Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Eyelets

  • 14 Antworten
  • 8032 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline killy

  • Full Member
  • ***
  • 39
Eyelets
« am: 28.11.2008 14:36 »
Wenn ich mir ein eyelet selber machen will, dann nehm ich zB so 'nen streifen hier ausm shop und die Ösen und das Stacking-Tool und noch einen Lochstanzer/Bohrer, und mach das dann (mehr oder weniger) einfach. Oder?


*

Offline franzoz

  • Sr. Member
  • ****
  • 186
  • tu be or nor tube...that's the question
Re: Eyelets
« Antwort #1 am: 28.11.2008 17:12 »
Hi Killy
Zitat
Wenn ich mir ein eyelet selber machen will, dann nehm ich zB so 'nen streifen hier ausm shop und die Ösen und das Stacking-Tool und noch einen Lochstanzer/Bohrer, und mach das dann (mehr oder weniger) einfach. Oder?
Nur mal so nebenbei: Eyelets sind Ösen;-)
Also du brauchst:
-Board
-Eyelets
-Stacking tool
-Bohrer
-Hammer
-Irgendwas zum Drunterlegen, wenn du die Ösen festschlägst :police:

Wie das dann funktioniert, erklärt sich ja dann wie du bereits gesagt hast von selbst.

Gruß Cédric

*

Offline rolilohse

  • Sr. Member
  • ****
  • 106
  • What Ho!
Re: Eyelets
« Antwort #2 am: 1.12.2008 10:24 »
Moin,

Also du brauchst:
-Board
-Eyelets
-Stacking tool
-Bohrer
-Hammer
-Irgendwas zum Drunterlegen, wenn du die Ösen festschlägst :police:

Das Stacking Tool habe ich nicht gebraucht; einfach Löcher bohren (möglichst gerade, nicht so wie ich das gemacht habe  :P) und dann die Nieten mit dem Hammer 'reinkloppen. Das ist wirklich einfach, nur keine Hemmungen!

Die schönen braunen Boards gibt's beim großen C, die Nieten auch beim gut sortierten Bastelladen (Stichwort: Scrapbooking) - ich habe meine selbstverständlich hier im Shop gekauft.

Gruß Roland
« Letzte Änderung: 1.12.2008 10:39 von rolilohse »

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Eyelets
« Antwort #3 am: 1.12.2008 12:35 »
Hallo
Wie sieht das board von der anderen Seite aus? Gruß loco

*

Offline rolilohse

  • Sr. Member
  • ****
  • 106
  • What Ho!
Re: Eyelets
« Antwort #4 am: 1.12.2008 15:23 »
Moin,

Hallo
Wie sieht das board von der anderen Seite aus? Gruß loco

Die Farbe ist auch auf der anderen Seite braun  (;D Duck und weg).

Die Nieten hier aus dem Shop stehen ein wenig über (ca. 1/2 mm), die Nieten aus dem Bastelladen schliessen bündig ab. Vernietet sind die auf der Rückseite nicht (falls Du das meinst), das ist meines Erachtens auch nicht nötig, da diese in einer 3 mm Bohrung schön stramm sitzen. Da klappert & wackelt nix.

Gruß Roland

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Eyelets
« Antwort #5 am: 1.12.2008 15:41 »
Hallo
Die Ösen nicht zu vernieten halte ich trotz festem Sitz längerfristig für bedenklich, da Bühnengeräte doch erheblich mehr als der Hifi-kram
Belastungen wie Temperaturunterschieden, Erschütterungen,Vibrationen etc. ausgesetzt sind.       Gruß aus Hamburg,  --.-loco

*

Offline franzoz

  • Sr. Member
  • ****
  • 186
  • tu be or nor tube...that's the question
Re: Eyelets
« Antwort #6 am: 1.12.2008 15:58 »
Hi

Also aus dem grund hab ich auch das stacking tool und verniete meine Ösen immer brav :angel:. Das dauert auch nicht länger: Tool in die Niete rein, ein mal mit dem Hammer druff und passt.

Gruß Cédric

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Eyelets
« Antwort #7 am: 1.12.2008 16:19 »
Servus,
das Stacking Tool dient doch nur dazu die Ösen von oben reinzuhämmern, oder? D.h. um sie auf der Unterseite umzubördeln, braucht man etwas anderes. Eine Nietzange oder einen breiten Körner oder eine entsprechende Auflagefläche.
Ich muss gestehen, dass ich sie auch "nur" reinhämmere, aber in eine 2,9mm Bohrung und das hält eigentlich ganz ordentlich. Ich finde dieses Eyelet installieren ohnehin etwas lästig, vielleicht hat ja noch jemand ein Erfolgsrezept auf Lager bei dem man nicht tendenziell alle anderen Nieten wieder ausklopft, wenn man eine andere reinhaut?
mfg

Chryz

*

Offline rolilohse

  • Sr. Member
  • ****
  • 106
  • What Ho!
Re: Eyelets
« Antwort #8 am: 1.12.2008 16:27 »
Moin,

Hallo
Die Ösen nicht zu vernieten halte ich trotz festem Sitz längerfristig für bedenklich, da Bühnengeräte doch erheblich mehr als der Hifi-kram
Belastungen wie Temperaturunterschieden, Erschütterungen,Vibrationen etc. ausgesetzt sind.       Gruß aus Hamburg,  --.-loco

Der Amp wird bei mir im Wohnzimmer direkt neben dem Hifi-Kram stehen und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Bühne sehen  :guitar:.

Aber mal im Ernst: Die Nieten sind so fest, da wird meiner Meinung nach sich nichts lösen, auch bei rauherem Umgang. Da gibt es mit Sicherheit andere Sollbruchstellen, die vorher den Geist aufgeben. Wobei ein Vernieten mit Sicherheit nicht schadet und ich niemanden davon abhalten will.

Gruß Roland

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Eyelets
« Antwort #9 am: 1.12.2008 16:28 »
vielleicht hat ja noch jemand ein Erfolgsrezept auf Lager bei dem man nicht tendenziell alle anderen Nieten wieder ausklopft, wenn man eine andere reinhaut?

Also mein Verlobungsring wäre dazu von der Größe und Materialbeschaffenheit geeignet - von der Bestimmung her eher nicht, aber da gibts ähnliches: U-Scheiben, usw..

LG!

Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline franzoz

  • Sr. Member
  • ****
  • 186
  • tu be or nor tube...that's the question
Re: Eyelets
« Antwort #10 am: 1.12.2008 16:43 »
Hi

Also ich benutz das Tool immer dazu die Eyelets auf der Rückseite aufzubiegen. Das funktionniert auch ganz gut: Eyelet ins Board reinschlagen, Board umdrehen, von der Rückseite das Tool rein und mit dem Hammer 2,3 mal ordentlich drauf. dann Tool raus und das Eyelet sitzt bombenfest. Et voilà
...Da müsste man Dirk mal fragem wozu das Tool jetzt wirklich ist ??? :P.

Gruß Cédric

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Eyelets
« Antwort #11 am: 1.12.2008 17:29 »
...Da müsste man Dirk mal fragem wozu das Tool jetzt wirklich ist ??? :P.
So ist das auch richtig, wie Du das machst. Am besten als Unterlage eine Metallplatte oder ähnliches verwenden, damit der Kragen auch sauber rumgeschlagen wird.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline rolilohse

  • Sr. Member
  • ****
  • 106
  • What Ho!
Re: Eyelets
« Antwort #12 am: 1.12.2008 20:14 »
... und schon wieder was gelernt.

Das mache ich dann beim nächsten Amp! Mist, eigentlich sollte meiner ein Single bleiben  :o

Gruß Roland

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Eyelets
« Antwort #13 am: 1.12.2008 21:01 »
Hallo,

ich schlag die Eyelets immer in 3mm dicke Boards, die mit 2,9mm gebohrt sind. Die Nieten sind dann auf der Unterseite bündig.
Bördeln braucht man da nichts, die halten so stark, dass man sie schon rausbohren muss, wenn man sich mal vertan hat.

Bei dünneren Boards würde ich jedoch auch bördeln, da es sonst zu wacklig werden könnte.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline rolilohse

  • Sr. Member
  • ****
  • 106
  • What Ho!
Re: Eyelets
« Antwort #14 am: 1.12.2008 22:06 »
Hallo zusammen,

voller Panik, dass mein bei meinem Board die Ösen 'rausfallen wie die Plomben nach Genuss von gebrannten Mandeln habe ich mein Probestück, dass ich seinerzeit angefertigt habe, noch mal aus der Grabbelkiste gekramt.

Weder durch rohe Gewalt noch durch wüste Beschimpfungen waren die Nieten dazu zu bewegen, dass Board wieder zu verlassen.

Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen!

@Marc: An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für die Pläne des Retro hier im Forum! Ich hoffe, dass ich mein Retro-Combo-Clone in Kürze vollenden kann.

Gruß Roland