Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Reverbunit aus GA5 Top

<< < (5/5)

LeBass:
Surfs Up!!!

Kompliment, klingt sehr authentisch. Spornt mich sofort an mit meiner Reverb Unit aus den Puschen zu kommen...
Das Plitsch-Platsch ist Musik in meinen Ohren, dagegen sind die "0815-Reverbs" in vielen Combos lauwarmes Malzbier.  :laugh:

Danke auch für die super Dokumentation mit Plänen, Photos etc.

Grüße, Danny.

PS: Spielst du in einer Surfband? Oder einfach Enthusiast des nasses Tons?

PPS: Auf der Surfguitar101 Website gibts nen schönes Podcast mit neuem und altem Surf, falls dus noch nich kennst.

Vintage_Man:
Oh, das macht wahrlich Appetit. Sehr gute Arbeit!

Ich denke, es ist es Wert, den Schaltplan mal zeichnerisch darzustellen und vielleicht auch gleich die Boards zu entwerfen. Wenn ich den letzten Stand des Planes bekomme, könnte ich da gerne schonmal starten, da mir das mit sPlan recht flott von der Hand geht.

/Bernd

earnst:
Hallo,

nachdem ich schon länger daran denke, mir ein Fender 6G15 nachzubauen ist mir das jetzt in die Quere gekommen. Alle Achtung - und auch noch mit Tremolo. :o

Um die Zusammenhänge zu verstehen, habe ich es mal mit allen bis zum 04.02.09 veröffentlichten Änderungen neu gezeichnet.

Dabei bleiben für mich folgende Fragen:

Wird der AÜ und der NT aus dem GA5 weiterverwendet? Welche Spannung ist am Ladekondensator C19?

Habe ich den Gitterableitwiderstand am Aufholverstärker R11 richtig gelesen (Foto ist da undeutlich)?

Sind die beiden Anschlußmöglichkeiten des Tremolos so richtig?

Sollte die Sicherung F2 nicht auch gleich das g2 mit schützen?

Ja, das sind Fragen...

mfg
ernst

Edit: Habe den Plan nach Thomas' Angaben aktualisiert (21-02-2009)

dukesupersurf:
Hey,Super! :bier:,
jemand ist durch mein Chaos gestiegen,Danke.

Ein kleiner Fehler: C16 muß auch 560p sein.
Die Trafos werden weiter verwendet (sekundär AÜ:8 Ohm-Abgriff),deshalb lohnt sich das ja so.
Über die Lage der Anodensicherung kann man streiten,man muß aber aufpassen,das sie nicht von den Ladeströmen (bes. beim Einschaltet) gekillt wird.
Der 220K ist auch richtig.Ist nicht nur Gitterableitwiderstand,er dämpft vermutlich auch eventuelle HF-Einstreuungen,da die Hallspirale die reinste Antenne
ist.
Tremoloswitch auch richtig.R 35 hab ich aber durch 270k ersetzt,da es mir noch zu langsam war.
Ich glaub,das läuft genauso bei 12V,vielleicht sogar stabiler?,wenn man an den Werten experimentiert.

Als I-Tüpfelchen fehlt noch die halbe 12V Wicklung (der Trafo hat ne freie 24V mit Mittelabgriff) für die 9V.Gleichrichtung/Siebung kann sehr primitiv sein,
man könnte aber auch noch nen 9V-Out legen,dann aber mit Spannungsregler 7809.

S1 ist kein 4x UM (gibts wohl,aber teuer) sondern nur 2 Öffner,zwei Schließer (bei ----).

tschüß,Thomas

earnst:
Danke Thomas,

für die Änderungsangaben. Ich habe den Plan "oben" entspr. aktualisiert. Die Netzteilüberlegungen habe ich jetzt nicht eingezeichnet. Für's Tremolo wäre ja auch noch eine "all tubes" Lösung möglich, wobei ich nicht weiß, ob das der verwendete Original-NT hergibt...

Wenn du eine höheraufgelöste Zeichnung haben möchtest - kein Problem.

mfg
ernst

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln