Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen

  • 41 Antworten
  • 13837 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #30 am: 8.07.2014 14:37 »
Hallo,

warum geht denn der Trafo so in die Knie? merkwürdig, 15mA ist doch mal nix für die Röhren - eiskalt.
Defekter Trafo, Fehler in der Bias Versorgung-defekte Diode(n)?

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #31 am: 8.07.2014 14:56 »
Nach einem Fehler in der Biaszuleitung sieht mir das nicht aus - der Wert sollte zum Einstellen der Spannung völlig ausreichen.

Ich kann mir immer noch nicht erklären, warum die Anodenspannung unter der Schirmgitterspannung liegt. Möglicherweise ist der Siebelko defekt. Dieser Amp hat ja diesen dämlichen Vierfach-Siebelko. Ich würde mal versuchshalber den Elko für die Anodenspannung mit einem anderen Elko brücken.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline rallax

  • Full Member
  • ***
  • 37
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #32 am: 8.07.2014 16:00 »
Hallo,

der AÜ und der Mehrfach Sieb Elko (AuthetiCap) ist neu. Was aber nicht automatisch heißt, dass der nicht auch defekt ein kann.

Ich tauche mal die Koppel Kondensatoren 0.022 600V Orange Drops am G1.
Mal sehen ob das was bringt.

Gruß,

Ralf



*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #33 am: 8.07.2014 16:45 »
Ich tauche mal die Koppel Kondensatoren 0.022 600V Orange Drops am G1.

Yo,
wenn die Koppelkondenstoren nichts tauchen, dann kann das nichts werden....

Sorry das mußte einfach sein.  ;D ;D
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline rallax

  • Full Member
  • ***
  • 37
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #34 am: 8.07.2014 17:30 »
Hallo,

Die beiden Koppelkondensatoren an G1 der 6V6 sind OK. Der Austausch hat nix gebracht.  :(

Ist schon verdammt widerspenstig der Fehler!  >:(

Vielleicht hat ja noch jemand den 'Goldenen Willie'  als Idee? ;D



*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #35 am: 8.07.2014 19:52 »
Mach doch erst mal das was dir hier geraten wird (z.B. Antwort 31), bevor du immer neue Dinge ausprobierst. Gehe mit System vor.
Gruß Axel

*

Offline rallax

  • Full Member
  • ***
  • 37
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #36 am: 8.07.2014 20:30 »
Ok.
Wie genau ist das gemeint?
Einfach einen 2ten Elko mit entsprechendem Wert parallel zum Anoden Elko löten?

Von CT (red) des AÜ nach Masse?


*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #37 am: 8.07.2014 22:48 »
Hallo,

die Überlegung ist ja, dass der Elko einen zu geringen Widerstand nach Masse hat.
Dadurch fließt ein hoher Strom, der da nicht sein soll und den übertriebenen
Spannungsabfall produziert. Nur einen zweiten Elko parallel zu löten, würde aber
den Fehlerstrom nicht ändern. Du musst den vermutlich defekten Elko schon ablöten.

Das ist schnell gemacht und definitiv einen Versuch wert, da es die Symtome schon
erklären würde.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline rallax

  • Full Member
  • ***
  • 37
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #38 am: 9.07.2014 08:49 »
Guten Morgen!

Nach dem großartigem 7:1 Erfolg über Brasilien  :topjob:, habe ich mir auch ein Erfolgserlebnis gegönnt.
Ich habe den neuen AuthetiCap Multi Elko rausgeschmissen und den alten wieder reingelötet.
Und siehe da, 28mA Biasstrom und kein Alpen- bzw. Anodenglühen mehr und er Amp atmet auf!
Der neue Multielko scheint wohl ne Macke zu haben.  :(

Ich werde die Kiste dann mal wieder ordentlich herrichten und mal schauen wie der Amp klingt wenn er ein paar Betriebsstunden mit neuen Röhren und neuen Kondensatoren auf dem Buckel hat.

Euch allen Vielen Dank für die zahlreichen Ideen und Anregungen.  :topjob:
Durch euch habe ich in den letzten Tagen sehr, sehr viel lernen können und mein über 30 Jahre altes Radio- und Fernsehtechniker Know-How wieder auffrischen können.

Dafür nochmals vielen Dank!

Ich denke ich werde mich nun mal an DIY Projekt wagen. :facepalm:
2 Kanaler BF Clean + Plexi fänd ich gut.
Ich schau mal, was es im Forum so gibt.

Danke & Gruß,

Ralf








*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #39 am: 9.07.2014 11:17 »
Na also :topjob: Viel Spass beim  :guitar:
Gruß Axel

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #40 am: 9.07.2014 11:40 »
Ich habe den neuen AuthetiCap Multi Elko rausgeschmissen und den alten wieder reingelötet.
Und siehe da, 28mA Biasstrom und kein Alpen- bzw. Anodenglühen mehr und er Amp atmet auf!
Der neue Multielko scheint wohl ne Macke zu haben.  :(

Treffer - versenkt.

So ein Bauteilefehler ist schon ziemlich link, weil man ein neues Bauteil erst einmal nicht verdächtigt. Aber gut, dass der Amp jetzt wieder läuft.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re: Fender Deluxe Reverb II Anodenbleche glühen
« Antwort #41 am: 9.07.2014 14:18 »
Hallo,

auch wieder etwas dabei gelernt, vielen Dank :topjob:
Prima, das er läuft.

Viele Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton