Technik > Tech-Talk Amps
3k4 2xEL34 Arbeitsgerade
456Onno456:
Hallo mal wieder
ich habe in letzter Zeit viel um die Ohren gehabt, aber die wenige Zeit die ich hatte konnte ich doch nutzen das Eine oder Andere zu entdecken was mir weiterhin schleierhaft ist.
Z.B.: Ich habe mit Martin ( http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8879.0 ) ein wenig wegen des MBRK OTs geschrieben und wir sind irgendwie darauf gekommen das man das ja mal nachrechnen könnte. Allerdings verwirren mich die Spannungen die da drin stehen maßlos. Die Anodenspannung am Netzteil beträgt 470V und nachdem sie über das halbe Raa drüber ist an der Anode der Röhre nur noch 455V. Macht mit nem Ruhestrom von 35mA (El34) - 50mA (2x25mA der 2 6L6) (Bias der El34 bei -38V, der 6L6 bei -51V) einen Widerstand der halben OT-Wicklung von 428 bis 300 Ohm. Das erscheint mir hoch. Aber wie kann das bitte bei zwei Primärabgriffen identisch sein (EL34 5k, 6L6 3,3k von Centertap aus, siehe letzte Seite Thread von Martin zum MBRK)?
Dasselbe Problem habe ich bei den Spannungen die am Schirmgitter eingezeichnet sind. Am Netzteil werden noch 469V angegeben und nun bei den EL34 am Schirmgitter nur noch 383V und bei den 6L6 454V. Wenn man in den Datenblättern nachschaut, dann bewegt sich im Arbeitspunkt die Schirmgitterspannung bei 2-5mA (das Adlerauge hat da speziell bei der EL34 Probleme :-)). Somit fallen an 2k7 (der Rg2) 5,4V bis 13,5V + die 6,8V von der Zenerdiode (was macht die eigentlich) ab. Am Rg2 von der 6L6 mit 1k2 fallen 2,4V bis 6V ab. Das mit der 6L6 kann man ja noch Meßungenauigkeit nennen, aber die EL34?
Ich nehme mal an, dass die Spannungen im Arbeitspunkt ohne Aussteuerung gemessen sind.
Also die Frage lautet (ich versuchs auf den Punkt zu bringen).
Woher kommen die Spannungsabfälle von OT zu Anodenblech?
Woher kommt der Spannungsabfall im EL34-Zweig am Schirmgitter?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Max
PS: Den Schaltplan vom MBRK gibts gleich auf der ersten Seite von Martins Thread (Link siehe oben).
Update: ein zwei Fehler korrigiert (ohmscher Widerstand des OT)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln