Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Engl Savage 60 Röhren & Soundfrage

  • 1 Antworten
  • 3386 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline guitarjohnny

  • Newbie
  • *
  • 2
Engl Savage 60 Röhren & Soundfrage
« am: 24.01.2010 23:02 »
hallo leute,

ich habe einen savage 60 gebraucht erstanden und würde gerne eure meinung hören. da ich mich mit röhrenwechsel nicht so auskenne, wollte ich hier ein paar fragen stellen.

der savage den ich gekauft habe stand laut vorbesitzer hauptsächlich rum und wurde gelegentlich benutzt (über einen zeitraum von 10 jahren).
in der endstufe sind noch die originalen el34 röhren von werksseite drin, in der vorstufe bis auf eine (auf position v2) auch. die ausgetauschte röhre trägt die bezeichnung "jj ecc83s".

der sound des amps ist an sich ganz in ordnung, jedoch fällt mir unangenehm auf, dass die kanäle sehr unterschiedlich klingen. der clean bzw crunch kanal klingt warm, angenehm und mit einem guten impact-sound. auch angezerrt schon recht ordentlich. der lead kanal dagegen eher etwas piepsiger, schrilliger und ohne eier. wenn ich mit meinem boss gt-8 an der vorstufe vorbeigehe und einen schönen preamp sound einstelle, klingt der sound wieder mit mehr druck und wärme. leider jedoch effektgerätbedingt etwas unlebendig und steril, das liegt aber nicht am amp :-)

1. kann es sein, dass der soundunterschied durch die ausgetauschte vorstufenröhre kommt? ist es sinnvoll, so wie der vorbesitzer das gemacht hat, einfach eine vorstufenröhre zu ersetzen und die anderen werksseitigen drin zu lassen?

2. sollte ich die röhren allein wegen ihrem alter (10 jahre+) wechseln? oder geht es bei "alten röhren" vor allem um die abnutzung, also betriebsstunden (hier ist mein amp vermutlich noch ganz gut im rahmen)?

3. gibt es irgendwo soundbeispiele von den einzelnen röhrentypen, dass man einen vergleichseindruck bekommt?

4. ich mache rifflastige, groovende musik meist auf drop-d oder noch einen halbton tiefer. soundrichtung numetal bis alternative rock/metal. ich wünsche mir einen differenzierten, unvermatschten und headroomreichen zerresound, der bei palm mutes ordentlich druck bringt. pinched harmonics sollten aber auch gut klingen. ganz trocken sollte das ganze aber trotzdem nicht klingen, eine portion von dem endstufenmässigen singen und feedbacken darf gern dabei sein.
ein voller, toller clean/crunchsound wäre mir auch wichtig.

insgesamt spiele ich gerne mit einem tick weniger pre-gain aber dafür mit weiter ausgefahrener endstufe. wenn die röhren etwas an lautstärke einbüßen würden bzw früher in die endstufensättigung gingen, wäre das für mich kein problem.

wenn ich die röhren wechseln sollte, was würdet ihr mir für eine bestückung empfehlen? ist der unterschied zwischen den standard engl el34 und diesen 6ca7 hybridteilen wirklich so groß? lohnt sich ein umbau auf 6l6 für mich?

5. sollte ich den einbau als elektro-laie selbst durchführen oder dem fachmann überlassen?


danke für eure hilfe :-)

cheers
johannes



« Letzte Änderung: 24.01.2010 23:04 von guitarjohnny »

*

Offline guitarjohnny

  • Newbie
  • *
  • 2
Re:Engl Savage 60 Röhren & Soundfrage
« Antwort #1 am: 28.01.2010 13:10 »
kann mir da keiner weiterhelfe? :(