Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Position der B+ RC Siebglieder

(1/4) > >>

torus:
Hallo Leute.

Ich überlege gerade wie und wo ich die RC Glieder für die Filterung der B+ Spannung in meinem Preamp positionieren soll. Ich sehe da zwei Optionen: RC-Filter direkt neben die Verstärker-Stufen oder alles auf ein Netzteil-Board und dann Drähte ziehen.

Ich habe bei anderen Layouts beides gesehen, und ich denke theoretisch ist es besser die Sieb-Glieder direkt neben die Verstärker-Stufen zu packen.

Allerdings ist das unangenehm vom Layout, da die Kondensatoren und Widerstände recht fett sind und Platz brauchen.

Mal laut gedacht: das Erste, was die B+ Leitung sieht ist meist ein 100k Anodenwiderstand. Da dürfte eine 20cm B+ Zuleitung doch kein Problem sein, oder? Die Induktivität und der Widerstand des Drahtes sind im Vergleich zu den 100k ja vernachlässigbar klein.

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß,
  Nils

phosgen:
hi nils

imho können die RC glieder irgendwo sein - also auf dem PSU board oder direkt neben der vorstufe. habe beides schon realisiert und läuft. den arbeitswiderstand kannst du aber nicht beliebig weit von der anode weg positionieren. der ist am besten direkt am sockel am anodenanschluss zu befestigen.

cheers
/ martin

Duesentrieb:
Ich habs (mehrfach) so gemacht - und kann keinen Nachteil entdecken.



Die erste(n) Filterstufe (n) würde ich versuchen in die Nähe Deines Sternpunktes zu bringen - und hin zum Netztrafo. Die restlichen Glieder sind dann eigentlich egal.
Falls Du jedoch noch weitere (nennen wir es) Netzkomponenten hast (Versorgungsspannungen etc), würde ich auch auf eine Zweiteilung hinarbeiten. Je luftiger - desto besser IMO.

Kritischer ist die Position/Ausrichtung des Trafos  . . . Streufelder . . .

Duesentrieb:
Sören hat es ähnlich gemacht . . .

Duesentrieb:
Was haben wir denn noch?

Marc's Erstlingswerk ist auch hier zu finden . . .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln