Technik > Tech-Talk Amps
Fassungsweise unterschiedlicher Ruhestrom
Hostettler:
Hallo _Peter
Das ziegen der Treiberröhre und dessen Auswirkung scheint mir recht eindeutig. Da muss ein Zusammenhang liegen. Du hast ja die Koppelkondensatoren gewechselt schreibst du. Hmmm, erscheint mir echt misteriös. Versuch doch einmal bei der Seite den Kondensator auszuwechseln dort wo der Ruhestrom angestiegen ist, damit du es definitv ausschliessen kannst (soll ja Kondis geben die ab Werk nicht I.O. sind).
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
Larry:
--- Zitat von: _peter am 18.03.2009 19:55 ---Komisch, daß das Ziehen der PI-Röhre das Problem verschwinden läßt.
Was könnte das für einen Hinweis geben?
--- Ende Zitat ---
Mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fängt das 2. Gitter der PI Röhre HF Signal ein, was dann eine Hälfte der Endstufe verstärkt wie Harry.
Weitere Vermutung: Die Bauteile-/Kabelanordnung des kpl. Presence-Teilbereiches ist ursächlich hierfür.
Prüfe:
- ob es die vom 2. System der PI (91K Anode) angesteuerte Endröhre ist, welche den hohen 'Ruhestrom'* aufweist!
- ob sich der hohe Ruhestrom verändert, wenn du den Presenceregler hin- und her drehst!
Falls beides 'ja', dann weisst du ja, wo du suchen/Ordnung machen musst ;)
Larry
(*) Was in diesem Fall kein 'Ruhestrom' mehr, sondern bereits Arbeitsstrom wäre.
OneStone:
Ich tippe mal auf HF, wo sie nicht hingehört. Da misst man dann nur noch Mist.
Nimm doch mal nen Kondensator mit 1n oder so, und zwar einen ordentlichen nicht-voodoo-kondensator und klemm den über den Ra der Stufe, die die Röhre steuern, deren Strom steigt.
Zuvor eventuell mal die Gegenkopplung auftrennen und schauen, ob das was hilft...vielleicht schwingt deshalb was. Ein Oszilloskop hast du nicht zur Hand?
MfG Stephan
_peter:
Hallo Larry,
hört sich plausibel an, da die NFB-Leitung auch in der nähe der betreffenden Fassung vorbeigeht.
Werde ich gleich probieren! Hatte das allerdings bisher nicht so in Erwägung gezogen, da daß
laut Originallayout auch da lang geht und die Hiwatts für ihre Stabilität und Nebengeräuscharmut
bekannt sind - habe beim Einschalten immer Angst, das keine Box dranhängt, weil nix brummt oder
rauscht. ;D
Ich werde berichten, danke,
Peter
PS: Stephan, hast mich im Posten überholt - nee hab kein funktionierendes Oszi, ich schau aber mal
ob's der Gegenkopplungszweig ist. Kann eigentlich inzw. gar nichts anderes mehr sein.
Edith: Hoschi, danke auch dir, scheint sich aber ja schon fast geklärt zu haben.
_peter:
:-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Verdrahtungsfehler gefunden!
Der Hiwatt hat ja so eine Frequenzgangskorrektur (10k, 470Ohm, 10n).
Die bin ich umgangen und direkt an den 100n-Eingang vom PI...
Trotzdem war die Kiste schweinelaut! Ist mit auch nicht aufgefallen, weil
das unter der Lötleiste lag. Wer weiß wann ich das ohne euch gefunden hätte!
Ruhestrom ist normal und ich bin mir sicher, daß das Ding nächste Probe
nochmal wesentlich lebendiger klingt.
Danke an alle, das ging wiedermal superschnell und professionell!
Sehr kompetente Leute hier bei TT :danke:
Vielen Dank und gute Nacht,
Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln