Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hot Mod Basteln

  • 11 Antworten
  • 8866 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

GringoMortale

  • Gast
Hot Mod Basteln
« am: 25.07.2008 14:22 »
Hallöchen!

Nachdem mir Metalaxe bestätigt hat, dass der Schaltplan vom HotMod (hier Forum auffindbar) so funktioniert, habe ich mich mal an den Nachbau gewagt.

Ich habe mir also eine 6u10 Röhre besorgt, einen Compactron-Sockel, Einen Noval Adapterstecker, ne Messingmuffe und ein Stück Abflussrohr... ;)



Als erstes habe ich das wohl zweitkleinste Turretboard der Welt gebastelt:



Auf den Compactron Sockel und das Megafette Turretboard, habe ich dann die Bauteile gelötet. Also eigentlich alles, ausser die Verbindungslitzen zum Noval-Adapter:



Dann den Noval-Adapter mit Litzen versehen:



Und schliesslich die Messingmuffe drüber gestülpt und mit etwas Schrumpfschlauch (Hatte nur so'n Akkupackzeugs) befestigt:



Es funktioniert.... aber dazu gleich mehr....



Testen kann ich das ganze gerade nur in meinem HiOctane zuhause, der jedoch weitgehend in seiner Schaltung dem JCM800 entspricht.

Ich beobachte zunächst ein ungleichmässiges Glühen (ich hoffe man kann es erkennen):



Ist das normal bei einer 6u10? Denn richtig viel mehr zerren als mit einer 12ax7 tut es definitiv nicht. Nur ein wenig und der Gesamtsound des Amps ist deutlich leiser. Ich habe die Schaltung nun zigmal kontrolliert, aber mir ist nix aufgefallen, dass irgendwie vom originalen Schaltplan abweichen würde, ausser der 2nF ist ein 2,2nF, aber das dürfte wohl kaum so starke Auswirkungen haben, oder?

Kann es sein (wegen dem ungleichmäßigen Glühen), dass die Röhre altersschwach ist? Oder liegt das generell an der 6u10 und ich sollte lieber eine 6k11 suchen? Oder liegt es am HiOctane?

Für alle Tips und Anregungen zum weitern Vorgehen: Danke!
;)


*

Offline Schubwerk

  • Newbie
  • *
  • 1
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #1 am: 25.07.2008 16:06 »
Ähm? Kenne diese Röhren selbst nicht, aber schonmal Datenblätter verglichen?

Habe gerade via duncanamps diese beiden Datenblätter gefunden:

http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/frank/sheets/123/6/6U10.pdf
http://www.pmillett.com/tubedata/HB-3/Receiving_Tubes_Part_2/6K11_6Q11.PDF

Da ich nicht gerade der beste im Datenblattlesen bin ;D habe ich mir mal den Versträkungsfaktor der beiden Röhren rausgepickt:

Röhrentyp Unit1 Unit2 Unit3
6k11          17    100   100
6u10        17,5     98   17,5

da scheint mir die 6k11 einiges mehr zu bieten zu haben ;) Bin mir aber nicht sicher, ob das die Lösung ist, vielleicht kann hier einer der Profis sich das mal anschauen....
« Letzte Änderung: 25.07.2008 16:17 von Schubwerk »

*

GringoMortale

  • Gast
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #2 am: 25.07.2008 17:26 »
Habs gerade in einem JCM800 getestet, das Ergebnis ist dasselbe: Zu wenig Zerre, zu leise.

Das mit dem Verstärkungsfaktor kommt mir logisch vor.

Das Signal durchläuft ja (man möge mich korrigieren, falls flasch) erst Unit2, dann Unit3, dann Unit1, also in dieser Rheihenfolge:

Röhrentyp Unit2 Unit3 Unit1
6k11         100   100    17
6u10          98   17,5  17,5

verstehe ich dass dann richtig, dass die Unit3 der 6u10 einfach zu wenig leistet?

*

Offline Piero the Guitarero

  • YaBB God
  • *****
  • 505
  • 19" Zoll *hechel*..macht mich richtig geil *RRrr*
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #3 am: 25.07.2008 17:42 »
Mist, ich wollte das eigentlich schon vor Wochen gepostet haben...

Ich hab den auch nachgebaut. Den ECC Sockel hab ich selber gemacht weil ich zu geizig bin  8)

War irgendein Kosmetik-Teil für Frauen, wo ich dann Goldpins, die eigentlich zum crimpen
gedacht sind reingesteckt und dann mit Gießharz vergossen habe.

So 'ne Muffe hatte ich auch, hab ich aber nicht verbaut, Masse holt sich mein Hot Mod
über einen ehemaligen Minuspol einer Batterie.



Das ganze dann mit weiterem Gießharz vergossen und Schrumpfschlauch umhüllt an Position 2 gesteckt



Ergebnis: Es pfeift bereits bevor eine Gitarre eingesteckt ist, aber deutlich mehr Verzerrung
(in allen Kanälen, also auch im Clean Kanal)

Röhre war/ist eine 6K11

Gruß P.
staatlich geprüfter Preamp tester! ;)

Ja - auch ich liebe dieses Forum ;)

*

GringoMortale

  • Gast
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #4 am: 25.07.2008 18:09 »
Hübsch! In das Abflussrohr (weiter oben) passt der Comapctronsockel perfekt rein, der Rest wird dann mit auch mit Giessharz befüllt und dann ein dicker Schrumpelschlauch drüber. Das mit dem Batterieding gefällt mir, muss ich mal rumkramen...

Also auch bei Dir eine gut funktionierende 6k11.... ich glaube ich muss einfach eine kaufen...

*

GringoMortale

  • Gast
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #5 am: 29.07.2008 11:30 »
Na gut! Vorhin ist die 6k11 vom Dirk angekommen. Also gleich mal die Arbeit liegen lassen und die Röhre getestet.

Die 6k11 zerrt auf Anhieb ein wenig(!!!) mehr. Wirklich nicht viel und lauter wurde meine Möhre durch sie auch nicht.

Also doch noch mal alles auseinander gelötet und wieder mit neuen Bauteilen wieder zusammengesetzt. Und siehe da, es funktioniert einwandfrei! Reichlich Gain aus einem JCM800!

Habe dann die ausgebauten Bauteile nochmal geprüft: Der Anodenwiderstand, der einen Wert von 220KOhm haben sollte (im Schaltplan steht 200KOhm) war ein 1,8KOhm. Da habe ich wohl ins falsche Fach gegriffen. OhWeia.... ;)


*

Offline senseo

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #6 am: 9.08.2008 19:41 »
Hallo,
seit ihr sicher, das ihr die richtige Röhre benutzt ? Muß es nicht die 6C10 sein ? Die ist z.B. auch im Super Champ drin und entspricht wohl am ehesten der 12ax7.
Viele Grüße
Andreas

*

GringoMortale

  • Gast
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #7 am: 11.08.2008 11:57 »
Hi Andreas,

die 6k11 ist schon die, die im original hot mod verbastelt war.

Laut MoToys gehen auch
6K10, 6U10, 6AC10, 6AK10, 6D10

und die funzt 6c10 vermutlich ebenso.

*

Offline Gutmann

  • Sr. Member
  • ****
  • 111
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #8 am: 12.08.2008 20:57 »
Ich häng mich hier mal kurz rein ::)

Ich habe grade leihweise eine Soldano HOTMOD zum probieren. Ich wollte die im Fender Prosonic testen.

Allerdings pfeift es sofort, egal ob ich die Röhre in V1 oder V2 stecke.

Der Amp hat keinen Mastervolume und funktioniert mit den normalen ECC83 so wie er soll.

Hat irgendwer nen Rat?

Gruß Uli


*

GringoMortale

  • Gast
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #9 am: 13.08.2008 18:24 »
Ich bin ziemlich sicher, dass es mit dem Prosonic nicht funktioniert, habe aber gerade keinen Schaltplan von dem Amp.

*

Offline Gutmann

  • Sr. Member
  • ****
  • 111
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #10 am: 14.08.2008 14:19 »
Aha, sowas hab ich vermutet - danke dir.
Ist auch gar nicht so wichtig, es war die reine Experimentierfreude.
Aber falls es dich noch etwas interessiert, hier gibts den Schalplan: http://www.blueguitar.org/new/schem/fender/prosonic.zip

Gruß Uli

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Hot Mod Basteln
« Antwort #11 am: 26.08.2008 14:03 »
Hi,

der Prosonic hat von Haus aus mehr Gain als ein 2203/04 (vier Stufen gegenüber 3). Das dürfte dann mit der HotMod einfach zuviel werden.
Pfeift es auch, wenn nur der Cleankanal an ist?

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster