Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Blues Junior OT

  • 21 Antworten
  • 5810 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.920
Re: Blues Junior OT
« Antwort #15 am: 13.01.2013 16:23 »
Naja, es müsste ja dann eigentlich die Impedanz für Eintaktbetrieb bei den
entsprechenden Spannungen sein - die ist ja nicht zwingend exakt Raa/2.

Es gab hier im Forum schon einmal einen Thread, in dem jemand schrieb, dass
er einen Gegentakt-Amp mit nur einer Röhre/Seite betrieb, weil die andere
Seite defekt war.

Gruß, Peter



..ich glaub ich habe das mal bzgl. meines ollen Kittyhawks geschrieben. Ich hab es damals 1-2 Jahre nicht gemerkt...

Die (patentierte  ;D) 5/15W Umschaltung macht ja auch nchts anderes.

Man muß halt im Auge behalten, ob der Amp fixed bias ist, oder ob er mit Kathodenbias arbeitet.
Beim Blues Junior weiß ich es gerade nicht zu 100%  - bin aber auch zu faul das jetzt nachzuschauen.

Bei Kathodenbias sollte man vielleicht darauf verzichten eine Röhre zu ziehen

Grüße

Jochen

*

Offline M5150H

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Blues Junior OT
« Antwort #16 am: 13.01.2013 16:32 »
Hi Martin

das mit dem direkt dranklemmen hab ich die ganze Zeit so gemacht aber das is mir leider zu leise und kligt nich ganz so dolle.

Meinst du wirklich den 125E? Nicht den 1760F?

Gruß

Marvin

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Blues Junior OT
« Antwort #17 am: 13.01.2013 16:45 »
Hallo!

Hmmm...zu leise? Trotz Fehlanpassung und daher weniger Leistung sollte es doch deutlich lauter werden mit der 412. Allerdings ist der Klang auf jeden Fall anders.

Ja, der Universaltyp 125 E bietet mehrere Eingangsimpedanzen und läuft gut in den PP EL84 oder PP 6V6 Amps. Natürlich kannst Du nen größeren Trafo (für mehr Watt) nehmen, aber ich denke, Deine Massnahmen der Bassanhebung sind zu viel des Guten. Es könnte gerade an der 412er den Klang eher kaputtmachen. Weniger ist da evtl. mehr.
Je nach Wunschklang kommst Du mit zwei EL84 PP auch nicht hin...

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Blues Junior OT
« Antwort #18 am: 13.01.2013 16:54 »
Hallo!

Hmmm...zu leise? Trotz Fehlanpassung und daher weniger Leistung sollte es doch deutlich lauter werden mit der 412. Allerdings ist der Klang auf jeden Fall anders.

Ja, der Universaltyp 125 E bietet mehrere Eingangsimpedanzen und läuft gut in den PP EL84 oder PP 6V6 Amps. Natürlich kannst Du nen größeren Trafo (für mehr Watt) nehmen, aber ich denke, Deine Massnahmen der Bassanhebung sind zu viel des Guten. Es könnte gerade an der 412er den Klang eher kaputtmachen. Weniger ist da evtl. mehr.
Je nach Wunschklang kommst Du mit zwei EL84 PP auch nicht hin...es ist nicht das, was den Fenderklang prägte. BillM hat ne Version mit 5881 gebastelt, aber das ist nicht mehr wirklich ein Bjr. Andererseits ist 412 auch eine eher seltene Box an Fenders  >:D

Du bist sicher, dass Dein Bjr. original war?
Die momentan erhältlichen Sonderversionen mit anderen Eminence LS oder dem V30 sind ganz interessant, finde ich.


Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline M5150H

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Blues Junior OT
« Antwort #19 am: 13.01.2013 17:25 »
Hi  ;)

Ja es ist ca. um die Hälfte leiser und klingt wesentlich bräver, was auch mit der Auslastung der Speaker zu tun haben könnte.
Nicht das der Sound schlecht ist, es kommt sehr weit an das ran was ich mir vorstelle. (habe die Vorstellungen schon drastisch runtergeschraubt :D )
Die Box gefällt mir schon sehr an dem Amp es müsste halt nur lauter und ein bisschen böser sein :P .

Den Bass-Cap kann man ja relativ schnell wieder wechseln (je nach Geschmack)

Ich werde mir den Hammond mal bestellen und sehen wies klingt...
36Eu Lehrgeld sind auf jeden Fall verkraftbarer als die 180 für den MM.

Achso ja.. zu Originalität.. habe den Amp 2003 gekauft (im Originalzustand).
Habe bis jetzt auch nur einige Caps erst mit ODs ausgetauscht dann mit Mallorys (hat mir besser gefallen).
Bei den Glättungselkos habe ich bei zweien die Kapazität verdoppelt (sprich von 22µf auf 47µf bei dem einen und von 47µf auf 100µf bei dem anderen).
Und wie schon gesagt den Bass-Cap.. sonst sind alle Werte gleichgeblieben.
Der Amp hat einiges an Volumen und Dynamik gewonnen, eigentlich genau das was ich mir erhofft hatte.
Hoffe das klärt deine Frage zur Originalität.

Schönen Sonntag noch

Marvin



*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: Blues Junior OT
« Antwort #20 am: 13.01.2013 19:08 »
Das mit dem Moped hatte ich mir mal überlegt, aber ich bin dann doch zusehr Gitarrist und Freak  :P und habe mich nach 6 monatigem überlegen doch für ne Gitarre entschieden.

Halleluja, Du hast mich gänzlich falsch verstanden; in dem Satz war zweimal das Wort 'nicht'.
Nie würd ich jemandem Raten Gitarre aufzugeben  ::)
wenn du nen trafo brauchst ist das normal einen zu kaufen, aber nicht um (sinnloser weise) das vierfache geld

3. Hammond 125E bietet für 32 Eu alle nötigen Möglichkeiten der ziemlich korrekten Impedanzanpassung (gut und günstig)

jo, oder alternativen mit kabeln .. http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3971_Hammond-1760E-Fender-OT-125A10B---022913-UPGRADE-Princeton.html
« Letzte Änderung: 13.01.2013 19:13 von Martino »

*

Offline M5150H

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Blues Junior OT
« Antwort #21 am: 13.01.2013 19:26 »
Achso :D Aber bis mich irgendwas vom Gitarre spielen abhält, da muss schon... ne quatsch das geht garnich :P

der Princeton OT sieht mit den Abdeckungen ein bisschen edler aus... ::) und hat primärseitig 8 kOhm...

Danke für die Zahlreichen Tipps

Grüße und einen friedlichen Sonntagabend

Marvin