Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Red Knob Twin Brummt...

  • 14 Antworten
  • 10258 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline donaldi

  • Starter
  • *
  • 6
Fender Red Knob Twin Brummt...
« am: 14.02.2010 11:24 »
Hallo, ich besitze seit einiger Zeit einen Fender Red Knob Twin.

Da einige hier im Forum auch so ein Teil besitzen hoffe ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Das Problem ist, dass der Amp ziemlich laut brummt wenn ich ihn vom Standby anschalte.
Es ist ein tiefes Brummen und kommt direkt aus den Lautspechern. Ist das normal? Klingen tut der Amp eigentlich sehr gut.

Woran kann das liegen? Bzw. wie lässt sich die Fehlerquelle am besten ermitteln?

Vielen Dank für eure Hilfe  :)

*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #1 am: 14.02.2010 11:26 »
Hallo!
Willkommen in Forum!
Ein paar zusätzliche Details wären gut:
- Ist der Amp im Originalzustand?
- Wie alt sind die Röhren?
- Wie laut hast du aufgedreht beim "Brummtest"?

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline donaldi

  • Starter
  • *
  • 6
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #2 am: 14.02.2010 11:33 »
Na das ging ja mal schnell  ;D

Also hier die Infos:

- der Amp ist im Originalzustand
- die Endstufenröhren habe ich vor drei Wochen gewechselt
- Aufdrehen muss ich den Amp garnicht... Selbst wenn alle Volumenregler auf null sind brummt er sobalt ihn aus dem Standbymodus anschalte  :(

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.921
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #3 am: 14.02.2010 11:36 »
Na das ging ja mal schnell  ;D

Also hier die Infos:

- der Amp ist im Originalzustand
- die Endstufenröhren habe ich vor drei Wochen gewechselt
- Aufdrehen muss ich den Amp garnicht... Selbst wenn alle Volumenregler auf null sind brummt er sobalt ihn aus dem Standbymodus anschalte  :(

Hast Du nach dem Röhrenatausch den Ruhestrom und die Balance der Röhren eingestellt?
Wars' gleich so?
Ist bei den Röhren "glühtechnisch" irgendetwas Aussergewöhliches zu erkennen?

Grüße

Jochen


*

Offline röhrenlehrling-ordi

  • YaBB God
  • *****
  • 860
  • I hope, I will become a master!
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #4 am: 14.02.2010 11:42 »
Also wennst wirklich gar nix aufdrehen musst, dann wird wohl ein BIAS Problem sein. Ich schau mir mal schnell den Schaltplan von deinem Amp an. Auf jedenfall findest du hier:
http://www.tube-town.net/diy/bias-einstellung.pdf
ein schönes dokument zum Thema BIAS einstellen!

mfg ordi
http://ordoalephysik.wordpress.com/

Geologische Fragen an mich, elektrotechnische an euch!

*

Offline donaldi

  • Starter
  • *
  • 6
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #5 am: 14.02.2010 11:50 »
Ja, habe Ruhestrom und Balance eingestellt.

Ob es gleich so war weiß ich leider nicht so genau... mir ist es nur in aufgefallen, da in den Probepausen immer irgendwas gebrummt hat (wenn ich mal vergessen habe den Standby einzuschalten).

Ob "glühtechnisch" irgendwas außergewöhnlich ist weiß ich nicht. Alle vier Endstufenröhren leuchten ziemlich stark rot und deutlich blau.
Ob das Blau normal ist kann ich nicht sagen... Hab mir aber nichts dabei gedacht, da die Röhren nagelneu sind.

Ich habe die alten Röhren noch im Proberaum liegen... Werde sie nachher mal holen, einsetzen, gucken was passiert und berichten!
Danke für die schnellen Antworten!!

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #6 am: 14.02.2010 11:54 »
Servus,

also zuerst würd ich mal versuchen per Hum Balance (Poti R209) das Problem in Griff zu bekommen, lt 7ender sollen 0Vdc zwischen TP201 und TP202 anliegen, ich würde zu aber auch noch zusätzlich das Ohr mitenscheiden lassen. Bias gehört nach einem Endstufenwechsel natürlich eingestellt, normalerweise per Bias Adapter aber Du kannst es zumindest auch mal zuerst nach Vorgabe auf -40V zwischen TP202 und TP203 mit dem Bias Poti (R 212) einstellen, daß ist ne gute Ausgangsbasis.

cu
bluesfreak  8)

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.921
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #7 am: 14.02.2010 12:36 »
Ja, habe Ruhestrom und Balance eingestellt.

Ob es gleich so war weiß ich leider nicht so genau... mir ist es nur in aufgefallen, da in den Probepausen immer irgendwas gebrummt hat (wenn ich mal vergessen habe den Standby einzuschalten).

Ob "glühtechnisch" irgendwas außergewöhnlich ist weiß ich nicht. Alle vier Endstufenröhren leuchten ziemlich stark rot und deutlich blau.
Ob das Blau normal ist kann ich nicht sagen... Hab mir aber nichts dabei gedacht, da die Röhren nagelneu sind.

Ich habe die alten Röhren noch im Proberaum liegen... Werde sie nachher mal holen, einsetzen, gucken was passiert und berichten!
Danke für die schnellen Antworten!!


(aussen) blau ist gut
(ganz innen) rot ist auch gut
so ähnlich wie in meinem Avatar.

Anodenbleche rot, innen blau ist - nicht gut....

Grüße

Jochen

*

Offline donaldi

  • Starter
  • *
  • 6
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #8 am: 15.02.2010 12:09 »
So, habe jetzt nochmal die alten Röhren reingemacht.
Vom Brummen her ist es allerdings kein unterschied  :(

Zwecks Leuchten ist glaube ich alles im grünen Bereich (Innen rot, außen blau).

Bias und Balance sind eingestellt. Eine großartige Veränderung des Brummens ergibt sich auch bei verschiedenen Biaseinstellungen nicht.

Was mir aufgefallen ist:

Hinten am Verstärker befindet sich ja die Pegeleinstellung für den Loop-Kanal. Wenn ich zw. -16 und -7 hin und her schalte, passiert nicht viel.
Sobald ich allerdings +16 anwähle, geht das (minimale) Rauschen weg, das Brummen wird aber etwas lauter (jeweils ohne das ein Effekt am Loop angeschlossen ist). Ist das normal?

Vielleicht muss der Amp ja auch etwas Brummen und ich mache mir hier umsonst sorgen???
Evtl. können ja die Leute, die so ein Ding haben mal schreiben, ob sie ein Brummen hören sobald sie aus dem Standby- und den Betriebsmodus wechseln...  ??? ???


*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #9 am: 15.02.2010 13:54 »
Hallo,

Erstmal das...Schematic
Dann wie hast Du das Balance-Poti eingestellt? Nach Gehör? Da solltest Du mal drehen. Siehe Post von bluesfreak!
An sonsten könnte die Heizungssymmetrierung gelitten haben, vielleicht mal nach den WIderständen R302/R303 schauen. Generelle Masseproblemchen schließt Du aus? Ist das Kabel drin im Amp oder brummt es auch ohne?

Viele Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #10 am: 15.02.2010 15:18 »
Was mir aufgefallen ist:

Hinten am Verstärker befindet sich ja die Pegeleinstellung für den Loop-Kanal. Wenn ich zw. -16 und -7 hin und her schalte, passiert nicht viel.
Sobald ich allerdings +16 anwähle, geht das (minimale) Rauschen weg, das Brummen wird aber etwas lauter (jeweils ohne das ein Effekt am Loop angeschlossen ist). Ist das normal?

Nein.

Wenn der Loop NICHT belegt ist darf sich durch das  Umschalten der Pegeleinstellung weder Sound, noch Rausch und Brumm ändern, Ist jedenfalls bei meinem so. Aber Vorsicht: In den "Zwischenstellungen" dieses 3-fach Schiebeschalters gibt's immer einen deutlichen Boost.

Steck' mal einen nackigen Klinkenstecker in den "PowerAmp In". Dadurch wird die Vorstufe inkl. Hall komplett weggeschaltet.
Brummt's genau wie zuvor liegt das Brumm-Problem hinter diesem Eingang, brummt es nicht mehr oder weniger liegt's davor.
Wird das Brummen jetzt auch lauter/leise wenn dieser Schiebeschalter umgestellt wird?

Mein TheTwin hatte mal ein Brumm-Problem durch die PI-Röhre, das ist die direkt vor den Endröhren (eine 12AT7, oder ECC81), nach Tausch war das Brummen nur noch ein Viertel so laut. Die Halltreiber-Röhre ist auch eine 12AT7 (das sind somit die beiden einzigen 12AT7 in diesem Amp), kannst ja mal diese anstatt der PI-Röhre einsetzen. Lass dann aber die Röhre für den Halltreiber zum Testen raus oder drehe Reverb auf Null.
Welche Röhre (Hersteller) ist im Moment die PI-Röhre? Die Original-Röhre war mal eine GE 12AT7 mit Fender Stempelung.


So long & fröhliches Röhren
Wenn die Cinch-Stecker vom und zum Hall vertauscht sind brummt es auch, selbst wenn Reverb auf Null.
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline donaldi

  • Starter
  • *
  • 6
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #11 am: 17.02.2010 13:12 »
So, erstmal Danke für die Vorschläge  :)

Also das mit dem nackigen Klinkenstecker hab ich probiert... Brummt trotzdem und auch wenn ich den Schiebeschalter umstelle ist es noch genau wie vorher...
Das mit den 12AT7 Röhren habe ich auch probiert...aber Brummt leider immernoch genauso. Auf den Röhren steht PM 12AT7A (Made in China).
Die Stecker am Hall sind es auch nicht.

Mhh, damit habe ich ja jetzt wohl alles mir mögliche getan, um das Problem zu lokalisieren. :(

Da ich leider mit Elektronik nicht viel am Hut habe, hilft wohl nur noch der Gang zum Techniker. :-\




*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 633
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #12 am: 17.02.2010 15:48 »
Schade donaldi ,
Alle Regler auf Null, kein Kabel drin ? --> Brummen?
Klinkenstecker in PowerIn --> Brummen unverändert?

Dann liegt der Fehler nach dem PowerIn oder im Netzteil.

Ein System der 2. Röhre 12AX7(ECC83) links neben den Endröhren liegt auch noch hinter dem PowerIn, die kannste auch noch mit einer anderen 12AX7(ECC83) wechseln.


Da ich leider mit Elektronik nicht viel am Hut habe, hilft wohl nur noch der Gang zum Techniker. :-\

Da bleibt Dir dann wohl nix anderes übrig.
Ich hoffe Du hast einen vernünftigen Techniker, Verstärkerreparatur ist große Vertrauenssache. Leider tendieren manche Techniker zu Pseudoreparaturen oder "Das mache ich immer gleich mit".
Erzähle ihm was Du schon alles probiert hast, kannst auch auf die Hilfe hier im Forum verweisen und lass uns wissen was es war.


Fröhliches röhren
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Offline donaldi

  • Starter
  • *
  • 6
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #13 am: 21.02.2010 11:07 »
Vielen Dank für die Hilfe!  :)

Ich werde mich hier wieder melden, wenn ich es mal geschaft habe das Ding zum Techniker zu bringen.

Achso, zwecks Bias und Balance... Die habe ich mit einem Multimeter an den Testpunkten hinten am Amp gemessen. So wie es in der Bedienungsanleitung steht...
Reicht das denn nicht? Bzw. was wäre denn der bessere Weg? Ich dachte das ist gerade das gute an dem Amp, dass man das so problemlos einstellen kann... ???


*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.921
Re:Fender Red Knob Twin Brummt...
« Antwort #14 am: 21.02.2010 11:15 »
Vielen Dank für die Hilfe!  :)

Ich werde mich hier wieder melden, wenn ich es mal geschaft habe das Ding zum Techniker zu bringen.

Achso, zwecks Bias und Balance... Die habe ich mit einem Multimeter an den Testpunkten hinten am Amp gemessen. So wie es in der Bedienungsanleitung steht...
Reicht das denn nicht? Bzw. was wäre denn der bessere Weg? Ich dachte das ist gerade das gute an dem Amp, dass man das so problemlos einstellen kann... ???



Wenn an dem Amp alles in Ordnng ist, reicht das auch. In deinem Fall sieht es so aus, daß ein Problem vorliegt. Die Rotknöpfe haben intern mit dem Aufbau ein paar "thermische" Leichen im Keller. Dies betrifft vor allem die Anodenstromversorgung - und damit genau eine der Ecken wo man hinschaut wenns' brummt.

such mal hier im Forum; Du wirst etwas finden !!

Grüße

Jochen