Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

abgespeckter Gibson GA-40

(1/14) > >>

pentatone:
Hallo alle, die Lust haben, mir bei einem Projekt zu helfen, das eigentlich eine Nummer zu groß für mich ist  -

jetzt hat Martin (Kpt. Maritim) mich im "Fender-Talk" so richtig heiß gemacht ( http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8865.0 ). Ich wollte erst etwas anderes bauen, fiel mit meiner Idee aber durch die allgemeine Kritik.

Also, ich hab hier mal einen Link zum Schaltplan eines Gibson GA-40 - http://www.harpamps.com/gibson/pg_0181.jpg . Ich würde mich gerne mal näher damit befassen und habe da ein paar Fragen (werden totsicher noch mehr im Laufe der Zeit).

- Wenn ich den Channel 2 weglasse, wo muß ich den denn "abschneiden", und was muß dann als Folge in der restlichen    Schaltung geändert werden?
- Ich sehe da zwei 1M-Potis (audio oder linear?) - einer hinter der 5879 und einer hinter der 12AX7. Liege ich da richtig, daß der erste Volume und der zweite Tone ist?
- Wofür um alles in der Welt ist denn die Verbindung zwischen den 6V6-Kathoden und dem Heater-Center-Tap?
- Welche Trafos wären denn hier am besten? Ich würde auf den ersten Blick mal auf die gleichen wie für einen Deluxe 5E3 tippen(?).
-Was ist den von der Schaltung leistungsmäßig zu erwarten (ich habe da noch 'nen 15-Zöller aus den 60ern von Isophon, der 25 Watt verträgt).

Martin - steht Dein Angebot mit der Hilfe? Alleine schaffe ich das nämlich wirklich nicht!   


Danke erst mal fürs Gucken --- Arne.

mr.bassman:
Hallo Arne,


--- Zitat ---- Wenn ich den Channel 2 weglasse, wo muß ich den denn "abschneiden", und was muß dann als Folge in der restlichen Schaltung geändert werden?
--- Ende Zitat ---
Da ich mich schon Anfang des Jahres mit dem GA-40 beschäftigte, habe ich den Schaltplan mal "europäisiert".
Für Deinen Fall habe ich den Plan mit fortgelassenem 2. Channel/Tremolo Section angehängt.

--- Zitat ---Ich sehe da zwei 1M-Potis (audio oder linear?) - einer hinter der 5879 und einer hinter der 12AX7. Liege ich da richtig, daß der erste Volume und der zweite Tone ist?
--- Ende Zitat ---
Korrekt - Volume Poti 1Mlog, Tone Poti (Gibson nennt es "Voicing") 1Mlin.

--- Zitat ---Wofür um alles in der Welt ist denn die Verbindung zwischen den 6V6-Kathoden und dem Heater-Center-Tap
--- Ende Zitat ---
Dient zur Brummreduzierung - mehr hierüber findest du mit der SuFu: "Hochlegen der Heizung" in div. Beiträgen.

--- Zitat ---Welche Trafos wären denn hier am besten?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mir mal welche ausgeguckt - siehe angehängten Schaltplan...

--- Zitat ---Was ist den von der Schaltung leistungsmäßig zu erwarten
--- Ende Zitat ---
Mit den angegebenen Spannungen laut Plan sind 12 - 14 Watt Realität.

Zu den Röhren: die 5879 und die 5Y3 sind z.B. als NOS über ---- zu beziehen!
Soundbeispiele des GA-40 findest Du bei "Du Röhre"...  ;D

Gruß aus Schleswig-Holstein

Bernd

Edit
Bei Victoria Amps findest Du den Nachbau des Combos als "Electro King", Fotos als Vorlage für Dein Layout? Allerdings dort mit Tremolo-Teil!

pentatone:
Hallo Berndt -

tausend Dank für Deine Infos - das ist dann ja schon die halbe Miete.

Wegen des OT muß ich mal schauen, da ich einen 4 Ohm Speaker habe (der muß bleiben, da ich ja den ganzen Amp um den Speaker herumkonzipieren möchte).

Grüße --- Arne.

Kpt.Maritim:
Hallo,

jetzt brauchst du noch ein gutes Layout mit guter Masseführung, du hast erst 25% der Miete drinne. Was aber die Herr Bassmanns Leistung nicht schmälern soll.

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Hi Martin -

... ok, ok, ... aber 25% ist auch schon nicht schlecht, wenn man bedenkt, daß Du mich erst gestern abend auf den Trichter gebracht hast.

Grüße --- Arne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln