Technik > Tech-Talk Amps

Amp Projekt Nr. 2 - Trainwreck Liverpool "Light"

<< < (3/11) > >>

darkbluemurder:
Larry,

vielen Dank für die Zusammenstellung. Gerade die Clips mit Glen haben mich zum Bau dieses Amps inspiriert. Da ich allerdings nicht so wie Glen spielen kann, wird es wohl etwas anders klingen ... aber ich bin auf jeden Fall gespannt.

Viele Grüße
Stephan

Alexx:
Auch aufgrund der Tatsache dass du keien original Vintage 59er Les Paul hast (nehm ich mal an ^^)

Larry wie sieht es von deinerseite mit Trainwrecks aus? Ich hab da mal was im Historic Les Paul Forum gelesen!

LG Alex

darkbluemurder:

--- Zitat von: Alexx am 13.12.2008 07:13 ---Auch aufgrund der Tatsache dass du keien original Vintage 59er Les Paul hast (nehm ich mal an ^^)
LG Alex

--- Ende Zitat ---

Hallo Alex,

richtig, die fehlt auch noch ;D. Ich habe aber eine Les Paul, die ein Gitarrenbauer in meiner Nähe gebaut hat. Die ist schon ein Stück gutes Holz. Bestückt ist sie mit Wolfetone Marshallhead Pickups. Der Amerikaner würde dazu sagen "a serious contender". Ich habe leider keinen Direktvergleich mit einer Original 59er, aber ich habe mal eine spielen dürfen, auch wenn das schon lange her ist. Ich war damals begeistert, aber ich bin mir nicht sicher, ob die alte 59er wirklich so viel besser ist, dass es den Preis, was sie heute kosten würde, rechtfertigt.

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:
Hallo zusammen,

das Projekt war leider Mitte Dezember ins Stocken geraten. Bei der Verdrahtung der Endstufe kam ein unerwartetes Problem. Ich habe festgestellt, dass die EL84 im Gegensatz zu 6L6, 6V6, EL34 o.ä. keine freien Pins haben, die man z.B. für die Montage der Schirmgitterwiderstände missbrauchen kann. Also müssen die Schirmgitterwiderstände auf ein Board. Da ist aber kein Platz mehr. Also musste ich mir erst ein Auxiliary-Board aus einem übrig gebliebenen Board "schnitzen", welches die Schirmgitterwiderstände sowie die Schaltung für den Kathodenbias der Endstufe aufnehmen wird. Das wird beim Einbau noch lustig, den auch im Chassis ist nicht mehr allzu viel Platz. Es kann also sein, dass ich ein neues größeres Turretboard bauen muss (Ärger). Demnächst mehr.

Viele Grüße
Stephan

Dotterbart:

--- Zitat von: darkbluemurder am 23.01.2009 09:43 ---Hallo zusammen,

das Projekt war leider Mitte Dezember ins Stocken geraten. Bei der Verdrahtung der Endstufe kam ein unerwartetes Problem. Ich habe festgestellt, dass die EL84 im Gegensatz zu 6L6, 6V6, EL34 o.ä. keine freien Pins haben, die man z.B. für die Montage der Schirmgitterwiderstände missbrauchen kann. Also müssen die Schirmgitterwiderstände auf ein Board. Da ist aber kein Platz mehr. Also musste ich mir erst ein Auxiliary-Board aus einem übrig gebliebenen Board "schnitzen", welches die Schirmgitterwiderstände sowie die Schaltung für den Kathodenbias der Endstufe aufnehmen wird. Das wird beim Einbau noch lustig, den auch im Chassis ist nicht mehr allzu viel Platz. Es kann also sein, dass ich ein neues größeres Turretboard bauen muss (Ärger). Demnächst mehr.

Viele Grüße
Stephan

--- Ende Zitat ---

Warum ersetzt du die fehlenden Pins nicht mit kleinen Lötleisten direkt an der Endstufe? Wär doch viel einfacher und kostet dich lediglich 1-2 kleine zusätzliche Löcher.

Gruß,

Uli

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln