Technik > Tech-Talk Amps
[Hilfe] Laney LH50R-2
Sinner:
Hallo,
naja einige werden sich jetzt sage: schon wieder Sinner mit seinem Laney.
Ich find leider den alten Thread nicht wieder...sufu spinnt ein wenig unter Lynx
Naja für leute die es noch nicht im alten Thread gelesen haben:
Ich hab einen LH50r-2. Dieser Amp hat laut Internet 50 Watt (voll) Röhrenleistung.
Leider ist das Teil nicht annährend so Laut wie ein 50 Watter sein sollte.
Gegen meinen Schlagzeuger komm ich kaum an wenn der voll aufgedreht ist.
(Amp hängt an einer Marshall 4x12, soweit ich weiß V30 o.ä.)
Sollte also eigentlich vollkommen ausreichen für nen Proberaum.
Naja hatte vor ca. 3,5 Jahren mal angefragt ob jemand ne Idee hat,
woran das liegen könnte, hat mir aber nicht weitergeholfen.
Ich hab den Amp vor ein paar Monaten bei nen Kollegen Checken lassen.
Er ist aber kein "reiner" Ampfachmann und hat auch keinen Fehler gefunden.
Vor ein Paar Wochen war ich beim Fachmann. Der hat behauptet, dass ich
1. gematchte Röhren brauche und (alte Röhren waren nagelneu aber nicht gemacht)
2. neue Trafos benötige.
Hab mit dann also für 80€ die Röhren tauschen lassen. Hab jetzt neue TAD 5881 Röhren drin.
Ergebnis: kein unterschied!
Ich hab von einem Forumsmitglied angeboten bekommen das Teil bei Ihm vorbeizubringen,
aber ich finde irgendwie keine Zeit den Amp hinzubringen(ist ein kleines Stück zu fahren).
Und bevor ich mir die Zeit suche der Amp hinzufahren und noch mehr Cash für das Teil auf den
Tisch zu legen hab ich erstmal ein paar fragen.
1. Hat das irgendwie Sinn gemacht neue Röhren gegen neue matched Röhren zu tauschen?
2. Kann es echt an den Trafos liegen? Kann der Trafo wirklich sowas verursachen?
3. Was kann ich noch ausprobieren? Wo kann der Fehler denn noch sein?
Mit freundlichen Gruß sinner
PS. Den Schaltplan gibt es in der Schaltplan abteilung.
Schuldingung für die Fehler und Formatierung...bin atm gezwungen Lynx zu benutzen und das ist
echt kein Vergnügen.
chipsatz:
--- Zitat von: Sinner am 30.01.2009 14:21 ---1. Hat das irgendwie Sinn gemacht neue Röhren gegen neue matched Röhren zu tauschen?
2. Kann es echt an den Trafos liegen? Kann der Trafo wirklich sowas verursachen?
3. Was kann ich noch ausprobieren? Wo kann der Fehler denn noch sein?
--- Ende Zitat ---
Hallo Sinner,
zu 1.: Die Röhren sollten grundsätzlich immer gematched sein. Ob das in deinem Fall Sinn gemacht hat, hängt davon ab der Ruhestrom(Bias), der Röhren vorher korrekt war, oder nicht. Ursache für gravierende Leistungseinbuße kann es eigentlich nicht gewesen sein.
zu 2.: Wenn ein Trafo defekt ist, kann es durchaus daran liegen.
zu 3.: Du hast geschrieben, du hattest den Amp beim Fachmann. Dieser sagte du brauchst neue Trafos. Aber hast du nicht gefragt warum? Hat er einen defekten Trafo festgestellt? Versteh mich nicht falsch, aber eine Ferndiagnose ist immer schlechter/schwieriger als eine Fehlersuche am Amp durch einen Fachmann(der Ahnung hat).
Ich persönlich hätte erstmal die Leistung gemessen, die der Amp wirklich abgibt, und dann Spannungen überprüft usw.. aber wie gesagt, aus der Ferne ist das nur schwer möglich.
Gruß mike
Sinner:
--- Zitat von: chipsatz am 30.01.2009 15:15 ---Hallo Sinner,
zu 1.: Die Röhren sollten grundsätzlich immer gematched sein. Ob das in deinem Fall Sinn gemacht hat, hängt davon ab der Ruhestrom(Bias), der Röhren vorher korrekt war, oder nicht. Ursache für gravierende Leistungseinbuße kann es eigentlich nicht gewesen sein.
zu 2.: Wenn ein Trafo defekt ist, kann es durchaus daran liegen.
zu 3.: Du hast geschrieben, du hattest den Amp beim Fachmann. Dieser sagte du brauchst neue Trafos. Aber hast du nicht gefragt warum? Hat er einen defekten Trafo festgestellt? Versteh mich nicht falsch, aber eine Ferndiagnose ist immer schlechter/schwieriger als eine Fehlersuche am Amp durch einen Fachmann(der Ahnung hat).
Ich persönlich hätte erstmal die Leistung gemessen, die der Amp wirklich abgibt, und dann Spannungen überprüft usw.. aber wie gesagt, aus der Ferne ist das nur schwer möglich.
Gruß mike
--- Ende Zitat ---
Die alten waren wohl nicht richtig eingestellt...hat sich also doch gelohnt
naja ich traue diesen Fachmann nicht so recht. Deshalb wollte ich ja zu einen anderen aber wie gesagt, will nicht umsonst hinfahren.
Laut Fachmann stimmen die Spannungen, demnach gehe ich davon aus, dass der netztrafo ok ist. oder liege ich da falsch?
Wie kann ich die Trafos denn richtig prüfen?
und Leistung messen ohne Oszi wird wohl nichts oder?
WiderGates:
--- Zitat von: Sinner am 30.01.2009 14:21 ---Vor ein Paar Wochen war ich beim Fachmann. Der hat behauptet, dass ich
1. gematchte Röhren brauche und (alte Röhren waren nagelneu aber nicht gemacht)
2. neue Trafos benötige.
Hab mit dann also für 80€ die Röhren tauschen lassen. Hab jetzt neue TAD 5881 Röhren drin.
Ergebnis: kein unterschied!
--- Ende Zitat ---
Toller Fachmann?
Neuen Trafo empfehlen, aber trotzdem die Endröhren tauschen. Das passt nicht zusammen.
Erstmal die Spannungen vom Netzteil und an den Röhren messen lassen, wie schon empfohlen. Dann schau ma weiter.
Sinner:
--- Zitat von: WiderGates am 30.01.2009 16:33 ---Toller Fachmann?
Neuen Trafo empfehlen, aber trotzdem die Endröhren tauschen. Das passt nicht zusammen.
Erstmal die Spannungen vom Netzteil und an den Röhren messen lassen, wie schon empfohlen. Dann schau ma weiter.
--- Ende Zitat ---
naja...zu diesen Fachmann geh ich auf jeden Fall nicht mehr.
Hmmm mit "Trofos prüfen" meinte ich eher OT prüfen.
Das mit den Spannungen prüfen werd ich auf jeden Fall nochmal selber machen.
Beide Elektriker die das Teil gesehn haben, haben behauptet, dass alles ok ist.
Sobald der Amp wieder hier ist und ich wieder gesund bin, werde ich den mal durchmessen...
Schonmal danke für eure beiträge
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln