Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

abgespeckter Gibson GA-40

<< < (2/14) > >>

pentatone:
So - ich bin nun auf Teilesuche.

Bernd -
der von Dir bevorzugte Übertrager hat doch nur einen 8 Ohm Ausgang, oder? So'n Mist - ich bräuchte irgendetwas mit 4 Ohm (habe 4,4 Ohm Gleichstromwiderstand gemessen).

Was meint Ihr - der Hammond 125E würde fast passen, aber sind 15 Watt nicht etwas zu wenig?

Grüße --- Arne.

Kpt.Maritim:
Hallo

Wie wäre es m mit dem Ü3 von Welter Elektronik. Der Hat die passende Impedanz und sowohl 8 als auch 4 Ohm, damit wärest du sehr flexibel. Passende Netztrafos müsste Welter auch haben, wenn du nur einmal Porto ausgeben möchtest.

Hast du schon mal ein Layout erstellt? Kennst du dich mit Masseführung aus?

Viele Grüße
Martin

pentatone:
Martin -

nee, noch kein Layout in Sicht.
Ich sitze gerade über Tabellen und überlege, wo ich die Widerstände herbekomme - finde einige Werte hier bei TT nicht (1k, 3k3, 7k5, 51k, 750k, 100R/1W, 200R/10W, 10k/2W und 10k/5W).  Ich wollte möglichst viel mit Carbon-Comp machen. Muß ich da jetzt tatsächlich mit irgendwelchen Parallel- und/oder Reihenschaltungen sehen, daß ich das hinbekomme?

Noch 'ne Frage (hab' doch gleich gesagt, es werden immer mehr, je mehr ich plane): Es dürfte doch eigentlich nichts machen, wenn ich statt der 22/25V und 22/40V (C1, C4, C8) die 22/100V Bi-Polaren nehme, oder?


Ich werde jetzt erst einmal bei Welter nach dem Ü3 schauen.

Bis denne --- Arne.

harryhirsch:
Hallo Arne,

klar, die bipolaren Kondensatoren kannst du nehmen. Eine höhere Spannungsfestigkeit macht natürlich nichts aus.

Zu den Widerständen: für das Netzteil würde ich auf jeden Fall zu Metallschicht/oxid greifen und nicht zu CC. Ich konnte diesen "minderwertigen" Bauteilen noch nie was abgewinnen (sorry Soundpuristen :devil:).


Gruß, Volker

bazookajoe:
Einige verwandte Amps, (vor allem wegen dem paraphase inverter - sorry weiß nicht wie das auf Deutsch heißt) - was ja wohl neben der unüblichen vorstufenröhre der Grund wäre diesen Amp zu bauen -  vielleicht auch wegen Layout interessant:

http://www.schematicheaven.com/fenderamps/deluxe_5c3_schem.pdf
https://taweber.powweb.com/store/5c3_schem.jpg
https://taweber.powweb.com/store/5c3_layout.jpg
http://www.schematicheaven.com/gibsonamps/ga15.pdf
http://www.schematicheaven.com/bargainbin/supro_supreme.pdf
http://www.valvewizard.co.uk/  scroll to "phase inverters"
http://www.youtube.com/watch?v=AIzwSqt16gA&feature=user 5C3 Clone auf Youtube

Wegen Sound, auf Youtube kann ich keine wirklich guten Videos finden, Victoria Amps Chef hat zwar 2 Videos vom Elektro King gepostet die aber nur 10 Minuten langes diletantisches Slidespiel mit kratzigem Fuzz Sound bieten und hoffentlich nicht repräsentativ für diesen Amp sind.

Von Duke Robillard gibt es eine Lehr DVD (zum Lernen nicht so gut) wo er einen GA40 (zumindest sieht es für mich so aus) spielt und das ist einer der tollsten P-90 Blues Sounds die ich je gehört habe.
(Hal Leonard Guitar Signature Licks Freddie King, es gibt auch eine T-Bone Walker DVD aus dieser Serie wo er den selben Amp spielt und ich frage mich ob er Ihn nicht auch auf seinem genialen Hot Licks Swing Guitar Video spielt)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln