Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

S-Cream 6V6 geht langsam an den Start

<< < (2/2)

Tube_S_Cream:
Also... Ich habe keine Rechte auf S-Cream angemeldet...  ;D

Gruß

Stefan

schrubbi:
Hallihallo,
mittlerweile ist die Finetuningphase abgeschlossen, und einiges getestet worden.
In der Urbestückung konnte ich das Fischersche- Mythos- Trainwrecksymdrom etwas antesten.
Das Fischerkonzept, Volume auf Vollgas, Endstufenzerre, fertig.
Es ist natürlich alles Geschmacksache, weniger ist oft mehr, aber für mich ist das nix
Zugegeben, wenn man genau diesen Sound bevorzugt, keine Effekte, immer volles Rohr wenn der Drive kommen soll.
Dann ist es sicher interessant. Schön mal getestet zu haben.
Die Anforderungen waren allerdings:

-Einkanaler
-Effektloop mit Pegelanpassung
-Pufferstufe zum anblasen der Endstufe
-Vorstufe von bis
-Reisetauglich
-Und natürlich feiner brauchbarer Klang

Dabei ist dieses Schema entstanden, bzw. siehe Anhang.

Wie auch immer, mittlerweile läuft alles wunderbar und klingt wie es soll.
Gehäuse ist ebenfalls schon fast fertig, eine 10er Reisebox gehört auch dazu.

Das Konzept geht natürlich in eine Klangrichtung für leichte Overdrive- Sounds, aber auch schwerer Bruzelkollapsblues.
Der Effektloop lässt das Einschleifen einer typischen Multikiste zu, also Pegel runter und zum Endstufenanblasen wieder hinauf.

Die Treiberröhre (Phasendreher) ist momentan eine ECC81, es kann aber auch eine 83er bestückt werden.

Es gibt einen "FAT" Schalter, Deep- Modus, und eine Gainumschaltung.

Jetzt wird weiteroptimiert.

Viele Grüße,
schrubbi

schrubbi:
Frohe Ostern,
jetzt ist endlich die Endversion feddisch.
Lange Klangbasteleien, einige Bauteiltests, nun ist alles wie es soll.



Jetzt können alle gewünschten Klangfarben erzeugt werden, von perligen Clean- Sounds bis zum Lead- Scream.
Dafür gibt es einen dreistufigen Bass-Shift, den Bright/Fat- Switch und den wichtigen Gain- Switch.
Der Gain- Switch gibt das Regelspektrum des Gain- Potis vor. Mit den beiden Klangschaltern gibt es dann alle Optionen, Clean wie Overdrive- Sounds je nach Geschmack aufzubereiten.

So wird der Einkanaler zum flexiblen kleinen Monster. Endstufenzerre ist über die Volume- Potis ebenfalls unabhängig von der Vorstufe einstellbar.

Man kann die passende kleine 10er Box mit dem Celestion Tube, oder eben die dicke Schallwand antreiben.
Der C-Tube passt bestens, damit könnte ich mir durchaus auch eine 4x10er Box vorstellen.

Normal mag ich ja keine Bodentreter oder Zerrpedale, aber interessant ist auch der Einsatz eines TS9- typischen Pedals.

Der Fremd- Geräuschpegel ist selbst bei maximaler Gaineinstellung minimalst.

Momentan ist die erste Stufe eine China 12AX7, gefolgt von einer NOS 7925, Treiber wieder eine China 12AX7.

Noch ein paar Bilder.















Viele Grüße aus dem Westzipfel,
schrubbi







Martino:
Hallo zusammen!

Respekt, ist sehr schön geworden.

Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln