Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Bohrungen vorm Tolexen(/ledern :))

  • 5 Antworten
  • 4029 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline wary

  • Jr. Member
  • **
  • 19
  • Ich liebe dieses Forum!
Bohrungen vorm Tolexen(/ledern :))
« am: 10.07.2008 17:37 »
Hallo,

heute ist mein Gehäuse von Dirk angekommen. Nebenbei bemerkt Top Qualität und schneller Lieferung. Dazu noch sehr gute Beratun, bin begeistert!

Ich will das Gehäuse mit Leder beziehen, und eine meiner ersten Fragen : Bringe ich die Bohrungen für Griff und das Verstärkerchassis am besten vor dem Beziehen an, und schneide dann die Löcher ins Leder? Oder bohre ich dann gleich mit durchs Leder?

Vielleicht auch vollkommen jacke?

nen schönen Gruß,
Matthias

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Bohrungen vorm Tolexen(/ledern :))
« Antwort #1 am: 10.07.2008 18:31 »
Hallo Matthias,

vor dem Beledern bohren ist besser, da sich das Leder sonst beim Bohren leicht um den Bohrer wickelt.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Bohrungen vorm Tolexen(/ledern :))
« Antwort #2 am: 10.07.2008 18:40 »
Hallo
Wenn du eine Ständerbohrmaschine hast kannst du nach dem Beziehen mit Gefühl (wenig Druck) durch das Leder in das Holz bohren.
Zwischendurch dem Bohrer eine Chance zum Abkühlen und Holzspan entfernen geben.Eine weitere Möglichkeit ist,(ebenfalls nach dem
Beziehen ) das Leder an der Bohrlochstelle mit einer Lochstanze (Baumarkt) auszustanzen und das Holz anschließend mit einer
Handbohrmaschine zu durchbohren.  Gruß loco

Nachtrag:Die Ständerbohrm. muß auf hohe Drehzahl eingestellt sein !
 
« Letzte Änderung: 10.07.2008 20:04 von loco »

*

Offline Dieter

  • Sr. Member
  • ****
  • 179
Re: Bohrungen vorm Tolexen(/ledern :))
« Antwort #3 am: 10.07.2008 22:40 »
Ich hab noch nie richtiges Tolex benutzt und weiss deshalb nicht ob ich mit meinen Erfahrungen helfen kann. Ich hatte beim nachträglichen Bohren eines mit Jeans-Stoff bespannten Gehäuses das Problem, dass sich der Stoff um die Bohrung durch die Scherspannung vom Holz löst und die gebohrten Späne sich dann unter dem Stoff sammelten. Das gab dann eine kleinen Ausbeulung um das Loch. War ein bischen Fummelei das wieder rauszukriegen. Da Loco aber anscheinend positive Erfahrungen mit dem nachher-Bohren gemacht hat denke ich, dass sich Tolex da etwas gutmütiger verhält.

Grüße
Sebastian

*

Offline wary

  • Jr. Member
  • **
  • 19
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bohrungen vorm Tolexen(/ledern :))
« Antwort #4 am: 11.07.2008 00:07 »
Hallo und danke für die Antworten!

Schonmal gut das meine Frage nicht ganz so dämlich war wie ich befürchtet hatte :)

Genau die Befürchtung das das Leder sich um den Bohrer wicklen könnte und/oder sich Späne unter dem Leder sammeln könnte hatte ich auch. Ich werde daher die Löcher vorher bohren, ich denke dass das so einfacher ist. Ich verfüge leider über keine Standbohrmaschine, auch wenn das genau wie eine Oberfräse eine schöne Sache wäre.

Aber ich fange auch gerade erst mit den Bastelei an, mal schauen was sich da in den nächsten Jahren an Geräten so zusammenträgt :)

nen schönen Gruß,
Matthias

*

rednerweb

  • Gast
Re: Bohrungen vorm Tolexen(/ledern :))
« Antwort #5 am: 11.07.2008 10:43 »
Hallo,

das Ganze kannst du lösen indem du über das tollex/leder etwas holz legst, festklemmst und dann da durchbohrst. Die Bohrung sollte dann ziemlich sauber werden und Späne können sich dann nicht mehr unter den Bezug setzen.

Gruß

rednerweb