Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Leckstrom am Presence-Kondi?

  • 12 Antworten
  • 5030 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 848
Leckstrom am Presence-Kondi?
« am: 22.07.2016 15:09 »
Hallo Gemeinde,

mein ergrauter JMP superlead kratzt am Presence-Poti. Kontaktspray hilft nix. Das Kratzen klingt irgendwie verdächtig nach Gleichspannung am Schleifer, also denke ich, dass könnte evtl. ein Leckstrom über den 0.1 mü Kondensator sein.
Wenn ich den aber einseitig an der Masse ablöte, messe ich nur ca. 140 mV am losen Beinchen bei ca. 16V die auf der anderen Seite anliegen.
Bevor ich weiter am Poti rumlöte und die originalen Lacktupfer vernichte, wollte ich mal in die Runde fragen, ob o.g. Werte schon bedeuten, dass der Kondensator zuviel leckt oder ist nur das Poti hinüber?
Schaltplan anbei.
Schon mal Danke im Voraus für Eure Antwort.

Viele Grüße
Stephan

"It must schwing!"

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #1 am: 22.07.2016 15:45 »
hallo,

Kratzgeräusche beim Drehen sind schaltungsbedingt, da am Poti selbst Gleichspannung anliegt.

Gruß, loco


*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #2 am: 22.07.2016 16:52 »
Hi,
du kannst den Kondensator nach oberhalb des Potis vesetzen, dann kriegt das Poti keine Gleichspannung ab.
Gruß Axel

*

Stone

  • Gast
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #3 am: 22.07.2016 18:44 »
hallo,

Kratzgeräusche beim Drehen sind schaltungsbedingt, da am Poti selbst Gleichspannung anliegt.

Gruß, loco

+1

*

Stone

  • Gast
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #4 am: 22.07.2016 18:45 »
Hi,
du kannst den Kondensator nach oberhalb des Potis vesetzen, dann kriegt das Poti keine Gleichspannung ab.
Gruß Axel

Dann hängen aber die Katoden des PI in der Luft, weil das Poti gleichzeitig den gemeinsamen Widerstand darstellt (nach Zusammenführung Katoden und Gitterableit-R) und zwangsläufig vom Strom durchflossen werden muss.

Oder sehe ich das falsch?

Gruß, Stone

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #5 am: 22.07.2016 19:56 »
 :facepalm:
Stimmt, hab ich nicht genau hingeschaut! Dachte die Schaltung wäre wie beim 2203/04, wo es einen zusätzlichen Widerstand gibt. Könnte man aber im vorliegenden Fall entsprechend umbauen.
Gruß Axel

*

Stone

  • Gast
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #6 am: 22.07.2016 20:58 »
:facepalm:
Stimmt, hab ich nicht genau hingeschaut! Dachte die Schaltung wäre wie beim 2203/04, wo es einen zusätzlichen Widerstand gibt. Könnte man aber im vorliegenden Fall entsprechend umbauen.
Gruß Axel

Nee ... aber ich hatte einen Heimvorteil, weil ich nämlich gestern über exakt den gleichen Unterschied beim Entwurf eines PCB gestolpert bin, weil Marshall es nämlich u.a. beim 1959SLP Reissue wieder genauso gemacht hat und somit der Poti kratzen muss  8)

Der Punkt ist, bei Marshall ändert sich in den Plänen der alten Amps so wenig von Modell zu Modell und Jahr zu Jahr, das es echt schon die Suche nach der Stecknadel ist :D

Gruß, Stone

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 848
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #7 am: 23.07.2016 10:20 »
Guten Morgen Gemeinde,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also früher gabs da keine Kratzgeräusche, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern. Ich hab das Teil schon mehr als 30 Jahre, er wird jetzt halt nicht mehr so oft gespielt, irgendwann ist mir dann das Kratzen aufgefallen.
Die Gleichspannung liegt doch nur über der Kohleschicht an und nicht über den Schleifer, der ist ja wegen des nachfolgenden Kondensators abgekoppelt von Stromfluss. Da dürfte doch nix kratzen, oder habe ich einen Denkfehler?
Tweed Bassman und Tweed HP Twin habens genauso verschaltet, kratzt da was?

Schöne Grüße
Stephan
"It must schwing!"

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #8 am: 23.07.2016 22:29 »
Hi,
ob bei diesen Amps was kratzt kann ich nicht sagen, hab keinen. Aver wenn du deine Schaltung so abänderst wie im Anhang, kratzt's nicht mehr. Das Presence-Poti ist vom Gleichstrom getrennt. Der 100k R der NFB-Schleife ist rechts außerhalb des Bildes.
Gruß Axel

*

Stone

  • Gast
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #9 am: 24.07.2016 09:53 »
Hallo

Die anderen Kisten kenne ich jetzt auch nicht bewusst - vor ein paar Wochen habe ich mal 'nen Bassman von irgendwann Anfang 70 gespielt, aber da achte ich dann auch nicht unbedingt auf ein leichtes Kratzen beim Dreh am Presence.

Mein Wissen ist aber, das jeder Kondensator einen "Leckstrom" besitzt, somit fließt auch über den Schleifer Strom.

Was hindert Dich aber z.B. daran den Kondensator und das Potentiometer pauschal zu tauschen? Das sind vielleicht 5.- Euro Bauteilkosten - die Änderung der Schaltung würde zwar die Originalität verletzen, aus meiner Sicht ist aber nicht sichergestellt, das Marshall nicht in der gleichen Reihe die Schaltung schon geändert hat(te).

Gruß, Stone

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 848
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #10 am: 24.07.2016 19:59 »
Hi,
Mein Wissen ist aber, das jeder Kondensator einen "Leckstrom" besitzt, somit fließt auch über den Schleifer Strom.
Könnte das Kratzen erklären, es ist aber stärker geworden, liegt dann vielleicht an der Alterung des Kondensators.


Was hindert Dich aber z.B. daran den Kondensator und das Potentiometer pauschal zu tauschen? Das sind vielleicht 5.- Euro Bauteilkosten - die Änderung der Schaltung würde zwar die Originalität verletzen, aus meiner Sicht ist aber nicht sichergestellt, das Marshall nicht in der gleichen Reihe die Schaltung schon geändert hat(te).
Es hindert mich die Originalität, der Amp ist nun mal komplett antik, und auf dem Poti sind noch die Lötlackpunkte drauf.
Ich werde jetzt den Amp erst mal wieder zusammenbauen und weiter beobachten.
Es liegt wohl daran, wie Du oben geschrieben hat, dass jeder Kondi Leckstrom hat. Und vielleicht ist er einfach mehr geworden.

Viele Grüße
Stephan
"It must schwing!"

*

Stone

  • Gast
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #11 am: 24.07.2016 22:11 »
Hi,Könnte das Kratzen erklären, es ist aber stärker geworden, liegt dann vielleicht an der Alterung des Kondensators.

Es hindert mich die Originalität, der Amp ist nun mal komplett antik, und auf dem Poti sind noch die Lötlackpunkte drauf.
Ich werde jetzt den Amp erst mal wieder zusammenbauen und weiter beobachten.
Es liegt wohl daran, wie Du oben geschrieben hat, dass jeder Kondi Leckstrom hat. Und vielleicht ist er einfach mehr geworden.

Viele Grüße
Stephan

Hi

Nun, die Alterung wird ihren Teil beitragen, denke ich. Gerade wenn der Amp längere Zeit nicht gespielt wurde. Die Originalität lasse ich gelten, warum auch nicht ;-)

Dann würde ich aber prinzipiell damit leben - ich drehe echt selten am Presence; meist verharrt es bei mir bei den Amps irgendwo in Mittelstellung.

Eine Bestätigung meines Wissens durch eine zweite Quelle oder eben auch Korrektur wäre aber vielleicht nicht schlecht - wie gesagt, ich kann mir auch vorstellen, dass Du Staub, Schmutz etc. am Schleifer anliegen hast, der dann zeitweilig beim Dreh den Widerstand des Potis zwischen Kontakt 1 und 3 ändert, was dann auch Kratzen erzeugen dürfte.

Gruß, Stone

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re: Leckstrom am Presence-Kondi?
« Antwort #12 am: 7.09.2016 14:02 »
Hallo Stephan,
ohne jetz irgendwie bentscheiden zu können, ob es hier eher eine Schaltungssache oder ein gealterter/ausgetauschter Kondensator ist, folgender Hinweis: Ich hatte in einer Röhrenschaltung an ganz anderer Stelle vor einiger Zeit ein ähnliches Problem und habe bei der Gelegenheit festgestellt, daß die Leckströme bei Kondensatoren (Folie/Film mit jeweils 500V bzw. 630 V Nennspannung) sehr unterschiedlich sein können, was solche Effekte und andere Schweinereien verursachen kann. In meinem Fall war der Übeltäter ein XICON Polypropelene Kondensator. Austausch gegen einen Solen Fast Kondensator hat das Problem komplett gelöst.
Vielleicht hat sich der Leckstrom in Deinem Fall über die Alterung eingestellt. Tausch den Kondensator doch einfach mal aus - nimm aber keinen XICON. Solen Fast funktioniert, auch mit den TAD Mustards hatte ich noch keine Probleme. Es gibt aber sicher noch andere Typen, die auch problemlos funktionieren und nicht lecken und falls Du Klangunterschiede bei Kondensatoren hörst, solltest Du einen passenden Ersatz finden können.
Gruß,
DocBlues