Technik > Tech-Talk Amps
CLean Sound für Orange Overdrive Amp ?
bluesfreak:
Servus,
welchen hast Du, den OD MKI oder MKII, Baujahr?? Mit 2 Röhren in der Vorstufe ist der MKI eigentlich fast nicht zum Zerren zu bewegen da eigentlich nur 2 Triodensysteme die Verstärkung bringen (V1) während V2 die Endstufe treibt, später wurde das geändert (MKII). Allerdings hege ich den Verdacht das bei Dir (unter anderem) die Kathoden-Bypass Elkos (50µF) der Vorstufen am Ende sind und deswegen die Vorstufe sich irregulär verhält. Die 2 OD120 die mir bis jetzt untergekommen sind hatten alle dringendst einen CapJob notwendig, danach klangen die Teile wieder super....
Eins sei noch gesagt, für dne typischen Orange Sound (clean bis fast zur Vollast) braucht es aber auch ne Orange Box dazu. OD120 an Marshall Box klang mies...
just my 2c
bluesfreak 8)
Treblerotor:
Hallo Bluesfreak!
Vielen Dank für die Schaltbilder, ich werde Dich in mein Nachtgebet einschliessen, gleich nach Jim Marshall ;D. Bin aber nicht in der Lage den Amp nach der Schaltung zu datieren, da die Bilder von Graphics ohne Mastervolume sind, meiner ist ein Overdrive mit MV, aber vielen vielen Dank, daß Du gibst, was Du hast, immer her damit ;D. Ich kann den Amp auch so nicht datieren, daß geht ja, wie man im Netz liest, nicht so einfach nach der Seriennummer, zumal auf dem Chassis 13834 und auf der Rückwand 62100.
Anyway, werd mich morgen mit meinem Kapazitätsmessgerät auf die Kondensatoren stürzen, und sie dann doch austauschen ;D, denn wer viel misst, misst Mist. :(
If "CapJob" means to change all Capacitors, what do you call it, when you "blow" all fuses? A BlowJob? ;D ;D ;D ;D
Guter Tip, ich testete das Ding wirklich über ne Marshall Box, die 4x12 Orange steht noch beim Gitarrenbediener.
Gut´s Nächtle
long live rock´n´roll
Roland
Treblerotor:
Hallo,
--- Zitat von: bluesfreak am 13.10.2007 22:35 --- Allerdings hege ich den Verdacht das bei Dir (unter anderem) die Kathoden-Bypass Elkos (50µF) der Vorstufen am Ende sind und deswegen die Vorstufe sich irregulär verhält
--- Ende Zitat ---
BINGO: einer der beiden die Kathodenwiderstand-Bypass Elkos (47µF) hatte einen Leckstrom und somit das Kathodenpotential etwas heruntergezogen, dadurch hatte sich der Arbeitpunkt der Röhre verschoben. Vielen, vielen Dank an den Bluesfreak für die fabelhafte Ferndiagnose.
Ich hab die beiden Elkos dann trotzdem in 22µF modifiziert, um das höhere Gain meiner Lieblingsvorstufenröhre JJ ECC83s auszugleichen.Funktioniert - der Orange läßt sich jetzt über den ganzen Bereich von clean bis verzerrt einstellen und klingt jetzt super.
Ich hab dann noch die Kapazitäten aller Elkos gemessen, waren alle trotz ihres hohen Alters alle O.K.
Ich habe übrigens seit meinem vorletzten Posting dazugelernt:
--- Zitat von: Treblerotor am 13.10.2007 21:08 ---Regelt das Gain-Poti wirklich den Gain (Verstärkunsfaktor) oder nur das Volume der Vorstufe?
--- Ende Zitat ---
Natürlich stellt das Gain-Poti die Signalstärke an der Vorstufe ein, wie in hundert anderen Schaltungen auch.
--- Zitat von: Treblerotor am 13.10.2007 21:08 ---Was ist das für eine Schnitzelschaltung mit dem Presenceregler? Gegenkopplung, Feedback, Klangregelung oder was tut dieser Knopf eigentlich?
--- Ende Zitat ---
Es ist eine Standard-Presencereglung mir frequenzbestimmter Gegenkopplung der Endstufe.
Wenn ich mich nicht irre.
long live rock´n´roll
Roland
ParisInFlames:
Guten Tag zusammen!
Ich bin über Google über diesen Thread gestolpert, da mich ein ganz ähnliches Thema beschäftigt.
Ich spiele einen Orange OR120 aus den Mittsiebzigern und habe diesen vor einiger Zeit mit einem Mastervolume ausrüsten lassen, weil ich damals mehr Verzerrung gebraucht habe.
Inzwischen hat sich meine musikalische Situation geändert und ich hätte gerne einen anderen Sound, nämlich einen cleaneren, "fendermäßigeren".
Der Orange klingt aber erst ab einer gewissen Gainposition gut und da cruncht er mir schon zu viel.
Ich wollte mich erkundigen, ob da eventuell andere Vorstufenröhren (im Moment sind JJ drinnen) oder ein Wechsel auf 6L6 ENdstufenröhren (Im Moment JJ E34-L) etwas bringen würde.
Geht das mit den Endstufenröhren überhaupt ohne Modifikation des Amps? Und macht das Sinn?
Vielen Dank im voraus.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln