Technik > Tech-Talk Effekte

Potentiometer-Bezeichnung ???

(1/3) > >>

funny_cinnamon_spunk:
Hallo zusammen!

Hab ne allgemeine Frage zu den Bezeichnungen bei Potentiometern:

Im Anhang seht ihr den Schaltplan eines 70' Dumble ODS Preamp. Bei dem Treble-, dem Bass- und dem Volume-Poti folgt hinter dem Eigenwiderstand jeweils ein "A". Ich nehme an, dass das für "linear" steht. Beim Middle-Poti folgt allerdings ein "L". Ich denke das steht für "logarithmisch", aber sicher bin ich mir nicht, es gibt ja auch noch "reverse-log". Ich hab irgendwo einmal eine Erklärung dieser Potentiometer-Bezeichnungen gesehen, aber ich weiss nicht mehr wo das war.  ;D Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass dort von "amerikanischen- und europäischen-Bezeichnungen" die Rede war.
Könnte mir das mit den verschiedenen Bezeichnungen noch einmal jemand erklären?  ;D
Oder weiss jemand, wo das erklärt wird?

Gruss, Marc

Dieter:
A könnte für Audio stehen, also logarithmisch und L für linear.

Grüße
Sebastian


edit: wenn man den Tone-Stack vergleicht mit z.B. den beiden vom TT-SAM ist das auch schlüssig, da Treble, Bass und Volume logarithmisch sind und Middle linear ist.

franzoz:
Hi Marc
http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer#Widerstandsverlauf
Hier stehts zum Beispiel (30 Sekunden mit google ;) =>vielleicht das nächste mal erstmal suchen :P)

Gruß Cédric

tonehunter:
HalloMarc!

Euro Norm:
A - Lin.
B - Log.

Die US- Norm ist genau umgekehrt!! ;)
Schau doch mal hier:
http://www.piher-nacesa.com/pdf/22-T16v03.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer#Widerstandsverlauf

Gruß,
Oskar

funny_cinnamon_spunk:
Aber wofür steht denn das L beim Mitten-Regler des Dumble Tone Stack auf dem Bild?

Gruss, Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln