Technik > Tech-Talk Amps
Silverface Deluxe Reverb, matschige Bässe, OT?
DocBlues:
Hallo,
--- Zitat von: El_Martin am 24.11.2008 21:08 ---Nabend!
Doc: bei 2. meinst Du aber µF und nicht nF bei den Kathoden Rs...
Ciao
Martin
--- Ende Zitat ---
Hallo Martin,
danke für den Korrekturhinweis. Gemeint habe ich 10µF bzw. 4.7µF statt 22µF.
--- Zitat von: LarsVegas am 24.11.2008 22:06 ---Danke Doc Blues,
aber ist es nicht so, dass ein Lautsprecher, der einfach mehr Bässe verträgt, diese auch sauberer wiedergibt. Ein Jensen Neo oder Tornado ist ja auch nicht umsonst weitaus belastbarer als ein Greenback. Daraus schließe ich, dass die Membran, weil vielleicht härter aufgehängt, nicht gleich anfängt zu husten, wie das bei einem 25W Lautsprecher der Fall ist.
Blackface Mod klingt interessant. Ich frage mich nur, warum Fender nicht durchweg versucht hat, den Amp durch diese Absenkung der Bässe zu schonen, und (vermutlich) besser klingen zu lassen...
Lars Vegas
--- Ende Zitat ---
Hallo LarsVegas,
Es ist schon richtig, daß ein Speaker, der belastungsfähiger ist auch die Bässe sauberer darstellen kann. Wenn der Bassmatsch allerdings schon in der Schaltung entsteht, wird auch nur der Bassmatsch sauber dargestellt.
Der Blackface Mod (22 nF vor den Endröhren) hat zwar Vorteile für die sauberee Bass-Widergabe aber eben auch leichte Nachteile für den tiefen, runden Cleansound. Fender hat sich da in den Jahren immer mal wieder dem gerade aktuellen Zeitgeist und seinen spezifischen Zielgruppen angepaßt.
Der einfachste Mod für Dich ist wahrscheinlich die Änderung des Kathodenkondensators an der Eingangsstufe auf 10µF oder 4,7µF statt 22µF. Achte dort auf sehr gute Qualität der Elkos und teste mal. In einem anderen Thread hier im Forum hatten wir die Diskussion betreffend Fender und matschige Bässe letztens auch schon. Ich glaube, 10µF war letztlich der Wert, der es dort gebracht hat.
Falls Du mal etwas Radikaleres auspropieren möchtest, teste auch mal 470nF für den ersten Kathodenkondensator (bei 1,5 K Kathodenwiderstand). Das ist der Wert, der dort teilweise auch von Mesa Boogie verwendet wird.
Gruss,
DocBlues
P.S. Neo und Tornado sind schon sehr gute Speaker - jeder auf seine Art. Allerdings sind das gleich 100 Euro, die wahrscheinlich Dein Problem nicht lösen, sondern nur anders darstellen. Die genannten Mods (auch der von Alex) kosten dagegen maximal 5 - 10 Euro, wenn Du alle Optionen durchtesten willst.
senseo:
Das Problem habe ich generell bei kleinen Fender Amps (Princeton II , Champ II, Super Champ) , sobald der Vol Regler so über "3" gestellt wird (Bässe bei mir unter "5"). Schuld bei mir waren aber nie der Speaker oder die Bias Einstellung, sondern schlicht, das der Amp zuviel Bässe hat. Ich habe den 25uF an Kathode V1 rausgemacht (evtl durch 220 - 680nF ersetzen, falls Du mehr Höhen brauchst) und die anderen durch 4u7 Folie ersetzt. Richtig ging die Sonne auf, als ich den Koppelkondensator vor der Reverb Aufholstufe auf nur 500 pf ersetzt habe. Ich kann den Amp jetzt fast ganz ausfahren ohne Matsch. Natürlich wird er auf "3" jetzt leiser sein, aber insgesamt sind alle 3 Amps (der PR II entspricht fast dem Deluxe Reverb) um einiges vielseitiger/brauchbarer. Wenn die Abstimmung so zu höhenlastig ist, einfach mit dem Kondensatot über dem VolPoti experimentieren/weglassen.
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln