Technik > Tech-Talk Amps

Winston GA 200 Bias Einstellung?

<< < (6/6)

Tibor:
meine Worte... endlich erkennts Mal einer ausser mir!

Ihr da Ohm, Watt Volt ihr denn???

sids:
Hallo Tibor,

gratuliere! Schön, dass die Mühle wieder läuft!
Zwei oder drei Anmerkungen habe ich noch:
- Die bräunlich verfärbte Stelle bei den Widerständen an den Glättungselkos ist eigentlich normal. Hier wird es sehr warm, hat aber nicht gebrannt. (Wenns stört: mit Sidol oder Chromputz gehts spätestens ab). Hier die Wiederstände mit etwas mehr Abstand einlöten, damit die Wärme besser weg kann.
- Die im Bild markierten Widerstände würde ich auf ALLE Fälle ersetzen. Gerade die mit der matten Oberfläche neigen zu extremen Temperaturdrift und Ausfällen. Die mit der glänzenden Oberfläche sind etwas besser, gehören aber auch zu den üblichen Verdächtigen.Alle durch 2-Watt Typen ersetzen.
- Dann der 10000 Ohm Zement-Widerstand. Der ist schon ordentlich warm geworden und hat die Farbe der Beschriftung nach weiss gewechselt. Den würde ich auch ersetzen. 5 Watt.
- Die Kathoden -Widerstände sind sicher schon mal ersetzt worden, dabei ist bestimmt versehentlich von 5,1Ohm auf 51  "umgerüstet" worden.
- Das Boucherot-Glied (oder Zobel-Filter) ;-) würde ich wieder herstellen, 10 Ohm /10Watt und 2µ2 sollten passen. Diese R/C Kombinationen werden leicht Überlastet, wenn der Verstärker ohne Lautsprecher betriebne werden- und haben so vielleicht schon den Ausgangstrafo gerettet. (Eigentlich soll ein Boucherot-Glied die Zunahme der Lautsprecher-Impedanz bei höherer Frequenz kompensieren...-Schützt aber auch vor oszillieren).
- Die Freilaufdioden Primärseitig am AÜ sind eine Gute Idee!

Zu guter Letzt: verrätst Du uns noch, was da hinten im Amp hinter dem "Schubladengriff" eingebaut ist?(Das schwarze Etwas wo das blaue Kabel drangeht...).


So, Viele Grüße, (auch an Stephan;-)),
Stefan

Tibor:
Den Schubladengriff haben wir drangenietet weil das Chassis immer so schwer aus dem Gehäuse kam...

Die Buchse war schon drin...scheint ein Lineout zu sein...hab das noch nicht überprüft...werde auch erst morgen mich wieder mit dem Gerät beschäftigen...
muß eh noch ein paar Teile bestellen...

was für Diodenart und Typ würdet ihr empfehlen für die "catch diode"

Widerstände sind jetzt alle 5Watt (der Aufpreis war nicht so extrem... ::) ) Die großen Elkos müssen eh noch bestellt werden...dann werden beim Tausch auch gleich noch die Widerstände weiter auseinander gesetzt...)...vielleicht setze ich noch nen PC Lüfter von unten ein...



Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln