Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

mit Preamp in den Mixer ?

(1/2) > >>

Fender_Düsenberg:
Hallo Jungs,
ein frohes neues Jahr an alle, Gesundheit und viel Freude mit der Musik und allem was dazu gehört !!!
Vor vielen Monden habe ich mir Dank Forum einen Badcat gebaut, funktioniert schon sehr lange gut und zuverlässig -
Dank an den Autor!!! - nun keimte in mir die Frage, kann man einen Röhrenpreamp auch so bauen, das man mit ihm direkt in den Mixer gehen kann ??? - sicher wird das nie klingen wie an einem DR aber im Notfall kann das hilfreich sein.
Wenn jemand zusätzlich noch einen Link für einen Akustikpreamp für mich hat, bin total glücklich.
Gruß an alle,
Jörg

Eugen L.:
Moin moin,
Die Firma Mes.... hat da was entwickelt. Ich habe die Teile aber noch nie getestet. Auf der Homepage von tubefreak.com findest du die Schaltpläne, der Betreiber hat auch die Lautsprechersimulationen/ Recordingout's des Triacs.. und V-Twin einzeln herauskopiert. Die Simulationen haben einen Op_Amp. Des weiteren kann man sich den Schaltplan des Studio-Preamps anschauen, da ist der Recout Ohne Halbleiter realisiert.

Gruß

Eugen

haebbe58:
Hi Jörg,

da gibt es viele Möglichkeiten, am besten eine DI-Box mit eingebauter Speaker-Sim hinten dran hängen. Dafür kannst Du jeden Preamp nehmen, ohne ihn umbauen oder verändern zu müssen.

Ich bevorzuge die Palmer PDI 09, die kann man dann übrigens neben Preamp-Signalen auch mit Power Amp-/Speaker Out-Signalen füttern.

mfg
Häbbe

Fender_Düsenberg:
Hi Eugen,
Mes. habe ich aber schon gehabt und auch getestet. Ich war ca. 1 Jahr im Forum Leser, dann wurde ich neugierig und habe meinen V-Tw aufgeschraubt, mir dann die Schematics besorgt dann den Badcat nachgebaut und schnell den V-..
verkauft. Also am Mixer konnte ich das nicht betreiben - bzw. mir gefiel das nicht. Danke aber für die Idee, ich habe mir auch die Schematic beim tubefreak angesehen - testen kann ich das ja trotzdem mal, ist ja nicht sooo aufwendig.
Hallo Häbbe, die Palmer DI kenne ich nicht, habe aber diverse - auch aktive DI Boxen. Meine Erfahrung ist, bei den DI's klingt es um so besser um so höher der Eingangswiderstand ist. Wie weit kann man denn am Ausgang von einen Tubepreamp ohne Kathodenfolger mit den Widerstand runter gehen ??? ohne das das Signal in den Keller geht.
Danke für die Infos und
Gruß Jörg

haebbe58:
Hi Jörg,

zur Klarstellung:

dier Palmer PDI 09 hat eine eingebaute SpeakerSim und ist keine normale DI-Box. SpeakerSim ist Pflicht, sonst klingt's wie beim Zahnarzt.

Deine Bedenken mit der hohen Ausgangsimpedanz einer Röhrenstufe an einer passiven DI-Box ist nachvollziehbar. Ich selbst habe die Palmer PDI 09 auch an einem selbstgebauten Preamp a la Fender mit hochohmigen Ausgang (nicht Kathodenfolger) betrieben und fand den Sound wunderbar. Er war ganz leicht bedeckt in den Höhen ... im Vergleich zu niederohmigen Anwendungen, aber in der Betriebsart "Bright" holt das die PDI 09 wieder locker auf.

Man könnte die PDI 09 ja auch probehalber bestellen und bei Nichtgefallen zurücksenden ... nur so eine Idee! Möchte da nicht schlafende Hunde wecken und Dirk zusätzliche Arbeit/Aufwendungen bescheren .... aber red' doch einfach mal mit ihm... (PM ...?)!

mfg
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln