Technik > Tech-Talk Amps

Golden Ton VT/VH-30 bei ----

<< < (3/4) > >>

valverocker:
vielen dank!!
hast du trotzdem vielleicht noch einen schaltplan?

Larry:

--- Zitat von: valverocker am 25.12.2008 23:28 ---hast du trotzdem vielleicht noch einen schaltplan?
--- Ende Zitat ---

Hab' ich ganz sicher, weil ich hab' den ja auch gezeichnet  8)

Aber den gibt's nur gegen eMail an meine eMail. Das war der Wunsch des Vertriebes - damit der Plan zumindest nicht so schnell in Peavey's Hände gerät und die dann womöglich die Platinen ihrer Classic 30 danach neu bestücken  ;)

Larry

Deep4:
Guten Abend !

Seit gerade eben besitze ich einen VT-30 in TWEED, bei Streetlife gekauft und was soll ich sagen : Der Amp ist klasse !

Ich besitze ja schon einen Smart-20 der "alten" Serie, also nicht "refined by Larry", und wusste da in etwa, worauf ich mich einlasse.

Und als ich nun den VT-30 in Tweed gesehen habe war es um mich geschehen und ich musste das Ding kaufen.

Die Verarbeitung ist absolut hervorragend, man soll es bei dem Preis (350 Euro) eigentlich kaum glauben. Der Tweed sieht sehr gut aus und ist absolut sauber geklebt, das Chrom des Panels ist mängelfrei, der Combo selber aus anständigem Holz gebaut etc. Weit mehr, als man für das Geld eingentlich erwarten könnte. Anschluss für Fußschalter (Kanal und Reverb) ist vorhanden, Speaker-Anschlüsse für 4 und 8 Ohm ebenfalls.

Reingekuckt : Gleicher Speaker wie im Smart-20, Röhren von Ruby, gematchtes Quartett EL84 in der Endstufe.

Eingeschaltet : Stille. Soll heissen, sehr wenig Nebengeräusche. Klanglich ist das Ding der Hit - wundervoller Cleankanal und Zerre ist auch sehr schön (. Die Potis tun was sie sollen, Effektweg habe ich noch nicht ausprobiert, der Federhall ist ganz nett, klingt aber etwas zu lange aus für meinen Geschmack.

Die Abstimmung zwischen Clean- und Zerrkanal ist ganz gut gelungen. In der Lautstärke ja eh separat regelbar (insgesamt dann über Master), aber der EQ passt für beide Kanäle sehr gut. Fein gemacht !

Es gibt 2 Eingänge (Hi und Low), sowie einen "Boost-Taster", der Mitten und Bässe anhebt. Standbyschalter ist auch vorhanden.

Ich habe trotz der sehr guten Ergebnisse mal meinen Celestion G12H-30 reingebaut, sowie ein gematchtes Quartett JJ EL84 reingepackt, welches hier noch rumlag. Außerdem in V1 & V2 mal meine NOS Jan Phillips 5751, und in V3 eine JJ ECC803.

Jaaaaaa...Das ist ingesamt nochmal ein ziemlicher Satz nach vorne. Sehr warm & voll im Klang, ein bisschen "entdampft" im Zerrkanal, der Lautsprecher ist der Knaller im Amp. Ist allerdings auch schon gut eingespielt...

Ich muss jetzt mal ein bisschen an den Reglern drehen gehen - das Teil macht mächtig Freude !

Fazit : Ein sehr gut verarbeiteter 30-Watt-Class-A-Verstärker mit erwachsener Ausstattung, guter Abstimmung und zu guter letzt sehr gutem Klang für SEHR kleines Geld - In der Kombination m.M. nach ziemlich einzigartig und definitiv ein Antesten wert !

Grooverock:
Aaaaalso, einen Vergleich zwischen dem Classic 30 und der neuen(!) Version des Smarts würde mich brennend interessieren! Die Änderungen sehen ja ziemlich interessant aus!



--- Zitat von: Larry am 23.12.2008 21:05 ---Spiele mal den Smart-20 in eine 4x12" Box mit 16 Ohm (ja, die 8 Ohm Buchse hat 'eigentlich' 16 Ohm  ;))!

--- Ende Zitat ---

Ja, dass kann ich auch nur empfehlen!!!!  ;)
Es gibt noch eine zweite ungenutze Sekundärleitung in dem Amp. Larry, hast du zufällig im Kopf was sich da für eine angezapfte Leitung hinter verbirgt?
Das wäre echt klasse!

Viele Grüße!
Kim

sonic-surfer:
Die ungenutzte hat dann tatsächlich 8 Ohm.
Habe sie bei meinem auf eine zweite Buchse gelegt --> funzt  :guitar:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln