Technik > Tech-Talk Amps
Es war einmal ein GA-5...
mac-alex_2003:
Guten Morgen,
mensch, das sieht ja klasse aus! Super sauber verarbeitet!
Wegen dem Bias kannst Du Dir auch mal die neueren Marshall Schaltung und ich glaube ich die SLO-Schaltung anschauen. Dort ist das Poti so verdrahtet, dass der maximale negative Bias anliegt, wenn das Poti weg ist. Dieses regelt den Bias nur ins positive. Wenn das Poti also einen Schuss hat passiert nichts.
Viele Grüße,
Marc
Joachim:
Hallo, Bernd,
nein, Thomas' Presenceregeleung nimmt keine Leistung, wenn man die GK-werte etwas anpasst. Du mußt aber sicher die GK-Widerstände etwas größer machen. Und dann musst Du halt schauen, wie das bei der Ankopplung an deinen PI funktioniert, aber das müsste schon gehen.
In der Anlage ein Ausschnitt mit dem Update zum Pro-Plan mit der neuen Presence-Regelung (die GK geht an den 8 Ohm-Abgriff des AÜ).
Grüße,
Joachim
custom:
Hallo Marc,
ich hatte es irgendwie im Hinterkopf, da war was mit einem Widerstand, der im Biaszweig immer wirksam ist, auch wenn der Schleifer abhebt. Aber ich konnte mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, wo ich es gelesen hatte. Danke für den Tip.
@Joachim: So, jetzt ist die Regelung drin und funktioniert. Klingt sehr gut, auf jeden Fall erheblich besser, als vorher! Ich werde diese Schaltung jetzt immer verwenden. Danke Dir dafür. (Hast was bei mir gut.) :bier: (Haste ja sowieso noch...)
Viele Grüße, Bernd
Joachim:
Hi Bernd,
bedank' dich nicht bei mir, sondern bei Thomas. Der hat das ausgetüftelt bzw, ausgegraben, weiß ich nicht mehr so genau. Das ist die effektivste Presence-Regelung, die ich kenne. Schön, das es in Deinem Amp auch funktioniert. Ist ja eine ganz andere Umgebung, als z.B. im Pro, die Stelle wo die GK eingekoppelt wird ist eine andere und der PI ist auch was ganz anderes. Das zeugt von einer hohen Praxistauglichkeit.
Grüße,
Joachim
OneStone:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 12.02.2009 06:58 ---Wegen dem Bias kannst Du Dir auch mal die neueren Marshall Schaltung und ich glaube ich die SLO-Schaltung anschauen. Dort ist das Poti so verdrahtet, dass der maximale negative Bias anliegt, wenn das Poti weg ist. Dieses regelt den Bias nur ins positive. Wenn das Poti also einen Schuss hat passiert nichts.
--- Ende Zitat ---
Daran habe ich auch schon gedacht, aber da muss er das Layout ändern, daher der Vorschlag mit dem Widerstand. Die Marshall-Lösung ist einfacher, aber bedarf im Optimalfall zweier zusätzlicher Widerstände, die irgendwo untergebracht werden müssen.
MfG Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln