Technik > Tech-Talk Amps
ungebufferten Effektloop buffern
reese:
Hallo zusammen,
es geht um meinen Ceriatone Plexi 50W (1987) Nachbau... Er hat einen ungebufferten passiven Effekt Loop (scheiße - ich weiß). Das Ganze klingt in Verbindung mit meinem Boss Reverb und Digitech Delay natürlich nicht ganz optimal. Am liebsten wäre mir eine Lösung inkl. True Bypass Looper; z.B. der Lehle Switch oder ähnliche Produkte.
Ich möchte jedoch keine 240€ für dieses relativ kleine Problem ausgeben. Selbst bauen kann ich leider auch nicht.
Kennt ihr noch andere Alternativen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Gruß,
Markus
darkbluemurder:
Hallo Markus,
so klein ist das Problem leider nicht. Ungebufferte Effektwege haben zwei Probleme:
1. Das Signal zum Send ist hochohmig, der Eingang des Effekts aber tendenziell niederohmig. Höhenverlust ist die Folge. Übliche Lösung: Kathodenfolgerschaltung (braucht 1/2 Röhre oder Transistor).
2. Das Signal vom Return ist ggf. zu schwach, um die Ampendstufe richtig anzusteuern. Übliche Lösung: weitere Verstärkungsstufe (braucht 1/2 Röhre oder Transistor).
Der 50W Marshall (ob Original oder Nachbau) hat leider keine Röhre mehr übrig für einen gebufferten Effektweg. Mit einem externen Gerät wirst Du da auch nicht weit kommen, weil das die Ausgangsprobleme nicht löst.
Man könnte natürlich den Kathodenfolger statt nach der Klangregelung nach dem Mastervolume schalten, dann hätte man Problem Nr. 1 gelöst - auf Kosten der Originalschaltung des Amps.
Zweites Problem ist der u.U. zu geringe Pegel am Return. Hierfür wird dann meist ein weiteres Triodensystem verwendet - leider ist keine Röhre mehr da.
Also müsste man entweder eine Röhre einbauen oder mit Transistoren arbeiten. Ein Techniker kann das machen - wird aber nicht viel weniger als € 240,00 kosten - wenn überhaupt.
Viele Grüße
Stephan
jacob:
Hi Markus,
ich muss da meinem Vorredner recht geben. Teuer wird es auf jeden Fall, wenn es gut und reibungslos funktionieren soll (erst recht mit einer kompletten Bypass- Schaltung).
Allerdings sind m.E. Einschleifwege bei solchen kleinen Amps mit geringer Endstufenleistung (ein JTM45 bringt im Schnitt nur 30-35 Watt Sinus), die für ihren Sound dringend auf die Endstufenverzerrung angewiesen sind, ziemlich unsinnig.
Wende Dich doch einfach mal an dukesupersurf hier aus dem Forum, der hat lauter so kleine Helferlein- Kistchen in seinem Programm, ist m.E. sehr preiswert und macht das sogar gewerblich. Vielleicht hat er was passendes auf Lager oder kann Dir vielleicht was bauen.
Gruß
Jacob
Athlord:
Moin,
ich hab dazu die angehängte Schaltung gefunden.
Weiss aber nicht, ob es für Dich passt.
Gruss
Jürgen
jacob:
Hi Jürgen,
und was soll Markus, der ja nicht basteln kann, jetzt mit diesem Plan anfangen? :devil:
Wenn er weder selbst basteln kann und sich keinen amtlichen Looper kaufen möchte, wird er wohl um einen Techniker nicht herum kommen...
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln