Technik > Tech-Talk Amps

Drei Trioden für ein Hallelujah! 2xECC83 1xECC82 PP

<< < (7/8) > >>

El Martin:
Schnuckelig, Swen? Frickelig! (aber isch wollt ja nett anners)  ::)

Ja, Heizung ist verdächtig. Lange parallele Schlaufe mit dem Gitter (grün)...
Außerdem ist es nicht verwerflich, die Vol.Pot. Leitung abzuschirmen in kleinen frickeligen Trainwrecks.

Einer der Gitterwiderstände der Endtriode hatte keine Kontakt. Nach dem Löten wohl zu heftig gebogen. Jetzt ist es etwas besser mit dem Brumm, nachdem es PUSHT _UND_  PULLT.

Er ist nicht viel lauter als mein Lil'Wreck mit der einen Triode SE an meinem Lieblingslautsprecher (Cel. 65W, 16 Ohm). Andererseits ist der Trafo auch für ECC99 gut.  :devil: :guitar:

Der Symmetrierung der Heizung traue ich wg. Frickeligkeit auch nicht übern Weg. Und Ausgangsübertrager und Ringkern berühren sich nahezu. ???

Einen der 100k Kohlepress habe ich auf 150 k hochgelötet. Ist die letzte Gainstufe (Rk=10k), da ist etwas zu viel Gain und damit Kompression.

Aber es wird langsam ein Amp. Und er klart auf beim Zurückdrehen der Gitarrenpotis.

Schaun mer ma...

Ciao
Martin
PS: Ich krieg Russenradio mit dem Amp, liegt doch wohl nicht an der Sovtek 12AX7WB  :o
PPS: Es gibt ne blaue Power LED  :bier:

El Martin:
Tach auch!

Habe gerade mal nen 500kOhm Trimmer hinter den Koppelkondensator nach der dritten Gainstufe und vor dem Kathodyn eingefügt. So lange keiner Mastervolumen dazu sagt, funzt es. Trainwrecks haben kein Mastervolumen...nie nicht. Niemals.

Damit kann die dreistufige Triodenarchitektur von Ken Fischer weitgehend erhalten bleiben, falls die Spannungen einigermassen stimmen.

Vermutlich kann ich jetzt noch den Mica über die PI Ausgänge von 250 pF reduzieren...

Muss mal ne Weile testen, aber so tönt es schon kommod bei Trimmer auf 50% und klart auch fein auf beim Runterdrehen an der Gitarre.

Ciao
Martin

El Martin:
Ja, ja...alter Thread und so...sorry for alt fred aufwärming  ;)

Es ist viel Zeit vergangen, aber der Kleine wird besser. Gridstopper 470k vorm PI, ein 250 pF über einem Ra, ein Combogehäuse mit Dirks TT8".

Ich werde den Schaltplan aktualisieren. Ausserdem hatte natürlich TlausK Recht: Um den 100V AÜ als PP einzusetzen, muss man Anfang, Mitte und Ende der Primärwicklung verwenden.
Fängts bei 0 an, liegt 2,5 W inne Mitte und das andere Anoden Ende ist nicht bei 10W, sondern beim 0,625 W Anschluß zu suchen. Ich war sooo bekloppt. Hätte ich mal nen Hammond genommen, oder auf Thomas' Rat gehört...
So richtig gut symmetrisch sind die 100V AÜs ja wohl nicht. Jedenfalls hilft es, sie wenigstens richtig anzuschließen...

Habe es zwar noch nicht geändert, erwarte aber zwei Effekte, die beide positiv sind:
0. Symmetrie ist besser
1. daher weniger Klirr
2. weniger Brumm, wegen Aufhebung im symmetrischen PP Betrieb

Am 8" TT macht er jetzt schon genug Geschrei fürs Zimmer. Im vollaufgedrehten Zustand tut es recht heavy für drei Gainstufen.

Schaunmerma...ich berichte...Bilder und Schaltplanänderung kommen.

Ciao
Martin
Edith sagt: wesentlich mehr Lautstärke. Erstaunlich. Ist wohl nicht nur der Sprung von quasi SE zu (endlich) PP.
Höhenspektrum/Klirr ist angenehmer. Ein ganz anderer Sound mit einem umgelöteten Kabel.  ??? ::)  ;D
Brumm muss ich mal an ner baßstarken Box testen und nicht an dem TT 8" Monster LS. Jetzt ist der Krach schon grenzwertig. Tonabnehmer pfeifen. Zimmer-Orkan oder Taschenvulkan.  :devil:  :guitar: (am 8" !!!).

El Martin:
Ladies and gentlemen!

Was lange gärt...please welcome Klostein BluesExpress Combo.

Habe aus dem Trainwreck Blues Express nen Combo mit Dirks sagenhaftem 8" gemacht. Im bewährten "burnt" Look. Dazu müßt ich eigentlich die Cort Hiram Bullock beschaffen, will aber grad keine HSH Strat. Dazu vielleicht demnäx mehr...

Nach etwas Feintuning ist ein bissiges kleines Biest fertiggestellt, das ziemlich ruppig tönen kann.

Meine Änderungen gegenüber Timos Bau:
1. RKT mit 200 V AC ->weniger Spannung
2. AÜ ist der kleine Visaton 100 V

Die Änderungen der Schaltung im Einzelnen von vorne nach hinten im Amp:

- Tonestack hat bei mir nur einen 300 pF Silver Mica Treble Cap, nix umschaltbar.
(EDITH 9.1.2011: 47pf und dazu wahlweise parallel schaltbar 300pF oder 1000 pF Keramik)
- Mitten Poti ist ein 100k log. Damit kann man nen netten Boost reingeben, wenn gewünscht. Allerdings verliert die restliche Klangregelung an Wirksamkeit.

- an der zweiten Triode ist ein 500 pF über dem Ra, das reuziert das Sägen

- nach der zweiten Triode liegt nach dem Koppel C (2n2) ein 100k gegen Masse

- dritte Triode läuft mit Rk=4k7 (statt 10k Original)
(Hatte vor Triode drei erst keinen Gridstopper, mittlerweile ist ein 1k drin. Original: 820k)

- vor dem Kathodyn ein 470k Gridstopper
- Kathodyn mit 56k - 1k - 56k
- über Kathodyn 47pF (war 100pF) (EDITH 9.1.2011: jetzt 120pF)

- vor den Gittern der "End"Trioden 4k7 statt 5k6 (vermutlich vernachlässigbar)
!!! EDITH 9.1.2011: habe mittlerweile 100k Gridstopper; damit ist dieses brachiale KOTZEN der Endstufe weg. Blocking Distortion begegnet man mit large Gridstoppers, sacht valvewizard Merlin. Gefühlt klingt es lauter, auch mehr nach "großem" Amp)
- 500 Ohm statt 470 Ohm gemeinsamer Rk (vernachlässigbar)

Änderungen im Netzteil:
Kein Sag Widerstand (Original 180 Ohm)
Siebkette: 47uF (220k/5W gen Masse) - 10k - 22uF - 4k7 - 22uF - 5k6 - 22uF

Spannungen 273 270 265 254 [V]

Je nach Klangwunsch und Equipment könnte man am 2n2/100k Filter nach Stufe 2 oder an Kondensatordimenisionierung ab PI tunen. Irgendwie ne ewige Baustelle...

Die Klangregelung ist recht effektiv und alles auf "10" ist nicht immer zielführend. Gerade bei cleanen Sounds in diesem kleinen Amp passt das nicht so gut. Je nach Klampfe und Lautsprecher kann man auch im Bereich der Höhen und Mitten links von 12:00 Uhr glücklich werden...

Sehr schön passt der Amp zum Cel 65W. Dirks kleiner 8" ist allerdings auch fein. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der kleine 8er statt 8Ohm doch 4Ohm hat... Ich habe ihn jedenfalls am 4 Ohm Anschluß. Da ich ja sowieso die ECC82 auf extrem niedrigen reflektierten Widerstand laufen lasse, kommts darauf nicht so dolle an. Geschmack entscheidet.

Ich danke Sie für das Interesse
TAFKA El_Martin

Robinrockt:
Sieht ja sehr schön rustikal aus, der kleine Brüllwürfel. Passt ja bei der Explorer fast noch in den Koffer :devil:
Sehr schön.

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln