Technik > Tech-Talk Amps
Feedback-Widerstand im PI
torus:
Mal 'ne Frage zum Anschluß einer Präsenz-Reglung bzw. zum negativen Feedback allgemein:
Zwischen der Sekundär-Wicklung des AÜ und des zweiten Eingangs des PI liegt fast immer ein 100k-Widerstand..
Hier mal ein Bild, der fragliche Widerstand ist in rot:
Welchem Zweck dient dieser Widerstand? Reine Strombegrenzung kann es ja nicht sein, da der Innenwiderstand der Sekundär-Wicklung ja viel kleiner als der 4.7k unten an der PI-Kathode ist.. Da fließt ja auch bei Vollaussteuerung kein relevanter Strom durch.
Zusätzlich würd mich noch interessieren: Darf man den Widerstand entfernen, wenn man auf den Sound vom knackigen Feedback steht?
Gruß,
Nils
Kramusha:
Mit diesem Widerstand und R7 stellst du das Verhältnis ein bzw. wie stark du gegenkoppelst. Wenn du den Widerstand entfernst wirds nicht toll klingen, aber probiers einfach mal aus ;)
Je kleiner der Widerstand wird, desto weniger Eigenleben hat der Lautsprecher.
Lg :)
uwe-3:
Hallo, mach dort mal einen Einstellregler rein da kannst Du es gut austesten.
Grüße :guitar:
OneStone:
Wenn du den Widerstand entfernst und stattdessen eine Drahtbrücke einbaust, dann hast du maximale Gegenkopplung. Das Problem dabei ist aber, dass diese Gegenkopplung sicherlich bei irgendeiner Frequenz zur Mitkopplung werden wird bzw. die Phasenreserve nicht mehr reicht und der Amp bei irgendeiner Frequenz schwingen wird. Falls du es schaffen solltest, dass er nicht schwingt - was ich aber nicht glaube - dann wird der Amp einfach nur noch tot (also wie ein Stück Draht) klingen.
MfG Stephan
Larry:
--- Zitat von: OneStone am 13.03.2009 22:39 ---Wenn du den Widerstand entfernst und stattdessen eine Drahtbrücke einbaust, dann hast du maximale Gegenkopplung. Das Problem dabei ist aber, dass diese Gegenkopplung sicherlich bei irgendeiner Frequenz zur Mitkopplung werden wird bzw. die Phasenreserve nicht mehr reicht und der Amp bei irgendeiner Frequenz schwingen wird.
--- Ende Zitat ---
So isses!
Wenn der Gegenkopplungswiderstand auf ca. 70% des Wertes des unteren Teilwiderstandes (4,7K) reduziert wird, schwingt's. Ein tieffrequentes Schwingen, was die Amis Motorboating nennen. Die Frequenz des Blubbern kann man dann mit dem Presence-Regler oder durch weiteres Reduzieren des Gegenkopplungswiderstandes verändern. Bestimmt ein lustiger Party-Gag :)
Larry
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln