Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
ampcrime des Monats 2
dukesupersurf:
Jetzt ist es soweit :o,
der erste tubeamp mit Schaltnetzteil hat den Weg in meine Werkstatt gefunden.
Crate V33.Gain "Hilfs"kanal klingt zum Kotzen.
Wehret den Anfängen,oder weiß jemand was positives über Schaltnetzteile?
Ich meine,laufen tut er ja,aber hat jemand Erfahrungen bezgl. Reperaturanfälligkeit,Dynamik gemacht?
Also ich bleibe lieber bei neutronenbomben sicheren fetten Trafos.
tschüß,Thomas
torus:
--- Zitat von: dukesupersurf am 9.03.2009 22:15 ---Wehret den Anfängen,oder weiß jemand was positives über Schaltnetzteile?
--- Ende Zitat ---
Tag Thomas..
In digitalen Niedervolt Analog Schaltungen (2*15V Effekt-Geräte ect.) sind Schaltnetzteile mitlerweile wirklich gut geworden. Nebengeräusche kann ich bei den neuen TC-Elektronics sachen z.B. nicht hören obwohl da überall Schaltnetzteile drin sind. (auch nicht, wenn das Effekt-Gerät vor der Zerre hängt)
Wie das Netzteil im Crate ist weis ich natürlich nicht. Kannst Du mal ein Oszilloskop an B+ hängen und uns sagen wieviel Ripple und HF-Noise so auf der Leitung ist.. Würd mich schon interessieren...
Gruß,
Nils
OneStone:
Ach du sch***e!
Das ist doch pervers! Da baut man alte Schaltungen und dann setzt man da ein Schaltnetzteil rein. Zum Thema Fehleranfälligkeit kann ich nur sagen: Egal, wie es gebaut ist: Sie ist IMMER höher, als bei einem Trafo. Aber offensichtlich ist Geiz ja geil und SMPS kosten inzwischen weniger als ein guter Trafo.
Crate ist für mich damit absolut gestorben.
MfG Stephan
Namenlos:
Wenn man ein ordentliches Schaltnetzteil baut ist die Fehleranfälligkeit nicht höher als bei einem konventionell aufgebautem Netzteil. Auch vom Innenwiderstand haben sie ihre Vorteile. Ansonsten sollte die Spannung auch sauber genug für einen NF-Röhrenverstärker sein (jetzt kommt mir nicht mit Intermodulation, da ist heute normalerweise fast keine (gegen Null) HF mehr drauf). Ob ich die Vorteile jetzt bei einem Gitarrenverstärker haben will ist eine andere Frage (habe ihn noch nicht im Vergleich gehört), aber mein Rücken würdes es sicher mir danken.
Seid mal nicht so technikfeindlich, wovor habt ihr Angst? Schaltnetzteile sind auch nicht so schwer zu reparieren, der Selbstbau ist allerdings schwer.
Kann halt sein dass sie "schlechter klingen", aber dazu äußere ich mich erst wenn ich sie höre.
BuggyAndy:
Hi Namenlos,
da muß ich aber deutlich widersprechen :police:
Allein schon das Meer bzw. mehr an zusätzlichen und empfindlicheren Bauteilen macht ein Schaltnetzteil deutlich störanfälliger, hab hier aktuell gerade wieder abgerauchtes neben mir liegen >:(
Gruß,
Andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln