Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

[Plexi 1987] Was für eine Eingangs-Widerstand bei nur einem Input?

  • 26 Antworten
  • 11169 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Salü,
Schaue ein Post weiter nach oben.... http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12844.msg119928.html#msg119928
Danke, das ist mir entgangen. So ganz klar warum ich allerdings noch mit der Millerkapazität rechnen soll, anstatt mit der Kapazität Gitter-Kathode ist mir allerdings immer noch nicht.
Klar, wenn man das Ersatzschaltbild zeichnen würde, würde die Kapazität Gitter-Anode auch noch gegen Masse gehen, dann müsste ich aber auch den Kathodenwiderstand der Stufe, sowie den folgenden Koppel-C und der Gitterableitwiderstand dazu nehmen.
Dann ist das R=1/(2*pi*f*C) aber auch wieder ne sehr grobe Näherung (wahrscheinlich nicht mal das).
Also am besten gar nicht nachrechnen sondern einfach nur Erfahrungswerte nehmen.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Hallo,

die Kapazität Gitter-Kathode ist bei einer ECC83 ungefähr gleich groß wie die Gitter-Anoden Kapazität (ca. 1-2 pF). Die Kapazität Gitter-Anode erscheint jedoch multipliziert mit dem Verstärkungsfaktor + 1 am Eingang.

Joachim hat das hier mal sehr ausführlich beschrieben, so dass ich einfach mal den Link reinsetze und nicht nochmal das selbe schreibe:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,3774.msg30490.html#msg30490

Im Regelfall ist cgk zu vernachlässigen gegenüber der Millerkapazität. Man kann sich diesen Effekt jedoch zur Abwehr von Radio-Empfang, Schwingungen oder aber auch zur Soundgestaltung zu Nutze machen.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Salü,
Danke für den Link, jetzt ist es mir klarer :)
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
Hallo,
da gibt's nen Grid-Stopper-Calculator und andere Calculators:

http://pentodepress.com/home/amplifier-calculators/grid-stopper/

Mitentscheidend ist wohl die Impedanz der Gitarre um wirklich richtige Berechnungen zu bekommen. In den bisherigen Berechnungen wurde diese Impedanz wohl ignoriert.



Weiterstoppern
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

custom

  • Gast
Weshalb baut Engl eigentlich ganz ohne Gridstopper?

Gruß, Bernd

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Ich habe einmal meinem Nachbarn vorgeschlagen, dass er seinen Engl Screamer 50 mit einem Gridstopper ausrüsten soll, das hat er dann beim Techniker machen lassen und seitdem rauscht der Amp eine Spur weniger, aber ich weiß jetzt nicht welcher Wert drin ist. Du könntest ja mal Engl ein Mail schreiben ;)

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Stone

  • Gast
Weshalb baut Engl eigentlich ganz ohne Gridstopper?

Gruß, Bernd

Würde sagen, weil außer HF Einstreuungen erstmal nichts dagegen spricht.

Gruß, Stone

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Weil die Engl amps ohne Gridstopper funktionieren.
Witzigerweise laufen die aber ohne Gridstopper gar nicht so gut in z.B. Amerika, ich habe keine Erklärung dafür, habe es aber auch nur mehrfach von Engl Benutzern aus Amerika gehört und nicht selber probiert.
Der e530 läuft sehr stabil, auch bei vollem Gain (ist dann eh zu viel) kein Radio Empfang.

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline sonic-surfer

  • YaBB God
  • *****
  • 295
Die alten Engl hatten 47k drin. Passt eigentlich ganz gut mit 1M (hi)  bzw. 68k (low) gegen Masse.

*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
habe einen 33k eingebaut...grundrauschen im HI kanal ist meineserachtens gleich...soll ich tiefer gehen? 10k?

btw...spielt das eine rolle ob ich den widerstand isoliert aufs chasis lege oder aufstelle?

*

Offline derdickedidi

  • YaBB God
  • *****
  • 312
Hab in meinem NixSLO den 68k gestern während der Probe auf 10k gewechselt und bemerkte eine deutliche Abnahme des Grundrauschens bei gleichem Gainlevel. Bin ehrlich gesagt zutiefst beeindruckt und hätte das nicht erwartet. Den hohlen Gesichertern meiner Bandkollegen nach zu urteilen habe selbst die tauben Nüsse den Unterschied bemerkt ;)
Wir müssen aus den Fehlern der anderen lernen, denn wir leben nicht lang genug, um alle Fehler selber zu machen.