Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Jensen MOD 6"

  • 19 Antworten
  • 6133 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Germy

  • Gast
Re: Jensen MOD 6"
« Antwort #15 am: 20.01.2013 09:31 »
....... und ich dachte, da hat endlich mal einer dieses Teil getestet und ich würde aussagekräftige Informationen erhalten... und?

Nur Infos über das Sitzungsverhalten am stillen Örtchen einiger Forumteilnehmer inkl. des Administrators....


*

Offline raphrav

  • YaBB God
  • *****
  • 305
Re: Jensen MOD 6"
« Antwort #16 am: 20.01.2013 10:10 »
Hi,

mal informativen Input:
Ich hab mal ne größere Variante vom Jensen MOD bzw. Chicago da gehabt, genauer die 10"/35W-Ausführung.
Clean war OK, verzerrt passt der ganz gut für die Klo-Anwendung - ich würd ihn dann aber nicht hochklappen. ;D

Nein, im Ernst: Ich fand den furchtbar. Der hat gebritzelt, klang wie eine Mischung aus Rasierer und Fuzz. Dazu kam dann noch die unterirdische Effizienz. Tut mir leid, das war nichts.

Klar kann man das wahrscheinlich nicht so recht vergleichen, weil anderer Durchmesser und so, aber trotzdem: Jensen hat echt gute 10"er gebaut, und dann kam so was. Lässt imo halt doch auf die Serie schließen. Joar, und auch der 6" hat nicht mal 91dB Effizienz. Geht wohl bei dem gerade so weiter.

Grüße,
Raph

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Jensen MOD 6"
« Antwort #17 am: 20.01.2013 10:21 »
Hallo,

dieser Vergleich ist nicht ganz angebracht bzw. Deine Schlussfolgerung nicht ganz passend.
Die MOD / CH ab 8" sind echte Gitarrenlautsprecher. Zu diesen Lautsprechern wurde auch an anderen Stellen (auch von mir) schon einiges geschrieben. Die CHs sind in der Tat höhenlastiger und auch sehr direkt. Meiner Meinung nach gut geeignet auch für Metal aber nur wenn eine dicke Bespannung davor ist.
Der MOD 6 ist eigentlich ein PA Speaker der weshalb auch immer aus der PA Schiene ausgekoppelt und mit MOD 6 zuerst in den USA auf den Markt gebracht wurde. Über die Vor und Nachteile von PA Lautsprechern beim Einsatz an Gitaren-Amps muss ich sicherlich nichts weiter sagen und bei der Grösse von 6" kommen weitere, bauartbedingte Einschränkungen dazu weshalb der MOD 6" mit grosser Wahrscheinlichkeit für rechteckschwangere Sounds nicht geeignet ist aber dafür ist er auch nicht gedacht sondern als Ersatzlautsprecher für die kleinen Champs.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Jensen MOD 6"
« Antwort #18 am: 20.01.2013 10:50 »
Hi,

hier mal ein ganz anderer Tipp:

Ich habe soeben mal den Visaton BG17 zusammen mit Emma und Lummerland Express getestet. Dieser Speaker ist eigentlich ein hart aufgehängter Breitbänder, wird aber von Visaton auch extra für Gitarre usw. empfohlen.

Der ist bei mir momentan im Duett in einer schönen kleinen, hinten halboffenen Wohnzimmerbox drin. Hab das jetzt mal nur mit einem Lautsprecher getestet (hab bei den Amps nur den 8 Ohm Ausgang verkabelt).

Egal, clean ist der echt eine Wucht und die Höhen sind sogar wider Erwarten eher zurückhaltend, bei der Emma muß man den Tonregler schon recht weit aufdrehen, damit es perlt. Aber das macht ihn auch gut für HiGain Sounds, beim Lummi Express ist es selbst bei höchstem Gain und voll aufgedrehtem Treble nicht überätzend. Nur kommt er halt etwas höher als die gewohnten Gitarrenlautsprecher und da muß man dann bei starken Verzerrungen halt etwas die Höhen dosieren, ein leichter Dreh am Gitarren-Tonregler reicht da aber meist schon.

Also: für clean und crunch absolut empfehlenswert, bei HiGain etwas eingeschränkt aber machbar und nicht zuletzt saugünstig in der Anschaffung

Hier der Link:

http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/breitband/bg17_8.html

Gruß
Häbbe

*

Germy

  • Gast
Re: Jensen MOD 6"
« Antwort #19 am: 23.01.2013 20:22 »
Hi,

hier mal ein ganz anderer Tipp:

Ich habe soeben mal den Visaton BG17 zusammen mit Emma und Lummerland Express getestet. Dieser Speaker ist eigentlich ein hart aufgehängter Breitbänder, wird aber von Visaton auch extra für Gitarre usw. empfohlen.

Der ist bei mir momentan im Duett in einer schönen kleinen, hinten halboffenen Wohnzimmerbox drin. Hab das jetzt mal nur mit einem Lautsprecher getestet (hab bei den Amps nur den 8 Ohm Ausgang verkabelt).

Egal, clean ist der echt eine Wucht und die Höhen sind sogar wider Erwarten eher zurückhaltend, bei der Emma muß man den Tonregler schon recht weit aufdrehen, damit es perlt. Aber das macht ihn auch gut für HiGain Sounds, beim Lummi Express ist es selbst bei höchstem Gain und voll aufgedrehtem Treble nicht überätzend. Nur kommt er halt etwas höher als die gewohnten Gitarrenlautsprecher und da muß man dann bei starken Verzerrungen halt etwas die Höhen dosieren, ein leichter Dreh am Gitarren-Tonregler reicht da aber meist schon.

Also: für clean und crunch absolut empfehlenswert, bei HiGain etwas eingeschränkt aber machbar und nicht zuletzt saugünstig in der Anschaffung

Hier der Link:

http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/breitband/bg17_8.html

Gruß
Häbbe

Guter Tip!

Danke!

Werde ich sich mal in meinem Pahtfinder Tube Umbau versuchen.

Gruß Germy