Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Bandluxe" fertig und zu leise - (bitte mal ankucken!)
blaublaublau:
Hi Kai
Ich finde die Abdeckklappen über den Jackbuchsen rattenscharf! Da gings wohl um Openairkino in Sibirien...
Von wegen der Lautstärke. Kontrolliere doch nochmals alle Widerstände, da passieren leicht Fehler.
Gruz
Yves
Hostettler:
Hi Kai
Jawoll! Wie ein kleiner russischer Panzer und echt rustikal im Auftritt ;D
Immer schön auf die Erdung achtgeben, sonst schlägt er zurück :devil:
Was aber nicht direkt mit dem Problem zu tun hat, aber als konstruktiver Rat gemeint ist: lass die freihängenden Kabel (die wo zur kleinen Platine führen) nicht wie eine "Hängebrücke" rumhängen. Befestige sie zumindest zusammen mit einem Kabelbinder. Damit sie eine etwas stabiler eine Verbindung gewährleisten.
Gruss aus der Schweiz
Hoschi
Ps. du findest den Fehler bestimmt!
Han die Blume:
Danke für den Tipp! Das werd ich noch machen, wenn ich mit sonst allem zufrieden bin. Momentan hab ich da noch eine Auffälligkeit, die beiden 5881 leuchten im unteren Teil der Röhre leicht blau. Mein BIAS ist jetzt auch zu niedrig bei 28mA, hängt das mit dem leuchten zusammen?
Ansonsten hab ich jetzt einen 100R Sag reingebaut - der Amp funktioniert immer noch.. :) Und damit bin ich bei 400V B+ angekommen, was die beiden auch abkönnen.
Ein Fehler hab ich auch gefunden: ich hab versehendtlich 220k reingebaut, wo 22k hingehörten, deshalb hatte ich nur 40V an den Anoden der ECCs.
Und jetzt nach diesen Veränderungen hab ich auf einmal ein Brummen drin, und ich weiß nicht woher es kommt - aber ich werd es finden.
Darf man zum suchen die Vorstufenröhren ziehen - ich meine sowas schonmal gehört zu haben..
LG!
Kai
Ergänzung: Ich hab jetzt einen Widerstand im Bias gewechselt jetzt komm ich auf 39mA - er klingt auch gleich sehr lebendiger, mann kann mit den Fingern alles spielen, einfach nur durch den Anschlag - mit dem Sound bin ich sehr zufrieden.. - aber es brummt immer noch.
Mein Multimeter zeigt nichts ein, wenn ich die Elkos messen will - liegt dass daran, dass denen Widerstände parallel liegen?
Han die Blume:
Jo, ich hab den Brummer gefunden: die Zuleitung zum Masterpoti! Die ist ungeschirmt ausgeführt und die ganze Zeit parallel zum BIASkabel.
Werd ich gleich mal ändern.
LG!
Kai
Han die Blume:
Ok! - Das hat das Brummen etwas reduziert. Aber es hat das Oszillieren vollkommen beseitigt, das enstanden ist, wenn ich Master und Presenceregler voll nach rechts gedreht habe. Außerdem habe ich die Frontplatte nochmal extra geerdet, damit sie nicht mehr als Empfänger fungiert.
Eine Frage hab ich jetzt noch:
Weil ich keinen 2,2MΩ Widerstand hatte, hab ich mir einen aus 2x 1MΩ und einmal 220kΩ selbst gemacht - ist sowas generell brummanfällig?
LG!
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln