Technik > Tech-Talk Amps

[Hilfe] Laney LH50R-2

<< < (2/10) > >>

Martino:
Hallo Sinner!

Um Deine bisherigen posts anzusehen, hast Du im Forum eine funktion (profil anzeigen, Zeige die letzten Beiträge des Benutzers).

Der alte Thread war hier.
... achja und hier und auch hier.  ::)

Hast Du schon den Tip wahrgenommen u den OT durchgemessen?

Gruß, Martin

Sinner:
Ich merk schon, du weißt nicht wie eingeschränkt die navigation mit einem Shell-Browser ist bzw. wie umständlich das ist.

wie gesagt ich weiß nicht genau wie ich den OT durchmesse.
Einfach die Spannungen durchmessen? Wocher soll ich denn die "Soll-Werte" hernehmen?
Hab da auch mal gehört, dass ich den Widerstand der Windungen durchmessen kann, aber
auch da weiß ich nicht welcher Wert da gut bzw nicht gut ist.

wie gesagt beim PT ist das kein Problem, das werd ich auch machen sobald ich den Amp hier hab.

Martino:
Hallo Sinner,

doch, weiß ich.  ;)

Ich denke es hat keinen Sinn die Worte von Athlord zu wiederholen, darum zitiere ich ihn nochmal:

--- Zitat von: Athlord am  5.05.2008 11:12 ---Hallo The stooge,
prüfen kannst Du einen AÜ indem Du die einzelnen Wicklungen zueinander und gegen Masse mit einem DVM durchmessen tust.
So kannst Du immerhin feststellen, ob ein Kurzschluss vorliegt.
..

--- Ende Zitat ---

Hast Du schonmal den Widerstand von phase zu mitte und phase zu phase am OT gemessen?
Wenn nein, dann schlage ich vor, daß du das unter Berücksichtigung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen
(also amp vom netz nehmen und sicherstellen daß die Elkos entladen sind) mal machst und berichtest, was du misst.
(und nimm vorher  die endstufenröhren heraus)

Was Du geantwortet hast...

--- Zitat von: The stooge am  5.05.2008 16:42 ---Hi Jürgen,

Danke für den Tipp. Dazu will der AÜ aber zumindest unter Strom gesetzt werden, aber ..
--- Ende Zitat ---

...trifft nicht zu, sofern du einfach nur den ohmschen Widerstand messen möchtest, um einen
evt Kurzschluss festzustellen.

Schönen Abend -
Grüße, Martin

Sinner:
Ahja mir ist auch aufgefallen, dass die Elkos niemals entladen werden müssen...irgendwie speichern die dinger nichts.

Ah ok...jetzt versteh ich was du meinst.
Einfach Messen ob die einzelnen Spulen noch ok sind on keinen Kontakt zu benachbarten Spulen haben.
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass garnichts mehr gehen würde wenn das der Fall ist.
Ich werde es natürlich auch mal testen sobald der Amp wieder hier ist.

Danke für den Tip!
Werde die Ergebnisse der Messungen natürlich mal Posten.

Gruß sinner

Martino:
Hallo Sinner,

Ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber ich werde das Gefühl nicht los, daß
das keinen Sinn hat. Ich versehe schon, daß Du den Amp gern selbst reparieren möchtest und die
Erfahrung mit dem inkompetenter Amptech frustriert obendrein, aber das Gelingen Deiner Messung setzt
folgendes von Dir voraus ...

 - Kenntnis über die Anschlüsse am Übertrager.
 - Falls Du ihn nicht auslöten möchtest: Kenntnis über die Beschaltung (sozusagen erkennen ob du etwas anderes
mitmisst, nicht nur den Übertrager
 - Umgang mit Messgerät(Wahl des Messbereichs)
 - Geduld, Genauigkeit(damit meine ich auch Deine Wortwahl, dazu gehört das Du die Anschlüsse korrekt betiteln kannst
und Du Dir Messumstände bewusst bist und sie formulieren kannst)

Anderenfalls führst Du die Menschen, welche Dir hier helfen wollen nur irre.

Solltest Du Dich für die Technik interessieren, spricht ja nichts dagegen wenn Du Dich in die Materie einarbeitest.
Wenn es Dir aber nur darum geht Deinen schönen Laney wieder arbeitstauglich zu bekommen, wäre es das Beste wenn Du
Dich an einen guten Techniker wendest.
Angenommen es würde nun geschlussfolgert, daß der OT etwas haben könnte und Du kaufst Dir auf Verdacht Einen und es
ändert sich trotzdem nichts an Deinem Problem. Dann hast Du Zeit und Geld vergeudet und bist vielleicht noch sauer auf
die Menschen hier, welche zu helfen versucht haben.

nix für ungut
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln