Technik > Tech-Talk Boxenbau

EVM TL 806 - Belastbarkeit?

<< < (2/3) > >>

haebbe58:
Hi Cedric,

die thermische Belastbarkeit nimmt in dem Falle mit dem kleinerem Boxen-Volumen ab! D.h. irgendwann wird die Schwingspule zu heiß, weil der Membranhub durch die starke Dämpfung (Luftvolumen) eingeschränkt ist ... dadurch kann sie sich nicht mehr ausreichend kühlen.

Ziel war ja bei der Entwicklung, einen max. Wirkungsgrad bei minimalem Volumen rauszuholen. Eine noch kleinere Box kann man für den Lautsprecher wohl kaum noch konstruieren, ohne zu starke Einbussen bzgl. Klang und Basswidergabe hinzunehmen.

Allerdings hat halt in der Physik alles seinen Preis ... in dem Falle die Belastbarkeit.
Das macht aber nix, da das Ding derartig laut ist, dass wohl kaum einer einen 100 Watt Amp daran voll aufdreht!

mfg
Häbbe

franzoz:
Hi Häbbe

Danke für die Erklärung. Hätt ich mir eigentlich auch denken können mit der Abwärme und Hitzestau bzw mangelnde Kühlung bei kleiner geschlossener Box ::)...Naja jetzt weiß ichs auf jeden Fall sicher. :)

Gruß Cédric

Han die Blume:
Hi!

Andersrum betrachtet wird der Speaker kurze monströße Impulse in einer kleinen geschlossenen Box besser verkraften, das Luftkissen die Spule daran hindert hinten oder vorne anzuklacken.... - genaueres wird dann aus den Plots ersichtlich, wenn man diese Box in WinISD nachbaut oder die Bauanleitung von EV ankuckt.

Aber warum sollte man heutzutage noch Amps mit mehr als ~ 60W benutzen, außer fürs ego oder zum Bodybuilding... :headphone:

LG!

Kai

haebbe58:
Hai Kai,

genau ... deswegen knallt die auch direkt isn Gesicht! :headphone:

Det:
Hi!
Über den Bauplan bin ich auch gestoplert. Also 100W dauerbelastbar.

Würdet ihr es wagen, die Box an einen 120W Verstärker zu hängen?

Gruß
Uwe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln