Technik > Tech-Talk Amps
Kaputter Mica
Duesentrieb:
So etwas habe ich auch noch nicht erlebt. Der andere Gitarrist der Band, in der ich spiele, hat einen "Gemeinschafts-SLO-Clone" (den haben wir zu dritt gebaut - war der erste SLO-C in PTP-Technik hier). Nun klang der gestern abend bei der Probe bizarr, mit einem Tonestack, welches nicht mehr wirkte und Geräusche von sich gab . . .
Heute festgestellt, dass der 500pF im Tonestack "voll durchlässig" ist.
Wow. 190V aufm Treble-Poti . . .
Mir war neu, dass diese Cs, die ja als hochwertig gelten, durchaus den Geist aufgeben können. Der Amp müsste so 3 Jahre alt sein.
Nur mal so zur Info . . .
Larry:
--- Zitat von: Duesentrieb am 21.02.2009 14:16 ---Mir war neu, dass diese Cs, die ja als hochwertig gelten, durchaus den Geist aufgeben können. Der Amp müsste so 3 Jahre alt sein.
--- Ende Zitat ---
War bestimmt kein brauner oder cremefarbener, sondern ein schwarzer Silver Mica, gelle!
Die sind mir von früher her (ich habe mich von Micas inzwischen ja völlig distanziert) bekannt dafür, dass sie gerne mal zum Durchsabbern anfangen.
Larry
Duesentrieb:
Yup. Schwarz. Echt? Noch nie gehört, dass die Teile Kacke sind.
Dirk: bitte schnell die Wimas ins Programm ;D
Was nimmst Du, Larry?
torus:
Apropro Wima:
Wie bekommt ihr die Dinger auf Lötleisten oder Turrets montiert? Ich würde für mein Projekt auch gern an einigen Stellen Wimas nehmen.
Gruß,
Nils
Duesentrieb:
Verlängern. Ich nehme (und sammle die deswegen) abgeschnittene (Anschluß)-Drähte von Rs und anderen Cs.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln