Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

ppimv - Brummmysterium

<< < (2/2)

jacob:
Hi Kai,

ich ging automatisch davon aus, daß es ohne das PPIMV (also Biasspannung konventionell über zwei 220K Gitterwiderstände zugeführt) nicht brummt. Trifft das denn überhaupt zu, oder hast Du das vielleicht erst gar nicht ausprobiert?
Wie sieht denn das Signal auf dem Scope aus, wenn Du das PPIMV runterregelst?
Fragen über Fragen...
Aber wenigstens das mit dem verkehrt herum gezeichneten unteren Potiteil ist geklärt  ;)

Gruß

Jacob

Han die Blume:
Hi und Danke für die Tipps!

Jetzt habe ich auch deathsilent erreicht!  :bier: Hurra.

Ich habe noch einen zweiten Elko in den Biassupply gemacht (200uF), außerdem habe ich die beiden Vorstufensiebkettenelkos an den ersten Groundpoint gemacht und dann war da noch ein Erdungsfehler: ich hatte die V2a und V2b (PI) mit einer gemeinsamen Leitung an den Stern geführt. Jetzt bin ich sehr zufrieden. Köntte aber sein, dass ich die Presenceregelung noch etwas entschärfe - is mir manchmal etwas zu "zahm".

Hier nochmal den überarbeiteten Schaltplan:


Liebe Grüße und schönen Sonntag!

Kai

jacob:
Hi Kai,

schön, daß Du nun die Ursachen der Brummerei gefunden hast.
Mit Deinem Larry-PPIMV hatte es aber nicht das Geringste zu tun.
Wieso hattest Du es denn aber trotzdem in Verdacht?

Gruß

Jacob

Han die Blume:
Hi Jacob!
hren
Ja, das stimmt. Ich dachte, dass ich das Brummen lokalisiert hätte - eben zwischen PI und Endröhren: "Eigentlich kann der 100Hz - Brumm in der Leitung vom Masterpoti zum 5881 - Gitter entstehen, aber das ist eine geschirmte Leitung, die guten Abstand zu Anodenleitungen hat, außerdem ist das Brummen ja auch weg, wenn ich die PI-Röhre ziehe.." Wenn ich die V1 gezogen hab, hat sich am Brummen nichts geändert. Und bei diesem Denken war mir nicht bewusst, dass ein Brummen, das aufgrund eines Massefehlers entsteht, auch einen "Ort" hat - ich dachte, so ein Brummen ist irgendwie überall auf der ganzen Masse und in dem ganzen Gehäuse.

Aber ich glaube auch, dass der zweite Elko im Biassupply deutlich brummreduzierend auf das 50hz-Brummen auf Mastermittelstellung gewirkt hat - weil wahrscheinlich das Masterstereopoti in dieser Position unterschiedliche Widerstandswerte aufweist. Dabei hatte ich extra keinen von Alpha genommen, weil die so billig sind... ;D ;D

LG!

Kai

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln