Technik > Tech-Talk Amps

CLean Sound für Orange Overdrive Amp ?

(1/2) > >>

Daniel:
Hallo Dirk

Ich habe vor kurzen bei dir die kompletten Röhren für meine Orange Overdrive OR120M von 1979 bestellt und eingebaut.
Der Amp klingt nun wieder richtig satt warm und druckvoll.
Es gibt nur ein Problem.
Wenn ich einen wirklich reinen Cleansound haben will muss ich den Master fast ganz aufdrehen und den Gain-Knopf fast komplett rausnehmen.

Die Röhren die im Verstärker sind sind el34 und 12ax7 (mit niedriger Verstärkung) von EH.

Gibt es eine Möglichkeit, durch andere Vorstufenröhren den Verstärker mit mehr Gain oder überhaupt länger clean klingen zu lassen, und hätte das dann negative auswirkungen auf den Gesamtklang des Amps ?

Es könnte natürlich sein, dass der Verstärker genau auf eine solchen zerrsound ausgelegt ist, er heisst ja immerhin auch Overdrive.

Wenn du mir helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar.

Herzliche Grüsse

Daniel

Dirk:
Hallo,

ja, ich erinnere mich schwach  ;D

Die Röhren-Bestückung die jetzt in dem Amp ist, stellt einen Kompromiss zwischen Clean und Gain da, da Dein Augenmerk auf den Clean-Sound ausgerichtet war/ist und der Drive einen sekundären Wert hatte.

Das "Problem" ist, dass der OR120M keine zwei getrennte bzw. unabhängige Kanäle für Clean und Drive hat und somit die Gain-Einstellung sowohl für den Clean als auch für den Drive gültig ist - sollte ich jetzt falsch liegen, dann bitte um Info, aber laut dem mir vorliegenden Schaltplan ist das ein Ein-Kanäler.
Abhilfe würde ein zusätzlicher Gain-Stage bringen, was entweder über ein zusätzliches "Gerät" oder durch den Umbau des Amps erreicht werden kann - allerdings würde ich den Umbau nur als letzte Lösung in betracht ziehen.

Gruß, Dirk


Daniel:
Danke erst einmal

Ja, der Amp hat nur einen Kanal aber umbauen will ich ihn natürlich nicht.

Es ist mir zwar peinlich, dass ich das fragen muss aber was ist ein Gain-Stage und was für ein zusätzliches Gerät käme da in Frage.

Danke sehr

Daniel

Dirk:

--- Zitat von: Daniel am 25.08.2003 14:39 ---
Ja, der Amp hat nur einen Kanal aber umbauen will ich ihn natürlich nicht.


--- Ende Zitat ---

Das kann ich sehr gut verstehen und würde ich auch nicht !


--- Zitat von: Daniel am 25.08.2003 14:39 ---Es ist mir zwar peinlich, dass ich das fragen muss aber was ist ein Gain-Stage und was für ein zusätzliches Gerät käme da in Frage.

--- Ende Zitat ---


Sorry, das muss Dir nicht peinlich sein - ich hätte das sollen gleich in Deutsch schreiben !
Mit Gain Stage meinte ich eine zusätzliche Verstärkerstufe im Preamp. Also eine weitere 12AX7 die bei Bedarf mit hinzu geschaltet wird.
Bezüglich der Geräte... gute Frage. Würde ggf. erst einmal einen Booster versuchen oder schau mal ob Du irgendwo günstig einen Preamp auftreiben kannst. Ich kann mir gut vorstellen, dass die "alten" Hughe & Kettner Teile mit dem Orange ganz gut können, besonders was der Sound betrifft !

Gruß, Dirk

Treblerotor:
Hallo Dirk und Daniel,

habe das gleiche Problem: Ein Orange Overdrive OD 120 aus den Siebzigern kann nicht clean eingestellt werden. Habe diesen alten Thread mit der Suche gefunden und mich mal drangehängt.
Frage: Regelt das Gain-Poti wirklich den Gain (Verstärkunsfaktor)  oder nur das Volume der Vorstufe? Der Schleifer geht ganz einfach an das Gitter des 2. Systems der V1.  Die Schaltbilder die ich im Netz gefunden habe, (Orange Field Guide und so) passen alle nicht wirklich. Und das aus Aspen Pittman´s Buch schon dreimal nicht, der dichtet ja glatt noch eine ECC83 dazu. Wenn einer noch ein anderes Schaltbild für mich hat, schließe ich denjenigen auch in mein Nachtgebet ein. ;D
Werde noch ein paar Vorstufenröhren mit geringerem µ (Verstärkung) ausprobieren.
Habe auch daran gedacht, die Gegenkopplung einer Vorstufe zu vergrößern, indem ich statt 47µF-> 22µF über den Kathodenwiderstande schalte. Hat schon mal jemand solche Experimente gemacht? (jetzt mal egal bei welchem Amp).
Was ist das für eine Schnitzelschaltung mit dem Presenceregler? Gegenkopplung, Feedback, Klangregelung oder was tut dieser Knopf eigentlich?

Viel Grüße und
long live rock´n´roll

Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln