Technik > Tech-Talk Amps
Röhren für einen Ampeg SVT 4-Pro
fR33Styler:
Tach zusammen,
mein Ampeg klang Gestern in der Probe recht "stumpf und matt"... - dann hab ich Ihn gleich mal aufgeschraubt und ich denke ich sollte die Röhren mal wechseln. Beim 800er Marshall und Laney etc. hab ich ja schon recht gute Erfahrungen hier gemacht :-* - deswegen wollt ich Euch mal fragen!
(ach ja, ich kenn das PDF mit den Röhreninfos^^)
Verbaut sind 3 Vorstufenröhren...
2 x Sovtek 7025/12AX7WA und 1 x Groove Tubes GT12AX7R (ECC83/7025)... wobei ich fast glaub, dass die GT eine gelabelte Sovtek ist.
Nun meine Frage: was Denkt Ihr wäre ne gute Alternative für einen Bass Amp? - es sollte warm, aber auf keinen Fall angezerrt klingen (darum sind warsch. auch die WA drin mit der niedrigsten Verstärkung), eher klar und sauber - ich spiel dazu ein Musicman MM30... also in Summe ne Gute Kombi!
Die Röhren dürfen schon hochwertig sein in so nem Amp
Dirk:
Hallo !
Normalerweise waren die EH-Röhen klanglich immer sehr gut angekommen in den Ampegs, aber auf Grund der Probleme mit EH12AX, Sovtek12AX7LPS und TungSol 12AX7 in dem 3Pro, würde ich diese derzeit nicht einsetzen. Hier würden sich dann die JJ ECC803 anbieten oder die TT12AX7. Bei beiden Typen sind mir bis jetzt keinerlei Probleme im Zusammenhang mit Ampegs bekannt.
Gruß, Dirk
haebbe58:
Hallo zusammen,
ja, EH12AX7 halte ich nach wie vor für die erste (Satndard-)Wahl bei Bassamps.
Die Probleme, die Dirk mit EH usw. anspricht, sind wohl in erster Linie beim Einsatz einer der Trioden als Kathodenfolger festzustellen. Da machen diese Röhren gerne Zicken, meist auch, wenn die Ampbauer sie außerhalb der Spezifikationen betreiben.
Ich habe mal im Schaltplan nachgesehen: V3 ist in der 2.Triode als Kathodfenfolger beschaltet, das sollte man also schon mal keine EH oder Konsorten reintun.
Die anderen beiden haben an den Kathoden z.T. auch recht komplexe Bauteilkonstruktionen hängen ... vor allem Schalter (Bright, Ultra HI, Mid-Tone-Control incl. Poti/Schalter, ...) ! Und beim Schalten kriechen da kurzzeitig bestimmt auch recht wirre Ströme umeinander ... kein Wunder, da werden die Kathoden und somit das ganze Röhren-System dann ordentlich belastet!
Ich würde es trotzdem wagen:
V1 und 2: EH 12AX7 und V3 JJ ECC 803
eine etwas andere Bestückung mit weniger Gain wäre: V1 und V2 EH 12AY7, V3 JJ ECC 803
die 12AY7 hat weniger Gain als alle 12AX7er (Mu ca. 50), trotzdem noch genug, um den schönen Charakter rüberzubringen. Ich habe sie in letzter Zeit oft eingesetzt, auch mit Bass. Und wie alle EH verträgt sie sich sehr gut mit tiefen Tönen. Für das Fundament und den schönen typischen Ampeg-Mittenknurr sorgt dann die ECC 803 am Schluß.
Das wäre für mich die optimale Bestückung, wenn es nicht so schnell zerren soll!
Eine edle und teure Alternative wäre noch die 5751, da geht es dann so richtig in die warme, aber schön dynamische Richtung, mit etwas mehr Gain als die 12AY7, aber immer noch weniger als alle 12AX7 (5751: Mu ca. 70)
Zum Testen wäre am besten, für V1 und 2 je 2x 12AX7 und 12AY7 zu bestellen und dann damit zu experimentieren: V1 12AY7 + V2 12AX7; V1 12AX7 + V2 12AY7; V1/2 12 AX7; V1/2 12 AY7! Und das, was am besten klingt und das beste Spielgefühl bringt, ist dann Dein Standard!
mfg
Häbbe
fR33Styler:
Hi Dirk & Häbbe,
wie immer eine qualitativ hochwertige Antwort... vielen, vielen Dank :danke:
Die Qual der Wahl... ich glaub ich teste erst mal das Setup hier:
auf V1 & V2: je eine EH 12AY7 / 6072
auf V3: JJ ECC803 / 12AX7 Balanced
(und als Alternative für V1 oder V2 tausch (in Kombi mit der 12AY7) eine EH 12AX7 / ECC83 / also zum testen)
Was meint Ihr hierzu?
@ Häbbe, bist Du sicher, dass beim SVT4 nicht V2 & V3 gleich sind und die ECC803 auf V1 sollte? (bei mir ist näml. die GT auf V1 eingebaut und die Sovtek auf V2 & V3 (aber ggf. hatte mein Vorgänger da was falsch gesteckt))
Schon mal nen schönen heiligen Abend Euch 2
haebbe58:
Hi fR33Styler,
ja bin mir sicher ... die 803 weiter hinten ist besser!
Ich gehe davon aus, dass deine GT eine V1-Version ist (speziell selektiert auf wenig Mikrofonie u.a.) und deshalb vornedran ist.
Da wird aber am meisten Gain gemacht, deshalb da lieber nicht die 803 (die hat nämlich noch mehr!), das könnte zu ordentlichem Mulm führen.
Die 803 kann m.E. weiter hinten viel mehr ihre Stärken ausspielen: gute Dynamik und straffe Bässe, trotzdem schön warm, vor allem in der Mittenklangreglung
Bin mir sicher, dass für V1 die 12AY7 ganz klasse kommt!
mfg
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln