Technik > Tech-Talk Effekte

Pepper Shredder vs. RTD2

(1/10) > >>

funny_cinnamon_spunk:
Hallo allerseits!

Ich wollte schon lange einmal ein Röhrenzerrpedal bauen, und da ich G&B-Leser bin, weckte der RTD2 schnell mein Interesse. Ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit dem Ding und hab auch schon Layout und eine genaue Teileliste zusammengestellt.
Dann aber bin ich auf den Pepper Shredder gestossen. Dieser geniesst hier im Forum einen ziemlich guten Ruf, während der RTD2 nicht immer so gute Kritiken erhalten hat.
Diese Tatsache weckte Zweifel in mir, ob der RTD2 wirklich das Richtige für mich ist, oder ob der Pepper Shredder vielleicht doch besser wäre.

Jedenfalls wollte ich mal nach Erfahrungsberichten von Leuten fragen, die den RTD2 oder den Pepper Shredder oder beide Röhrenzerrpedale kennen.

Nach dem was ich gelesen habe, gibt es für die beiden Geräte folgende Vor- und Nachteile:


RTD2

 + jede Röhre hat einen separaten Gain-Regler, wodurch sich fielfältigere Einstellungsmöglichkeiten ergeben
 + die Verstärkung der ersten Röhre kann durch den Boost-Schalter noch erhöht werden (man hat also sozusagen zwei
    Zerrkanäle)
 - eine harmonische Verzerrung muss mit einem Separaten Regler eingestellt werden und lässt sich im allgemeinen nur schwer
    finden, bzw. einstellen
 - Die ECC83-Röhren sind angeblich für Niedrigvolt-Anwendungen nicht so gut geeignet


Pepper Shredder

 + geniesst einen bessren Ruf als der RTD2
 + ist sehr simpel, was die Einstellugen betrifft (eine harmonische Verzerrung muss nicht mit einem zusätzlichen Regler
    eingestellt werden)
 - besitzt nur einen Gain-Regler für die 2. Röhre (der Pegel der 1. Röhre kann also nicht eingestellt werden, wodurch sich
    weniger Einstellungsmöglichkeiten als beim RTD2 ergeben)
 - besitzt keinen Boost-Schalter (man hat also nur einen Zerrkanal)


Wenn euch noch mehr Vor- bzw. Nachteile zu den beiden Zerrpedalen einfallen, lasst es mich wissen. Momentan ist es nämlich wirklich so, dass ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe ...

Gruss, Marc

Dieter:
Hi Marc,

Bei deinem konkreten Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber manchmal sind weniger Einstellmöglichkeiten mehr. Wenn die erste Gainstage so gut abgestimmt ist, dass der Sound bei jeder Position des Gainreglers einer anderen Stufe gut klingt, dann braucht man dort garkeine Einstellmöglichkeit mehr. Je mehr Regler man hat, desto schwieriger ist es einen guten Sound einzustellen. Ich kenne den RTD2 nicht, aber vielleicht liegt da das Problem, welches du als ersten Negativpunkt des RTD2 schilderst.

Grüße
Sebastian

hillfried:
Hallo,

das große Plus am Pepper Shredder ist, daß Dirk die Informationen darüber öffentlich zur Verfügung stellt. Dadurch findet man hier im Forum sehr viele Info's. Über den RTD2 können eben nur die jenigen mit reden, welche im Besitz des Schaltplanes sind. Den RTD2 habe ich selbst gebaut und beschreibe ihn mal ganz salopp als warme Zerre. Das Teil hat mich irgendwie nicht vom Hocker gerissen. Den Pepper Shreder habe ich aus Zeitgründen leider noch nicht zusammengebracht.

Gruß Hilmar

funny_cinnamon_spunk:

--- Zitat ---Hi Marc,

Bei deinem konkreten Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber manchmal sind weniger Einstellmöglichkeiten mehr. Wenn die erste Gainstage so gut abgestimmt ist, dass der Sound bei jeder Position des Gainreglers einer anderen Stufe gut klingt, dann braucht man dort garkeine Einstellmöglichkeit mehr. Je mehr Regler man hat, desto schwieriger ist es einen guten Sound einzustellen. Ich kenne den RTD2 nicht, aber vielleicht liegt da das Problem, welches du als ersten Negativpunkt des RTD2 schilderst.

Grüße
Sebastian
--- Ende Zitat ---

Das ist genau das Problem; der RTD2 hat (für meinen Geschmack) zu viele Einstellungsmöglichkeiten, so dass es schon ziemlich schwer ist, eine harmonische Verzerrung hinzubekommen (dieses Problem wurde auch in G&B erwähnt).




--- Zitat ---Hallo,

das große Plus am Pepper Shredder ist, daß Dirk die Informationen darüber öffentlich zur Verfügung stellt. Dadurch findet man hier im Forum sehr viele Info's. Über den RTD2 können eben nur die jenigen mit reden, welche im Besitz des Schaltplanes sind. Den RTD2 habe ich selbst gebaut und beschreibe ihn mal ganz salopp als warme Zerre. Das Teil hat mich irgendwie nicht vom Hocker gerissen. Den Pepper Shreder habe ich aus Zeitgründen leider noch nicht zusammengebracht.

Gruß Hilmar
--- Ende Zitat ---

Dass der RTD2 etwas weich klingt, höre ich auch nicht zum ersten Mal ...



Jedenfalls ist mir diese Entscheidung nach kurzem überlegen doch nicht mehr so schwer gefallen: Ich werde den Pepper Shredder bauen!
Wer aber trotzdem noch einen guten Grund weiss, der mich vielleicht noch umstimmen könnte, der darf diesen gerne mitteilen.  ;D

Dirk:

--- Zitat von: funny_cinnamon_spunk am 29.10.2008 11:09 ---Pepper Shredder
 + geniesst einen bessren Ruf als der RTD2
 + ist sehr simpel, was die Einstellugen betrifft (eine harmonische Verzerrung muss nicht mit einem zusätzlichen Regler
    eingestellt werden)
 - besitzt nur einen Gain-Regler für die 2. Röhre (der Pegel der 1. Röhre kann also nicht eingestellt werden, wodurch sich
    weniger Einstellungsmöglichkeiten als beim RTD2 ergeben)
 - besitzt keinen Boost-Schalter (man hat also nur einen Zerrkanal)

--- Ende Zitat ---

Du kanst jederzeit noch einen weiteren Gain-Regler und  / oder einen zusätzlichen Boost einbauen. Die vorgestellten Projekte sind als Grundlage gedacht für weitere Ideen und nicht als der Weisheits letzter Schluss.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln