alex,
beim Luxor ist das Bias fest vorgegeben, mit einem Wert, der dass Wechseln der Pentoden recht unkritisch macht. Wenn dir der Sound so gefällt, brauchst du nichts zu ändern.
Ansonsten musst du einen Festwiderstand in der Bias-Spannungsversorgung gegen einen Trimmer tauschen.
Du bist ein Glückspilz, gut aufgebaut kann da ein toller Amp draus werden :bier:
Meine Empfehlung, Tausche die Elkos aus und alle Koppelkondensatore durch Xicon oder Orange-Drops, evtl. ein paar Widerstände wechseln.
Gruß,
Andy
Grooverock:
:o :o :o
Verdammt nochmal das sieht ja alles recht gepflegt aus!!!! Wer schmeisst den soetwas weg??!? Und verdammtnochmal wer traut sich so etwas noch zu erzählen?!?? NEID! ;D O0
Mal im ernst: Glückwunsch!!!
Ich kann mich noch erinnern das man solche teile gebraucht zwischen 250-400,- DM bei einem Laden in der Nähe kaufen konnte...
Die sahen aber nicht mehr soooo gut aus.
Viel Erfolg und Spaß damit!
Kim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln