Technik > Tech-Talk Amps

Trafohauben, Bezugsquelle ....?

(1/4) > >>

ACY:
Moin!
Bei so manchen Trafos gefallen mir die org. Hauben nicht wirklich. Wenn ich da ganz scharf hinsehe, fangen die dünnen Blechleins (speziell der Füsse) schon an sich zu verbiegen. Wie das nach einem Eventuellen "Sturz" des Amps, oder einfach nur etwas rauherer Behandlung desselben aussieht will ich mir gar nicht vorstellen. (bzw ich habe schon einige solcher Amps mit den "schiefen Trafos von Pisa" gesehen)  ;D

Also: Hat jemand Bezugsquellen für ordentliche Trafohauben "mit Fuß", also für stehende Montage?

Gruß, "ACY"   :-)

P.S.: Ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik!

jacob:
Hi Acy,

schau' doch mal bei Metroamp rein- da kannst Du diese ultrarobusten "Verstärkungswinkel" ordern, mit denen früher die stehenden Marshall-Trafos auf dem Chassis befestigt waren:

http://metroamp.com/store/product_info.php?cPath=28&products_id=435

Gruß

Jacob

Athlord:
Moin Acy,
das ist mir auch schon aufgefallen, darum verwende ich sogenannte Karosseriescheiben.
Die sind im Durchmesser größer als normale Unterlegscheiben und decken die Befestigungslasche fast vollständig ab.
Damit ist zunächst die Gefahr gebannt, das die Befestigungslasche gleich neben dem Schraubenkopf hochbiegt.
Alternativ Alu-Winkelprofil 20x20x2,5 oder 25x25x3 aus dem Baumarkt besorgen und passend zurecht machen.
Gruss
Jürgen

Larry:

--- Zitat von: Athlord am  3.03.2009 10:09 ---... darum verwende ich sogenannte Karosseriescheiben.
Die sind im Durchmesser größer als normale Unterlegscheiben und decken die Befestigungslasche fast vollständig ab.
--- Ende Zitat ---

... und die es in 1,0mm und 1,5mm Stärke gibt. Besser gleich die stärkeren, wie auf untigem Foto.

Larry

ACY:
Moin!
Yep, das Blech auf Larry´s Foto sieht auch "superdünn" aus. Muß denn wirklich überall zu Lasten der Qualität gespart werden?    >:(   >:(   >:(   >:(

Gruß, "ACY"   :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln