Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trafos richtig platzieren!?
Bierschinken:
Hallo,
da ich leider nix passendes im Forum gefunden hab, frag ich einfach nochmal...
Wie platziert man Trafos richtig? - Klar, NT und AÜ 90° gedreht und möglichst das "Kanonrohr" einer Wicklung nicht auf andere teile richten.
Aber was wenn eine Choke dazu kommt? Ists da wurscht, oder hauptsache 90° zum NT, damit der nicht einstreut?
Konkret geht es um folgendes Ampprojekt, wo ich mir über die Platzierung der Trafos noch nicht im Klaren bin...
Grüße,
Swen
Larry:
Wenn die beiden schwarzen Klötze Netztrafo & Drossel sind ( da das 'sliberne' aufgrund der Kabelfarben nach OT aussieht), gibt das vermutlich Bruch - äh, Brumm!
Beide Kernblech-Mittelzungen in Linie -> das Hauptstreufeld des NT induziert mächtig Brumm in die Drossel.
Wenn du NT & AÜ jeweils um 90° um die z-Achse (Hochachse) drehst, die Drossel unberührt lässt, dann klappt das allerhöchstwahrscheinlich - ohne dass ich jedoch einen Eid darauf schwören würde (denn so Trafos sind ja auch nur Menschen) ;)
's gibt da 'n easy Trick, um 'vorher' die Positionen auf geringste Interinduktionen (max. Brummarmut/-freiheit) zu indizieren:
Trafos lose auf's Chassis stellen, so dass du die noch verschieben und drehen kannst. Sekundärleitungen des NT isolieren, Primär ans Netz anschliessen. Common & 16 Ohm des AÜ an einen Kopfhörer anschliessen und per Ohr durch verschieben/drehen beider deren optimale Position in etwa an deren geplanten 'Standorten' ermitteln!
Die Netzdrossel muss um 90° zum NT verdreht sein, egal ob um die x-/y- oder z-Achse! Auch 2 Mal 90° ist hier ok, jedoch z.B. jeweils 90° um x & z oder um x & y - nicht 2 Mal 90° um z.B. nur die z-Achse! Das wäre ja 180° um eine Achse und somit wie nicht gedreht!
Bei Trafos stark unterschiedlicher Baugrösse (wo dann auch deren Mittelzungen nicht in einer Ebene zum liegen kommen) kommen als optimale Positionen manchmal sonderbare Winkel heraus. So kann es durchaus sein, dass der AÜ zum NT bei 73° optimal positioniert ist und bei 90° bereits wieder leichte Brumminduktionen einfängt ;)
Larry
hillfried:
AHA !
Hi Larry,
hast Du noch mehr solcher Tricks auf Lager ? Den habe ich eben mit meinem AC30 Clone probiert, welcher mich schon längere Zeit ärgert und siehe da, es funktioniert :)
Gruß Hilmar
Duesentrieb:
Ich würde auch ne andere Drossel nehmen, Swen. Warum so einen Oschi?
zaphod_beeblebrox:
Sehr guter Tipp! Danke!
VG,
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln