Technik > Tech-Talk Amps
Hugo Ratschnitzky Signature Harp Amp
Volka:
Hallo!
Nun beginnt das brainstorming: ein Harp-Amp soll her! Der bisher genutzte Princeton 6G2-A klingt wirklich super (P.Butterfield), ist aber auf der Bühne für den Schlundharfen-Bläser Hugo zu leise... ca. 12W mit 10" Alnico-Oxford Speaker (über Palmer 09 an PA).
Fragen die zu klären sind:
1. Combo (Speaker?) oder Top?
2. Endstufe??? Hab da noch 2 schöne KT66... Trafos? SE parallel? SE quasi stereo, d.h. eine KT abschaltbar(für Studio und Proberaum) = 2 ATs und 2 Speaker?
3. Röhrengleichrichter? (sehr wahrscheinlich..)
4. Vorstufe wird wohl schlicht und mit wenig Volt anne Anode... soll bei Harp gut sein (lt.W*B*R)
5. Chassis? Keine Lust das selbst zu falten, zu dengeln o.ä. (falls KT66 muss genug Abstand zw. den Röhrensockeln sein. Das haben nicht alle "Kauf-Chassis"...).
6.Mit Hall??? mit Trem???
7. Alles, was ich jetzt noch nicht bedacht hab ;D
8. Zeit... ::)
Ich halte euch auf dem Laufenden und freue mich über Tipps, Anregungen und Meinungen (und Sprüche vom großen M. ;D )
Volka
Alexx:
hmm..
zu den KT66: Wenn du sie SE benutzen willst könnte das zuleise sein! Wenn du es aber in Stereo aufbaust und jede einen 12er mit gutem Wirkungsgrad ansteuert wird da schon ordentlich was raustönen!
Zuerst solltest du einmal versuchen wie sich der jetzige Amp an einer Box mit höherem Wirkungsgrad tut.... ich weis nicht wie das für Harp klingt...aber eine 412er mit V30 holt imho das meißte raus!
Eine KT66SE Stereo Endstufe wäre schon nett! Besodners die idee mit dem Stereo tremolo, aus dem anderen Thread, gefällt mir sehr gut!
Ob ein Hall erwünscht ist solltest du deinen Harper fragen!
KT66 in PP könnten aber auch zuviel des guten sein! Man will ja das es cruncht oder?
2KT66 Parallel in SE wären auch eine Möglichkeit. Aber mir gefällt die Stereo Version dann doch besser ^^
LG Alex
Volka:
Hallo Alex,
erstmal vielen Dank für deine Anregungen/Gedanken!
Meinen 6G2 möchte ich einfach nicht mehr mit der Schweineorgel misshandelt haben; ist ja schließlich mein alter Princeton und da Hugo einen gewissen Etat zur Verfügung stellt, baue ich ihm was Passendes!
Mein Vintage-Amp mit 4X12er wird also nix!
Auweia, ich seh' mich schon einen KT66 Stereo-amp mit Trem (und evtl. Hall; weil manchmal möchte Hugo etwas Hall) zusammenlöten... sind wir nicht alle etwas "shacaligalic" oder wie das heißt...
Hast Recht: PP wird wohl zuviel, und ja, es soll ordentlich "krunzschen"!
Könnte 'ne echte Aufgabe für mich werden..!
mmh... also 2 12er... mit getrennten Endstufen...
Oder vielleicht doch eine (Endstufe) mit 'nem 10er (Proberaum, Studio) und die andere (wenn für d.Bühne zusammengeschaltet) mit 'nem 15er?
...ob Hugo weiß, was da finanziell auf ihn zukommt?
Volka
Grooverock:
Hi!
Auch wenn ich Harp und geile Harpsounds liebe, habe ich leider keinen Ahnung davon...
Wenn dein Haper mir dem 6G2 vom Pinzip zufrieden ist, warum nicht einfach diese Schaltung als Basis nehmen, nur statt der 6V6 zwei 6L6GC mit Kathodenbias und einen fetteren Übertrager!
Das geparrt mit zwei Eminence Red Fang 10" (Wirkungsgrad!!!!) dürfte schön rotzig und vor allem LAUT sein. 8) 8)
Aber die KT66-SE in Stereobetrieb ist da weitaus ungewöhlicher und deswegen schon nicht uninteressant...
Viele Grüße, Kim
sjhusting:
Volka -
bevor du ein Entscheidung triffst, les mal http://www.harpamps.com/ durch
steven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln